15. Juli 2024

Neue Open-Source Software „Spectran“ der LiTG ab sofort kostenlos verfügbar

Die Deutsche Gesellschaft für Lichttechnik und Lichtgestaltung (LiTG) freut sich, die Veröffentlichung der neuen Open-Source Software „Spectran“ bekanntzugeben. Ab sofort steht diese innovative Software allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Spectran ermöglicht die Darstellung und Berechnung visueller und nichtvisueller Metriken für eigene Messungen, Beispielspektren, CIE-Referenzspektren und die Erstellung eigener Lichtspektren.

Neue Open-Source Software „Spectran“ der LiTG ab sofort kostenlos verfügbar [Bild: Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.]

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der CIE Standard S026 Wirkspektren, die die Metrologie zur Anregung aller Photorezeptoren im Auge für die nichtvisuellen Wirkungen des Lichts beschreiben. Spectran ergänzt bestehende Tools wie die CIE S026 alpha-opische Toolbox und luox durch hochwertige Grafiken, einfache Zugänglichkeit und umfangreiche Vertiefungsbausteine. Ein spezielles Berechnungsmodul berücksichtigt etwa die Trübung der optischen Medien und die Verringerung der Pupillengröße im Alter, um die Veränderung des Lichtreizes in Abhängigkeit des Lebensalters zu beschreiben.



Mit umfangreichen Exportmöglichkeiten in grafischer und tabellarischer Form erlaubt Spectran die einfache Weiterverwendung der Ergebnisse. Diese Software stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und unterstreicht das Engagement der LiTG, Lichtwissen praxisnah und nutzerfreundlich bereitzustellen.

Spectran steht in deutscher und englischer Sprache als Webapplikation zur Verfügung. Darüber hinaus steht Spectran als Downloadpaket für die Programmiersoftware R zur Verfügung und ist bei der Ausführung auf dem lokalen Rechner netzunabhängig und noch performanter.

Weitere Informationen zur Software und dem Quellcode finden Sie unter der Dokumentationswebsite von Spectran. Spectran ist archiviert und persistent verfügbar auf dem CERN gehosteten Service Zenodo.

Zauner, J. (2023); German Society for Lighting Technology and Lighting Design;
Spectran: Visual and Non-Visual Spectral Analysis with an Emphasis on Education and Presentation-Ready Diagrams. Available on litgde.github.io/Spectran/. doi: 10.5281/zenodo.11518043




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de