20. Februar 2025

LiTG-Publikation 51 - "Dynamische Beleuchtungslösungen richtig dokumentieren"

Die LiTG–Publikation 51 im Fachgebiet „Melanopische Lichtwirkungen“ markiert den Ausgangspunkt für eine Sammlung qualitativ hochwertiger Projekte im Bereich nicht-visueller Lichtwirkungen, die in einheitlicher und vergleichbarer Weise dokumentiert sind, und schließt damit eine Lücke sachgerechter Dokumentation. Zudem dient die Schrift dem Abgleich von Planungszielen mit umgesetzten Lösungen.

Dr. rer. biol. hum. M. Sc. Johannes Zauner - Dynamische Beleuchtungslösungen richtig dokumentieren; Dokumentationsleitfaden für Praxis-Projekte im Bereich der über das Auge vermittelten, nicht-visuellen Wirkungen von Licht, 40 Seiten, 2025, ISBN für PDF: 978-3-927787-33-9, Fachgebiet FG 02 Melanopische Lichtwirkungen [Bild: Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.]

Dynamische Beleuchtungslösungen richtig dokumentieren - Dokumentationsleitfaden für Praxis-Projekte im Bereich der über das Auge vermittelten, nicht-visuellen Wirkungen von Licht. Die sachgemäße Dokumentation guter Projekte dient als wertvoller Multiplikator für die Gestaltung künftiger Lichtkonzepte. Trotz der wachsenden Anerkennung gesundheitlicher Aspekte des Lichts in der Forschung bleibt die praktische Umsetzung oft hinter dem Erkenntnisstand zurück. Einer der Gründe dafür ist der Mangel an umfassend und verständlich dokumentierten Beispielen. Die Systematik in dieser Publikation beschreibt ein strukturiertes Rahmenwerk für die Dokumentation von Lichtprojekten im Bereich nicht-visueller Lichtwirkungen.



Der Leitfaden macht Lichtlösungen vergleichbar, erleichtert die Reproduzierbarkeit erfolgreicher Ansätze und trägt somit zur weiteren Verbreitung und Anwendung dieses wichtigen Themas bei. Die Dokumentation umfasst zwei Hauptabschnitte: »Allgemeine Informationen« sammelt grundlegende Angaben zu Projekt, Nutzern, Räumlichkeiten und Planung, um einen umfassenden Überblick zu bieten.

Der Teil „Detaillierte Informationen“ beschreibt spezifisch die eingesetzten Tages- und elektrischen Lichtlösungen sowie den zugehörigen Betrieb. Diese Systematik markiert den Ausgangspunkt für eine Sammlung qualitativ hochwertiger Projekte im Bereich nicht-visueller Lichtwirkungen, die in einheitlicher und vergleichbarer Weise dokumentiert sind. Eine solche Sammlung fördert die Verbreitung des schnell an Bedeutung gewinnenden Themas in der Praxis. Zudem dient die Dokumentation auch jedem einzelnen Projekt zum Abgleich der Planungsziele mit der umgesetzten Lösung, ermöglicht Vorher-Nachher-Vergleiche bei Umbaumaßnahmen und erlaubt die Gegenüberstellung ähnlich gelagerter Projekte.

Die Zielgruppe dieses Werks sind Planer und Hersteller, denen ein Rahmen für eine effiziente und einheitliche Projektdokumentation geboten wird. Betreibern, Bauherren und Projektsteuerern dient es als Darstellung, welche Kenngrößen im Kontext der nicht-visuellen Lichtwirkungen erhoben werden können und sollten. Diese Publikation definiert Inhalt und Struktur der Dokumentation und erläutert diese anhand eines realisierten Beispielprojekts.

Die 40 Seiten starke Schrift steht auf der Website der LiTG zum kostenlosen Download bereit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de