Hierbei ist der Letztbesitzer, wie z.B. der beauftragte E-Handwerker, entsorgungspflichtig. Nach dem ElektroG werden diese als Elektroaltgeräte eingestuft und sind einem fachgerechten Recycling zuzuführen. So können rund 90 Prozent der Stoffe wiederverwertet werden. Das schont die Umwelt und hält gesetzliche Vorschriften ein.
Als von den Herstellern beauftragter Dritter hat Lightcycle deutschlandweit geeignete Rücknahmestellen geschaffen, die unter sammelstellensuche.de zu finden sind. Mit der App „RECYCLING MASTER“ bietet Lightcycle am Stand eine spielerische Möglichkeit das eigene Wissen über die richtigen Entsorgungswege zu testen und die korrekte Mülltrennung zu lernen.
Besuchen Sie Lightcycle auf der elektrotechnik Dortmund in Halle 6 am Stand 6W.22.
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...