15. Juli 2024

Neue Open-Source Software „Spectran“ der LiTG ab sofort kostenlos verfügbar

Die Deutsche Gesellschaft für Lichttechnik und Lichtgestaltung (LiTG) freut sich, die Veröffentlichung der neuen Open-Source Software „Spectran“ bekanntzugeben. Ab sofort steht diese innovative Software allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Spectran ermöglicht die Darstellung und Berechnung visueller und nichtvisueller Metriken für eigene Messungen, Beispielspektren, CIE-Referenzspektren und die Erstellung eigener Lichtspektren.

Neue Open-Source Software „Spectran“ der LiTG ab sofort kostenlos verfügbar [Bild: Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.]

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der CIE Standard S026 Wirkspektren, die die Metrologie zur Anregung aller Photorezeptoren im Auge für die nichtvisuellen Wirkungen des Lichts beschreiben. Spectran ergänzt bestehende Tools wie die CIE S026 alpha-opische Toolbox und luox durch hochwertige Grafiken, einfache Zugänglichkeit und umfangreiche Vertiefungsbausteine. Ein spezielles Berechnungsmodul berücksichtigt etwa die Trübung der optischen Medien und die Verringerung der Pupillengröße im Alter, um die Veränderung des Lichtreizes in Abhängigkeit des Lebensalters zu beschreiben.



Mit umfangreichen Exportmöglichkeiten in grafischer und tabellarischer Form erlaubt Spectran die einfache Weiterverwendung der Ergebnisse. Diese Software stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und unterstreicht das Engagement der LiTG, Lichtwissen praxisnah und nutzerfreundlich bereitzustellen.

Spectran steht in deutscher und englischer Sprache als Webapplikation zur Verfügung. Darüber hinaus steht Spectran als Downloadpaket für die Programmiersoftware R zur Verfügung und ist bei der Ausführung auf dem lokalen Rechner netzunabhängig und noch performanter.

Weitere Informationen zur Software und dem Quellcode finden Sie unter der Dokumentationswebsite von Spectran. Spectran ist archiviert und persistent verfügbar auf dem CERN gehosteten Service Zenodo.

Zauner, J. (2023); German Society for Lighting Technology and Lighting Design;
Spectran: Visual and Non-Visual Spectral Analysis with an Emphasis on Education and Presentation-Ready Diagrams. Available on litgde.github.io/Spectran/. doi: 10.5281/zenodo.11518043




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de