25. April 2025

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in Mailand - Die Leuchtenfamilie AYNO erhielt anlässlich des Salone del Mobile 2025 eine neue Farbvariante für das Kabel: ein leuchtendes Ultramarin. Diese Farbe wurde von Designer Stefan Diez bei der ersten Präsentation der Leuchte im Januar 2020 bereits vorgestellt, ging jedoch nie in Serie.

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotografin: Anne Deppe]

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotograf: Jenner Egberts]

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotograf: Jenner Egberts]

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotograf: Jenner Egberts]

Nun wurde die AYNO Ultramarin als besondere Edition der preisgekrönten Lenkleuchtenfamilie in Mailand auf der Euroluce präsentiert. Gleichzeitig bildet die LED-Einheit der AYNO die Basis für ein modulares Midgard-Baukastensystem, das den nachhaltigen Anspruch des Unternehmens weiter unterstreicht. Ebenfalls neu: Die AYNO Tisch-, Steh- und Wandleuchten sind ab sofort mit schaltbaren Schaltkreisen und Smart-Horne-Steckdosen kompatibel und bieten zwei Schaltmodi. So kann jede AYNO entweder manuell oder automatisch nach Wiedereinschalten der Steckdose aktiviert werden. Die Leuchte verfügt über einen Memory-Chip, welcher den letzten Dimmzustand erinnert. Mit jetzt 10 Watt in allen Größen und einer neuen LED-Generation bietet die AYNO Ultramarin ca. 50% mehr Leistung.



Minimalistisch, verstellbar und vielseitig: Die Leuchtenfamilie AYNO als moderne Interpretation von Bauhaus-Werten
AYNO ist eine radikal zeitgenössische Familie von Lenkleuchten, bestehend aus recycelten und recycelbaren Materialien, die den Midgard Claim „lighting the way for modernism" nach vorne denkt. Mit ihrem hohen Anspruch an Technologie, Designinnovation und Materialeffizienz trägt diese Leuchtenfamilie die DNA von Midgard in die Gegenwart: Ihr Design ist intellektuell, durchdacht und präzise, dabei unaufdringlich, zeitlos und in den verschiedensten räumlichen Kontexten passend. Ihre Materialwahl ist authentisch und langlebig, ihre Handhabung intuitiv und verspielt.

Die aktuelle Interpretation lenkbaren Lichts kommt ohne Gelenke aus und ist daher besonders filigran und reduziert. Das zentrale Merkmal der AYNO ist ein dünner, flexibler Fiberglasstab, dessen Neigung und Krümmung sich durch zwei stufenlos verschiebbare Ringe sowie das dazwischen gespannte, textilummantelte Kabel in Ultramarin individuell anpassen lassen. Durch seine Eigenspannung drängt der Stab immer in seine Ausgangsposition zurück. Mit Hilfe des Kabels und der Verstellringe wird er bei Bedarf zu einem Bogen gespannt - eine Geste, welche bereits von der am Bauhaus eingesetzten Midgard-Tischarmleuchte TYP 113 bekannt ist.

Das Design der Lenkleuchte A YNO basiert auf einer einfachen Idee: Mechanische Komplexität wird ersetzt durch Materialeffizienz
Nur drei verschiedene Materialien - Stahl, Fiberglas und recyceltes ABS-PC - kommen für die AYNO zum Einsatz. Diese Materialwahl ist effizient, nachhaltig und ermöglicht in weiten Teilen lokales Sourcing: Durch die Verwendung von Halbzeugen können Transportwege vermieden werden. So lassen sich beispielsweise die Stahlscheiben und -rohre sowie die Fiberglasstangen für die AYNO auf den jeweiligen lokalen Märkten sourcen, auf denen sie gefragt sind.

Nachhaltigkeit weitergedacht: Modulares Design für Langlebigkeit und Ressourcenschonung
Die AYNO-Leuchte wurde 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design in der Kategorie „Vorreiter" ausgezeichnet. Sie überzeugt durch geringen Materialeinsatz und lange Lebensdauer. Alle Einzelteile der gesamten Leuchte können händisch und ohne Einsatz von Werkzeug getauscht werden, da auf Schraub- und Klebeverbindungen verzichtet wurde. Die charakteristische LED-Einheit wird nun auch Teil eines Baukastensystems, das auf alle Midgard-Leuchten übertragbar ist, sodass Ersatzteile langfristig verfügbar sind.

Auch historische Modelle ( 1920-1950) bestehen größtenteils aus recyceltem Material und sind langlebig sowie reparierbar. Sondereditionen und neue Farbvarianten zeigen, dass Midgard zeitlose Werte auf moderne Weise schafft, ohne Produkte neu erfinden zu müssen - was den Nachhaltigkeitsanspruch unterstreicht. Den Erfindergeist der Moderne übertragen die Midgard-Macher in kollaborativ entwickelte Entwürfe der neuen Zeit. Ein Ausdruck dieses Ansatzes ist so auch die neue Edition AYNO Ultramarin, die als Designers Choice auf die Wunschfarbe von Designer Stefan Diez aus dem Jahr 2020 zurückgeht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de