Das Lichtkonzept stammt vom Hamburger Büroteam licht, das die gestalterische Idee von Rädern und Rollen konsequent aufgreift und in allen Bereichen fortführt. Mit Sonderanfertigungen von VIOR Akustik- und KIVO Pendelleuchten wird das Thema spür- und erlebbar umgesetzt.
Licht als Gestaltungselement
Das Gebäude wird von natürlichem Licht durchflutet und verfügt über ein smartes Beleuchtungssystem, das es den Mitarbeitenden ermöglicht, die künstliche Beleuchtung flexibel an das Tageslicht und ihre persönliche Stimmung anzupassen. Durch diese dynamische Lichtsteuerung entsteht nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch eine Atmosphäre, die sich im Tagesverlauf kontinuierlich mit dem natürlichen Licht verändert. So wird das Licht zum aktiven Bestandteil des Raumgefühls.
«Mit der Kombination aus Linsen- und Microreflektortechnik der VIOR war es uns möglich, mit einer dezenten Leuchte sowohl direktes, brillantes Grundlicht als auch weiches, indirektes Akzentlicht für die Räder zu erzeugen. Die KIVO Pendelleuchten liessen sich dank ihrer Holzelemente und des weichen, entblendeten Lichts harmonisch in die Design- und Lichtsprache integrieren», erklärt Malte Kummrow, Senior Lighting Desiger bei team licht.
Filigrane Eleganz für den Gastrobereich
Im Obergeschoss lädt das hauseigene Betriebsrestaurant «s'Radle» zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch hier gilt: Nomen est o-men. Runde, unterschiedlich grosse Filamente aus Carbonfasern zieren die Decke rund um den lichtdurchfluteten Innenhof. Ergänzt werden sie durch farblich abgestimmte, schwarze KIVO Pendelleuchten mit Wechselblenden in Eiche.
Die Leuchten erzeugen eine warme, einladende Atmosphäre und ergänzen die «schwebenden Räder» auf stimmungsvolle Weise. Die runde Formensprache wird auch hier variantenreich und spielerisch eingesetzt. Spezialleuchten akzentuieren mit indirektem Licht die feinen Radelemente, während das brillante Direktlicht der KIVO-Leuchten mit hoher Farbwiedergabe die kulinarischen Genüsse auf den Tellern ins beste Licht rückt.
Wirkung in den Abendstunden
Die Lichtgestaltung folgt dabei nicht nur funktionalen Anforderungen, sondern versteht sich als integraler Bestandteil der architektonischen Erzählung. Design- und Lichtkonzept greifen nahtlos ineinander und formen ein rundum stimmiges Gesamtbild.
Besonders in den Abendstunden entfaltet die 360-Grad-Glasfassade ihre volle Wirkung: Die beleuchteten Räder sind von aussen gut sichtbar und verleihen dem Gebäude eine starke visuelle Präsenz. Das harmonische Zusammenspiel aus Architektur, Licht und Design macht deutlich, wie konsequent das Thema «Rad» bei Blickle umgesetzt wurde. Die Fassade wird so zur leuchtenden Visitenkarte des Unternehmens.
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...