01. Februar 2023

K830 wall setzt Maßstäbe in flexibler Beleuchtung

Formschön, zeitlos und funktional: Midgard re-editiert die Wandleuchte K830 wall nach einem Entwurf von Werner Glasenapp aus den frühen 1930er Jahren. Der deutsche Hersteller ergänzt sein Portfolio lenkbarer Leuchten somit um die Wandversion der erfolgreichen Kollektion K831: Die K830 wall, nach historischem Vorbild und unter Berücksichtigung der ursprünglichen Produktionsmethoden weiterentwickelt, zeichnet sich durch schwenkbare Arme, stufenlose Höhenverstellbarkeit und den charakteristischen, flexibel ausrichtbaren Lampenschirm aus.

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

Gemeinsam mit Uwe Glasenapp, dem Enkel des Designers Werner Glasenapp (1904-1986), der bis 1931 an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden studierte und ab 1949 als Leiter der Werkgruppe Metall an der Folkwangschule in Essen die erste planmäßige Designausbildung nach dem Krieg in Deutschland etablierte, hat Midgard den formschönen Leuchtenklassiker weiterentwickelt. Die K830 wall ist nicht nur in Qualität und Ästhetik eine Ikone, auch ihr zeitloses und funktionales Design entspricht der Philosophie Midgards.



Der um 360 Grad stufenlos schwenkbare Reflektor, der auf dem unteren halbkugelförmigen Teil des Gehäuses aufliegt, gewährleistet die maximal flexible Ausrichtung des Lampenschirms. Dieser wird ergänzt durch einen nach rechts und links schwenkbaren Arm. Das Licht lässt sich zudem durch ein stufenlos höhenverstellbares Textilkabel mit Gegengewicht am Lampendom justieren.

Dank dieser dreistufig aufgebauten Flexibilität eröffnet die Schwenkleuchte K830 wall neue Möglichkeiten der nach Belieben und Bedarf zu steuernden Beleuchtung. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Wandversion der K831 sind ebenso breit gefächert und reichen vom Arbeitsplatz über Empfangsbereiche bis in das private Umfeld. Mit seinem Entwurf, der ihm nach umfangreichen Recherchen in seinem privaten wie beruflichem Umfeld kürzlich sicher zugesprochen werden konnte, entwickelte Werner Glasenapp in den frühen 1930er Jahren einen in jeglicher Hinsicht ikonischen Allrounder.

Die Wandleuchte K830 wall wird wie für Midgard üblich in sorgfältiger Handarbeit ausschließlich in Deutschland produziert. Hierbei kommen traditionelle Materialien und Fertigungstechniken zum Einsatz – etwa Bakelit, der erste vollsynthetische, industriell produzierte Kunststoff der Geschichte, für Dom und Drehschalter. Die Wandarme sowie die Halterung bestehen aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr. Der emaillierte Lampenschirm ist wahlweise in Schwarz oder Betongrau mit schwarzem Textilkabel erhältlich. Die neu aufgelegte Version der Wandleuchte ist, heutigen Ansprüchen an zeitgemäßer Beleuchtung entsprechend, für LED geeignet. Empfohlen wird E27 Retrofit LED mit 2700-3500K (6-10W).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de