27. November 2023

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Lichttechnik und Lichtplanung. Dabei geht es dem ALA nicht nur um Schulungs- und Prüfungsinhalte, sondern auch um die Qualität der Lerninfrastruktur, die Qualifikation der Referenten und die Methodik der Wissensvermittlung. Besonders wichtig ist dem ALA ein hoher Praxisbezug sowie die anschauliche Vermittlung des theoretischen Lichtwissens. Ganz neu ist nun die „Basisqualifizierung Licht (ALA)“.

Fortbildung für Licht-Einsteiger: Innerhalb von nur drei Tagen vermittelt der neue Kurs „Basisqualifizierung Licht (ALA)“ grundlegende Kenntnisse über Licht und Beleuchtung [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Gegründet wurde der Arbeitskreis Licht-Akademie Ende 2021 von der LiTG, Deutschen Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V., dem Deutschen Institut für Angewandte Lichttechnik (DIAL) und der TRILUX Akademie. Im Rahmen seiner Arbeit hat der Arbeitskreis nun die inhaltlichen und qualitativen Rahmenbedingungen für einen dreitägigen Kompaktkurs definiert. Die „Basisqualifizierung Licht (ALA)“ richtet sich an Einsteiger ohne Vorwissen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Licht und Beleuchtung – und zwar anschaulich und praxisnah.



Praxiskurs für Einsteiger
Die Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und Fallstudien, die das Erleben von Licht und dessen Wirkung in den Mittelpunkt stellen. Themen sind u. a. die Basics der LED-Technologie (Lebensdauer, Effizienz, CRI), Lichtmanagement (DALI, Casambi) und die emotionalen und gesundheitlichen Effekte von Licht, Stichwort Human Centric Lighting (HCL).

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat mit ALA-Vermerk. Das Dokument bestätigt den Teilnehmenden, dass sie den aktuellen Stand der Lichttechnik verstehen, Bestandsanlagen realistisch bewerten und Sanierungsmöglichkeiten erkennen können. Diese Kompetenzen sind besonders gefragt angesichts aktueller Lampenverbote, hoher Energiekosten und zunehmender Digitalisierung. Damit trägt die „Basisqualifizierung Licht (ALA)“ dazu bei, das Wissen und Know-how im Bereich der Beleuchtungstechnik zu fördern und die Qualität von Beleuchtungsanlagen weiter zu verbessern. Angeboten wird der Kurs bereits vom DIAL und der TRIULX Akademie.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de