04. Januar 2023

Nachhaltig ins neue Jahr

Weihnachtsbeleuchtung ressourcenschonend entsorgen - Nach den Weihnachtsfeiertagen und nach dem Start in das neue Jahr wird allmählich die Weihnachtsdekoration und -beleuchtung zuhause wieder abgenommen und bis zum nächsten Jahr im Schrank oder Keller verstaut. Bei Weihnachtsdekoration wird immer mehr auf LED-Beleuchtung gesetzt, vor allem weil diese Beleuchtung durch ihre Langlebigkeit punktet. Doch auch LEDs haben einmal ausgedient oder sind defekt. Dann kommt es auf die richtige Entsorgung an, um die Umwelt zu schonen.

Nachhaltig ins neue Jahr: Weihnachtsbeleuchtung ressourcenschonend entsorgen [Bild: iStock.com / svetikd]

Am 2. Februar ist Mariä Lichtmess, an dem die Weihnachtsdekoration, die Krippe und die Weihnachtsbäume aus der Kirche geräumt werden. Doch gesellschaftlich traditionell wird der Weihnachtsbaum und oft auch die gesamte Weihnachtsdekoration bereits am 6. Januar, dem Dreikönigstag, abgeschmückt und manches auch entsorgt. Da endet die Weihnachtszeit in der christlichen Tradition. Dazu gehören auch die beliebten LED-Lichterketten, die in allen Farben und Formen zu erwerben sind. So schön Lichterketten in ihrer Vielfalt in der Weihnachtszeit auch leuchten und für eine besinnliche Atmosphäre sorgen – irgendwann dienen auch Lichterketten aus oder sind defekt.



Lichterketten müssen gesondert entsorgt werden
Da Lichterketten elektrische Bauteile enthalten, müssen diese separat vom Restmüll entsorgt werden. Sie gelten als Leuchte, sind vom Elektroaltgeräte-Gesetz (ElektroG) erfasst und daher im Normalfall wie Elektrokleingeräte am Wertstoffhof oder im Handel abzugeben.

Als Anlaufstellen bei defekten Lichterketten und sonstigen Dekorationen, die mit LED-Lampen bestückt sind, stehen Verbraucher*innen mehrere tausend Sammelstellen, darunter Baumärkte, Elektromärkte oder Wertstoffhöfe, zur Verfügung. Ebenso sind Wohnraumleuchten dort fachgerecht zu entsorgen - unabhängig davon, ob es sich dabei um Leuchten mit festverbauten LEDs handelt oder um Leuchten mit separatem Leuchtmittel. Die Leuchtmittel (LED- und Energiesparlampen) selbst sind, wenn sie trennbar sind, separat als Lampe zu entsorgen. 




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de