29. April 2021

Rechtzeitig planen - "Aus für T8-Leuchtstofflampen"

Ab 1. September 2023 ist das Erstinverkehrbringen von Leuchtstofflampen T8 (26mm Durchmesser) in die EU nicht mehr gestattet. Dies resultiert aus den höheren Maßstäben an die Energieeffizienz von Leuchtmitteln, welche in der EU-Verordnung „Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen“ definiert sind.

Über das Einsparpotenzial durch die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung informiert Regiolux in einer neuen Broschüre und per kostenlosen Web-Seminaren [Bild: LightField Studios · shutterstock.com]

Für Unternehmen ist es daher wichtig, rechtzeitig auf energieeffiziente Beleuchtungsanlagen umzustellen. Darauf weist Leuchtenspezialist Regiolux in einer neuen Broschüre hin. Sie steht zum kostenlosen Download auf der Regiolux Website bereit.



In der Broschüre gibt es Tipps und Berechnungen, welche Einsparung durch den Wechsel zu einer zeitgemäßen LED-Beleuchtung möglich ist, beispielsweise 76 Prozent an Energie und damit Unterhaltskosten. Gleichzeitig können Zuschüsse durch die BEG-Förderung für die Sanierung genutzt werden. Das Fazit: Im Gegensatz zum behelfsmäßigen Einsatz von Retrofit-Lösungen sind Unternehmen mit einer professionellen Beleuchtungssanierung mit modernen LED-Leuchten für die Anforderungen von morgen bestens gerüstet. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.regiolux.de.

Kostenlose Web-Seminare zum Thema
Regiolux bietet außerdem kostenlose Web-Seminare an zum Thema: „Die Ära der T8-Leuchtstofflampe geht zu Ende – jetzt die Beleuchtung von morgen entscheiden!“

Inhaltliche Schwerpunkte sind:
• EU-Verordnung und Auslauf der T8-Lampen
• Sanieren mit Retrofit oder Neuanlage?
• Sparen mit netlife-Beleuchtungssteuerungen
• Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)

Termine:
Donnerstag, 20.05.2021, 09.00 Uhr
Mittwoch, 26.05.2021, 13.00 Uhr
Dienstag, 08.06.2021, 18.00 Uhr




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de