17. Februar 2021

LICHT2021 - Der 24. Europäische Lichtkongress als Online-Edition

Tagungsschwerpunkte sind Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Gesundheit, Naturschutz - Vom 21. bis zum 24. März 2021 veranstalten die Lichtgesellschaften Deutschlands (LiTG), der Niederlande (NSVV), Österreichs (LTG) und der Schweiz (SLG) den 24. Europäischen Lichtkongress. Mit der LICHT2021 in der ersten Online-Edition auf einer innovativen Präsentations- und Netzwerk-Plattform betritt die Traditionsveranstaltung digitales Neuland.

Der 24. Europäische Lichtkongress LICHT2021 findet erstmals als Online-Edition statt [Bild: Licht2021]

Das Vortragprogramm - Das Programm setzt sich aus Fach- und Postervorträgen, Workshops, Präsentationen und Diskussionsrunden zusammen. Es bietet in gewohnter Manier einen umfassenden Überblick über aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Anwendung, Technik und Gestaltung rund um Licht und Beleuchtung. Die Bandbreite umfasst u.a. Themen der Außen- und Innenbeleuchtung, Lichtmesstechnik, Normen, Lichtarchitektur, Tageslicht, Wahrnehmung und Wirkung, Autonomes Fahren und Licht bis hin zu Lichtberechnungsprogrammen und der Planungsmethode Building Information Modeling BIM. Dabei liegen die Schwerpunkte diesmal vor allem auf den Aspekten »Nachhaltigkeit«, »Öffentlicher Raum«, »Gesundheit« und »Naturschutz«.



Nach der Tagungseröffnung am Abend des 21. März startet das Fachprogramm am 22. März mit dem Auftaktvortrag »Kontext abhängiges Entwerfen der Öffentlichen Beleuchtung« des Stellv. LiTG-Vorsitzenden Prof. Thomas Römhild.

Die Keynotes
Den Blick über den Tellerrand des Lichts wirft der Kongress vor allem mit drei inspirierenden Keynotes: So endet der 22. März mit Dr. Rebbecca Saive, Professorin für angewandte Physik und Nanophotonik an der niederländischen Universität Twente. Die im vergangenen Jahr vom Magazin des Massachusetts Institute of Technology »MIT Technology Review« als »Innovator under 35 Global« ausgezeichnete Wissenschaftlerin und Jung-Unternehmerin spricht über »Innovation & Forschung«. Unter dem Aspekt »Öffentlicher Raum & Smart Cities« befasst sich der o. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hermann Knoflacher, Österreich, am 23. März unter der Fragestellung »Haben wir Mobilität und Stadt überhaupt begriffen?« mit den Auswirkungen von Mobilität auf Stadt und Beleuchtung. Zum Thema »Nachhaltigkeit & Transformation« spricht am 24. März die Klima-Aktivistin Rebecca Freitag. Sie hat sich zwischen 2017 und 2019 als UN-Jugenddeligierte für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Nationen für die Interessen ihrer Generation, insbesondere junger Menschen aus dem globalen Süden, stark gemacht.

Workshops und Diskussionsformate
Zu den besonderen Charakteristika der LICHT-Tagungen gehören seit ihren Anfängen 1972 die vielfältigen Gelegenheiten, sich unter Fachleuten auf internationaler Ebene kennenzulernen und auszutauschen. Diese Tradition setzt die ersten Online-Ausgabe fort. Das Fachforum Straßenbeleuchtung bringt die herstellende Industrie mit Betreibern und Repräsentantinnen aus den Kommunen zusammen. Der aus der Großen LiTG-Zukunftskonferenz Licht 2019 hervorgegangene mehrtägige Workshop »Licht & Emotionen« präsentiert seine Ergebnisse und lädt zu weiteren Diskussionen ein.

Im Treffen der Lichtlehrenden tauschen sich Professorinnen und Hochschullehrer verschiedenster Lichtdisziplinen aus, um u.a. gemeinsame Projekte zu initiieren. Die Kontaktbörse »Licht-Industrie trifft Licht-Studierende« steht im Zeichen des Austausches zwischen dem Lichtnachwuchs und den Unternehmen, die den Studierenden durch die Übernahme einer Patenschaft die Teilnahme an der LICHT2021 ermöglicht haben. Unter dem Titel »Lebens- und Lichträume – Herausforderungen an eine neue Art von Lichtgestaltung« lädt die Federation of International Lighting Designers fild im Rahmen der LICHT2021 zu einem Diskussionsforum mit Impulsvorträgen ein. Im Angebot ist u.a. auch ein Workshop, der im Austausch mit den Teilnehmenden eine spielerische Annäherung an die Grundzüge der Stadtplanung erlaubt.

Interaktiver Ausstellungsbereich für Unternehmen und Hochschulen
Parallel zum Fachvortragsprogramm zeigen Unternehmen in der interaktiven virtuellen Ausstellung ihre zukunftsweisenden Produkte und Dienstleistungen. Gleichermaßen präsent sind hier Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen, die ihre Forschungsschwerpunkte und Lehrinhalte vorstellen. Hier gibt es viel Raum für Meetings mit den Tagungsgästen, Bildungshungrigen, Geschäftspartnerinnen und Kunden. Weitere interessante Programmpunkte, Vernetzungsmöglichkeiten und aktuelle Informationen bietet die Veranstaltungswebseite. Seien Sie digital und online dabei!




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de