11. Februar 2025

LICHT 2025 - Neues Format beim Europäischen Lichtkongress

Vom 31. März bis 2. April 2025 findet der 26. Europäische Lichtkongress der Lichtgesellschaften Deutschlands (LiTG), der Niederlande (NSVV), Österreichs (LTG) und der Schweiz (SLG) in Oldenburg statt. Die LICHT2025 informiert umfassend über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Lehre, Technik, Gestaltung und Anwendung zu allen Bereichen des Lichts und der Beleuchtung.

Vier Tage lang dreht sich in Oldenburg alles um Lichtechnik und Lichtgestaltung [Bild: Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.]

LiTG führt neues Format beim Europäischen Lichtkongress ein - Vier Tage lang dreht sich in Oldenburg alles um Lichtechnik und Lichtgestaltung. Erstmals setzt die LiTG beim alle zwei Jahre stattfindenden Europäischen Lichtkongress auf Themenhäuser, die mit Fachvorträgen, Präsentationen, Workshops, Diskussionen und Ausstellungen jeweils einen eigenen Schwerpunkt setzen.



Unter dem Motto „Licht mit allen Sinnen“ beleuchtet LICHT 2025 zentrale Aspekte der Lichtanwendung und -technik. Die drei Themenbereiche Technologie & Forschung, Natur & Außenbeleuchtung sowie Architektur & Lichtdesign strukturieren das vielseitige Programm. Erwartet werden rund 350 Teilnehmende vor Ort, zudem ist eine Online-Teilnahme möglich. Das Fachprogramm wird live über die Konferenzplattform Swapcard gestreamt – ein Service, den auch Präsenzgäste nutzen können, um Angebote in verschiedenen Themenhäusern flexibel wahrzunehmen.

Das Rahmenprogramm startet mit einem Get-together im Alten Landtag, gefolgt von zwei Tagen voller Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Dark Sky, nachhaltige Lichtplanung und nichtvisuelle Lichtwirkungen. Der Abschluss jedes Konferenztages bietet Raum für Fragen, Diskussionen und interaktive Formate.

Am Mittwochvormittag bilden die Keynotes eines renommierten Lichtdesigners und einer führenden Wissenschaftsperson im Festsaal der Weser-Ems-Hallen den Höhepunkt der Veranstaltung.

European Lighting Experts (ELE) erhalten für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 12 Re-Registrierungs-Punkte.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de