29. Juli 2025

Grünes Licht geben - Nachhaltigkeit bei Artemide

Marke mit besonderer Strahlkraft - Die berühmte italienische Leuchtenmanufaktur Artemide verbindet mutiges Design mit traditioneller Handwerkskunst und visionärer Lichttechnologie. Seit über 60 Jahren stehen dabei auch die Auswirkungen von Licht auf die Umwelt im Fokus. Heute setzt das Unternehmen auf einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz und zeigt, wie Design, Technologie und Umweltbewusstsein einander ergänzen.

Alphabet of Light [Bild: Artemide S.p.A.]

Im Headquarter in Pregnana Milanese werden inzwischen für Produktionsanlagen und Geschäftsräume ausschließlich erneuerbare Quellen wie Solar- und Wasserkraft verwendet [Bild: Artemide S.p.A.]

[Bild: Artemide S.p.A.]

Nachhaltigkeitsbericht 2023 Artemide [Bild: Artemide S.p.A.]

Neues Verpackungskonzept, bei dem Schaumstoff durch Karton und gewelltes Papier ersetzt wird [Bild: Artemide S.p.A.]

Criosfera Terra [Bild: Artemide S.p.A./ Pierpaolo Ferrari]

„The Human & Responsible Light“ – unter diesem Leitsatz stellt Artemide die Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt des eigenen unternehmerischen Handelns. Verfolgt wird ein ganzheitliches Konzept, das auf Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus eines Produkts abzielt – vom langlebigen Design und dem Entwickeln smarter, energieeffizienter Lichtsysteme über den Einsatz ressourcenschonender Materialien und eine umweltfreundliche Fertigung bis hin zum Transport. Aber dieser Leitsatz zielt nicht nur  auf die technologischen Komponenten einer Leuchte ab, sondern bezieht sich auch auf alle Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Raum durch das Licht: Das betrifft seine Leistung sowie seine wahrnehmungsbezogenen, psychologischen und physiologischen Auswirkungen ebenso wie Aspekte, die die Gesundheit und Sicherheit angehen.



Intelligentes Green Design
Ziel ist die Entwicklung von Leuchten und Lichtsystemen, die exzellentes Design, wegweisende Lichttechnologie und Umweltbewusstsein ohne Kompromisse miteinander verbinden. Einer der wichtigsten Grundsätze lautet heute: „Reduce to innovate“. Effizienz wird hier zum leitenden Gestaltungsprinzip. Das bedeutet weniger Ressourcen, weniger Produktionsschritte, weniger Gewicht – bei weiterhin höchster Energieausbeute. Beim schlanken Lichtsystem Somnĭum zum Beispiel verschmelzen Linse und Blendschutz zu einem einzigen Gefüge. Auf diese Weise wird Material gespart und Gewicht minimiert. Der extrem hohe Wirkungsgrad und ein niedriger Verbrauch machen es zu einem Meisterwerk der Effizienz. Die Pendelleuchte ALE.01 zeichnet sich dagegen durch den Einsatz von PCR-Stoffen (Post-Consumer-Recycling) aus, einer innovativen Mischung aus recycelten Polymeren.

In Sachen Nachhaltigkeit gilt außerdem: Je langlebiger, desto besser. Artemide zielt deshalb darauf ab, Produkte zu schaffen, die ein bewusstes Gegenstück zu kurzlebigen Konsumgütern darstellen. Ikonisches Design und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung fördern eine dauerhafte emotionale Bindung zum Produkt. So gesehen sind legendäre Designklassiker wie Tizio, Tolomeo oder Nessino die umweltfreundlichsten Leuchten der Welt. Sie veranschaulichen, wie langlebig gutes Design sein kann – und nichts ist bekanntlich nachhaltiger als das, was uns ewig gefällt.

Verantwortung für Mensch und Natur

Um eine flexible, langanhaltende Nutzung zu ermöglichen, hat Artemide viele seiner Lichtsysteme zudem offen und dynamisch konzipiert: Inklusive Lichtnetzwerke wie A.24, Funivia oder Sylt etwa erlauben die Integration bestehender Artemide-Leuchten, weswegen nicht notwendigerweise neue, zusätzliche Produkte hergestellt werden müssen. Sie lassen sich beständig erweitern und aktualisieren – und können so auf organische Weise wachsen und sich erneuern.

Verantwortungsvolles Design bedeutet für Artemide nicht zuletzt, Licht, Mensch und natürliche Umgebung in ein harmonisches Verhältnis zueinander zu setzen. Dazu erforscht der Hersteller die Beziehung zwischen Licht und Wohlbefinden, um Lösungen zu finden, die im Einklang mit natürlichen Zyklen und Rhythmen stehen. Der Wandfluter Dusk beispielsweise holt den natürlichen Rhythmus des Sonnenlichts in Innenräume: Er orientiert sich am zirkadianen Lichtverlauf, der unsere innere Uhr bestimmt. Eine schmale Lichtlinie taucht die Wände dabei in die fließenden Farben des Tages, vom kühlen Morgenblau bis zum warmen Orange des Abends. Gesteuert wird flexibel per App.

Visionäre Lichttechnologie
Damit solche Visionen umsetzbar werden, legt Artemide seit jeher ein besonderes Augenmerk auf die Schlüsselbereiche Forschung und Innovation, die zur festen DNA des Herstellers gehören. Was von den rund 50 Mitarbeitenden im unternehmenseigenen Zentrum für Forschung und Entwicklung in Pregnana entwickelt wird, fließt in sämtliche Produkte mit ein – vom ersten Konzeptentwurf bis hin zur späteren Produktion. Im Jahr 2023 zum Beispiel investierte Artemide rund 4,7 % seines Umsatzes in den Bereich Forschung und Entwicklung, was ein klares Bekenntnis in Richtung Zukunft darstellt. In den letzten Jahren widmet sich Artemide wichtigen Forschungsthemen im Bereich der Photonik und neuer Technologien, um die Zukunftsvision durch eine neue Art der Interpretation und des Erlebens von Licht zu skizzieren.

Technologische Innovationen gezielt für Effizienzgewinne zu nutzen, gehört zur grünen Kernkompetenz von Artemide. Als hocheffizient erweist sich beispielsweise die patentierte Refractive-Technologie: Eine eigens entwickelte Linse fängt hier 100 % des LED-Lichtstrahls ein und gibt ihn nur mit minimalen Verlusten wieder ab. Photonik, intelligente Lichtsteuerung und nachhaltige, kreislauffähige Materialien sind aber nur einige der Themenfelder, die intensiv untersucht werden. Beforscht werden unter anderem auch neue Formen des Lichtmanagements mit digitalen Schnittstellen oder gesundheitsfördernden Lichtspektren – wie die patentierte Technologie Integralis beweist, durch die sich Krankheitserreger auf Oberflächen mit sichtbarem Licht bekämpfen lassen. Ziel ist es, nicht nur besseres Licht zu schaffen, sondern zugleich Wohlbefinden, Sicherheit und Umweltschutz zu fördern.

Umweltbewusstsein als Gesamtstrategie
Dieselbe Energie, die Artemide ins ganzheitliche grüne Produktdesign fließen lässt, steckt auch in allen anderen Unternehmensbereichen. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Erfolge erzielt worden: So wurde allein zwischen 2017 und 2022 der indirekte CO2-Ausstoß des Unternehmens um rund 99 % auf 23 Tonnen gesenkt. Gelungen ist das unter anderem durch die konsequente Verwendung erneuerbarer Energien. Im Headquarter in Pregnana Milanese werden inzwischen für Produktionsanlagen und Geschäftsräume ausschließlich erneuerbare Quellen wie Solar- und Wasserkraft verwendet – allein die Photovoltaikanlage erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 3000 m². Außerdem recycelt Artemide 90 % seiner Abfälle und konnte insbesondere den Verbrauch von Plastik signifikant senken. Dazu beigetragen hat etwa ein neues Verpackungskonzept, bei dem Schaumstoff durch Karton und gewelltes Papier ersetzt wurde. Produziert wird darüber hinaus zu 97 % in Europa: Artemide greift auf regionale Produktionsketten und ein Partnernetzwerk zertifizierter Subunternehmen zurück, was beträchtliche Energieeinsparungen beim Transport und eine lückenlose Überwachung des Qualitätsniveaus ermöglicht.

Transparent gemachte Bestrebungen
Maßnahmen wie diese haben in den vergangenen Jahren zur Erlangung zahlreicher Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 geführt, die unter anderem den vollständigen Produktionsprozess und vieles weitere mehr auf Nachhaltigkeitsaspekte prüfen. Auf Eigeninitiative von Artemide hin gelang zuletzt die EPD-Zertifizierung des populären Lichtsystems Alphabet of Light: Im Rahmen des zugehörigen Verfahrens wurden sämtliche Komponenten des Produkts einschließlich der Lieferanten bis ins kleinste Detail auf ihre Umweltbelastung überprüft. Die Zertifizierung beweist die Nachhaltigkeit von Alphabet of Light über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – und kann als wertvolle Orientierungshilfe für ökologisches Bauen dienen.

Design mit Haltung
Die Leuchtenfamilie Criosfera ist von Eisbohrkernen inspiriert. Diese spielen eine zentrale Rolle in der Klimaforschung, da sie gesicherte Daten über Temperaturtrends, Klimaveränderungen und die Entwicklung von Treibhausgasen liefern. Der mundgeblasene Leuchtenkörper aus recyceltem Glas spiegelt die Eisschichten wider, die die wertvollen Informationen über unser Klima in sich tragen. Die Halterungen aus Aluminium verweisen auf die wissenschaftlichen Instrumente, mit denen die Eisbohrkerne entnommen und analysiert werden. Eingravierte Messtriche markierten den CO2-Gehalt der einzelnen Eisschichten – ein Wert, der in den letzten Jahren alarmierend gestiegen ist. Mit Criosfera nutzt Artemide Design- und Fertigungskompetenz als klares Statement. Als einen Aufruf zum Handeln, einen Appell an die Menschheit, sich verantwortungsvoll mit der Klimakrise auseinanderzusetzen und zu ihrer Lösung beizutragen.

Im Nachhaltigkeitsbericht 2023 hat Artemide die Gesamtheit der eigenen Nachhaltigkeitsprojekte bereits zum dritten Mal vollständig transparent gemacht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ECLIPSE - Identitätsstiftendes Licht für den urbanen Raum

Mit Eclipse bringt ewo eine Leuchtenfamilie auf...

ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft an Ushio

Weltweit sollen ca. 500 betroffene Mitarbeiter zu...

Miniaturisierte LED-Netzteile der Serie SLCV-E von Yingjiao

Der Distributor Schukat hat sein Programm um...

Award „Business Innovator” 2025 für SchahlLED Lighting GmbH

Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit...

Neuer Vertriebschef bei LTS

Patrick Schumacher übernimmt Gesamtleitung Sales...

Start-up Power für die Light+Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und...

Vernetzte Beleuchtung, die Weltklasse sichtbar macht

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für...

SPOKES im Restaurant Mon Liban Lyon

Seit über zwanzig Jahren zählt das Mon Liban zu...

STEINEL übernimmt kalifornisches Softwareunternehmen CHIEF Integrations

Ausbau in Gebäudeautomation - Die STEINEL Gruppe...

Lichtarchitekturen - Die hinterleuchteten Wände von Lithos Design

Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de