08. Juli 2025

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige Leuchte aus dem 3D-Drucker auf den Markt, die den Normen für Bürobeleuchtung entspricht [i] und dabei zu rund 75 Prozent aus recyceltem PET-Material besteht. Die Puzzle-Leuchte besteht zu 75 Prozent aus recyceltem PET-Material. Erweiterungen der Produktfamilie sollen im Laufe des nächsten Jahres erscheinen.

Signify myCreation präsentiert Puzzle - die erste serienmäßige Leuchte aus dem 3D-Drucker für moderne Büroumgebungen [Bild: Signify GmbH]

Die gedruckten Teile bestehen zu 75 Prozent aus recyceltem PET [Bild: Signify GmbH]

Entworfen von Florent Coirier und entstanden durch die hochmoderne 3D-Drucktechnologie von Signify, setzt die Puzzle-Leuchte auch neue Maßstäbe, wenn es um zirkuläres Lichtdesign geht [Bild: Signify GmbH]

[Bild: Signify GmbH]

[Bild: Signify GmbH]

Hochfunktional und kompatibel mit intelligenten Beleuchtungssystemen - Die neue Puzzle-Leuchte ist ab Juli 2025 erhältlich und wurde speziell für den Gebrauch an Schreibtischen, in Besprechungsräumen und anderen Büroumgebungen konzipiert. Die lineare Pendelleuchte ist in zwei unterschiedlichen Größen (120 und 150 cm) verfügbar und erzeugt ein angenehmes Licht, das die Konzentration und Produktivität der Nutzer*innen fördert.[ii] Parallel wertet das Design der Leuchte jeden Arbeitsbereich auf.



Der Neuzugang lässt sich nahtlos in intelligente Beleuchtungssysteme wie Interact integrieren und mit verschiedenen Sensoren koppeln. Je nach Bedarf ist die Leuchte dann dazu in der Lage, auf Bewegung zu reagieren und ihre Beleuchtungsintensität an das einfallende Tageslicht anzupassen. Die Pendelleuchte ist mit verschiedenen Lumenpaketen sowie mit kabelgebundenen und kabellosen Steuerungsmöglichkeiten erhältlich. Die linearen Komponenten sind so konzipiert, dass sie wie Puzzleteile zusammenpassen.

Die gedruckten Teile bestehen zu 75 Prozent aus recyceltem PET
Entworfen von Florent Coirier und entstanden durch die hochmoderne 3D-Drucktechnologie von Signify, setzt die Puzzle-Leuchte auch neue Maßstäbe, wenn es um zirkuläres Lichtdesign geht. Alle gedruckten Teile bestehen zu 75 Prozent aus recyceltem PET, das unter anderem aus alten Flaschen, Teppichen, Polyestertextilien und Brillen gewonnen wird. Die 3D-Drucktechnologie trägt außerdem dazu bei, die Abfallprodukte zu minimieren und so zu einem effizienteren Produktionsprozess beizutragen.

Die Puzzle-Reihe wird im nächsten Jahr um zusätzliche Erweiterungen ergänzt, die darauf ausgelegt sind, auffällige und mehrschichtige Deckenkompositionen in unterschiedlichen Umgebungen zu kreieren – wie zum Beispiel in der Gastronomie.

„Bei Signify myCreation konzentrieren wir uns darauf, Räume zu schaffen, in denen Menschen gerne Zeit verbringen und arbeiten. Parallel möchten wir eine führende Rolle in puncto Nachhaltigkeit einnehmen und unsere Beleuchtungslösungen so konzipieren, dass sie auf das Prinzip einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft einzahlen.“ Bart Maeyens, Leiter von Signify myCreation.

„Wachsende Anforderungen an Büroumgebungen in Bezug auf Funktionalität, Leistung und intelligente Betriebssysteme für die Beleuchtung sind mittlerweile Standard. Wir wollten die Grenzen des Möglichen erweitern und parallel eine Brücke zwischen Ästhetik und Funktionalität schlagen. Genau das ist uns mit der neuen Puzzle-Leuchte gelungen. Sie verbindet Funktion und Leistung mit Nachhaltigkeit und ästhetischer Eleganz.“, so Maeyens weiter.

Florent Coirier, Designer der Puzzle-Leuchte sagt: „Ich habe mich im Designprozess von einem Puzzle inspirieren lassen, bei dem alle Teile zusammenpassen und nahtlos zu einem zusammenhängenden Ganzen verschmelzen. Die Puzzle-Serie zeichnet sich durch klare, elegante Formen und eine Struktur aus quadratischen Zellen aus, die das Zusammenspiel von Licht und Struktur widerspiegeln.“

„Gemeinsam mit Signify haben wir ein Kunstwerk kreiert, das funktional ist und gleichzeitig dazu beiträgt, eine einladende Arbeitsumgebung zu schaffen.“ 
Florent Coirier.

[i] Bürokonforme Beleuchtung erfüllt bestimmte Normen und Vorschriften (EN 12464-1), die darauf ausgelegt sind, eine sichere, angenehme und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
[ii] Das Produkt entspricht der Einheitlichen Blendungsbewertung (UGR19).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de