04. Juni 2025

LiTG-Publikation 53 - "Planungshinweise zur Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht"

In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen seitens staatlicher Regelwerke und normativer Kriterien Anforderungen an das Tageslicht. Für Planer*innen ist die Rechtslage bezogen auf die von ihnen zu planenden Qualitäten der Tageslichtbeleuchtung unübersichtlich. Die LiTG-Publikation bietet den Tageslicht Planenden dazu Orientierung.

Dipl.-Ing. Roman Alexander Jakobiak, Architekt, daylighting.de UG, Berlin: Planungshinweise zur Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht im Kontakt staatlicher Regelwerke und normativer Kriterien, 23 Seiten, 2025. ISBN 978-3-927787-35-3, Fachgebiet FG 11 Tageslicht [Bild: Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.]

In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen Anforderungen an das Tageslicht. Diese ergeben sich aus dem Baurecht sowie – soweit Arbeitsräume in Arbeitsstätten betroffen sind – auch aus dem Arbeitsstättenrecht. Daneben enthält die europäische Tageslichtnorm DIN EN 17037:2022-5 Kriterien zum Tageslicht in Gebäuden und die nationale Norm DIN 5034-1:2021-8 beinhaltet eine Mindestanforderung hinsichtlich der Helligkeit in Wohnräumen. 



Für Planer*innen ist die Rechtslage bezogen auf die von ihnen zu planenden Qualitäten der Tageslichtbeleuchtung damit unübersichtlich. Hinzu kommt, dass es Zusammenhänge zwischen der Einhaltung der nach der Bauordnung zwischen Gebäuden einzuhaltenden Abstandsflächen und einem gegebenenfalls zu führenden Nachweis zum Tageslicht gibt. 

Die Bestimmung der hinsichtlich der Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht bestehenden allgemein anerkannten Regeln der Technik ist aufgrund der Vielfalt unterschiedlicher Kriterien und Empfehlungen ebenfalls nicht einfach. Die LiTG-Publikation 53 bietet den Tageslicht Planenden dazu Orientierung. Die Schrift gliedert sich in zwei Hauptabschnitte. Zuerst werden die in Bauordnungsrecht, Arbeitsstättenrecht und Normen bestehenden Regelungen zur Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht betrachtet. 

Im zweiten Abschnitt geht es um die Planungsziele und um die Pflichten des Planers. Dieser zweite Teil ist nach den Aspekten zur Tageslichtbeleuchtung gegliedert in Abschnitte zum Tageslichtniveau, zur Sichtverbindung nach außen, zur Besonnungsdauer und zum Blendschutz. Defizite und Inkonsistenzen der staatlichen Regelsetzung zum Tageslicht werden herausgearbeitet. Ungeeignete Kriterien und Maßzahlen zum Tageslicht sind in Fachkreisen schon seit vielen Jahren ein Stein des Anstoßes. Bisherige Hinweise hierzu, die beispielsweise aus dem Normenausschuss NA 058-00-06 AA: Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht heraus erfolgten, blieben ohne sichtbare Ergebnisse. 

Die 23-seitige Schrift richtet sich nicht nur an Planende, sondern auch an für die staatliche Regelsetzung im Bereich der Tageslichtnutzung in Gebäuden Zuständigen. Hierdurch könnte die Schrift zur Behebung der benannten Defizite staatlicher Regelsetzung beitragen.

Die 23 Seiten starke Schrift steht auf der Website der LiTG zum kostenlosen Download bereit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Award „Business Innovator” 2025 für SchahlLED Lighting GmbH

Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit...

Neuer Vertriebschef bei LTS

Patrick Schumacher übernimmt Gesamtleitung Sales...

Start-up Power für die Light+Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und...

Vernetzte Beleuchtung, die Weltklasse sichtbar macht

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für...

SPOKES im Restaurant Mon Liban Lyon

Seit über zwanzig Jahren zählt das Mon Liban zu...

STEINEL übernimmt kalifornisches Softwareunternehmen CHIEF Integrations

Ausbau in Gebäudeautomation - Die STEINEL Gruppe...

Lichtarchitekturen - Die hinterleuchteten Wände von Lithos Design

Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Sylvania stärkt Standort Erlangen

Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de