Minimalistisch, verstellbar und vielseitig: Die Leuchtenfamilie AYNO als moderne Interpretation von Bauhaus-Werten - AYNO ist eine radikal zeitgenössische Familie von Lenkleuchten, bestehend aus recycelten und recycelbaren Materialien, die den Midgard Claim „lighting the way for modernism” nach vorne denkt. Mit ihrem hohen Anspruch an Technologie, Designinnovation und Materialeffizienz trägt diese Leuchtenfamilie die DNA von Midgard in die Gegenwart: Ihr Design ist intellektuell, durchdacht und präzise, dabei unaufdringlich, zeitlos und in den verschiedensten räumlichen Kontexten passend. Ihre Materialwahl ist authentisch und langlebig, ihre Handhabung einfach und verspielt.
Die aktuelle Interpretation lenkbaren Lichts kommt ohne Gelenke aus und ist daher besonders filigran und reduziert. Das zentrale Merkmal der AYNO stellt ein dünner, biegbarer Fiberglasstab dar, dessen Neigung und Radius über zwei stufenlos verschiebbare Ringe und das zwischen ihnen gespannte, textilummantelte Kabel verstellbar ist. Durch seine Eigenspannung drängt der Stab immer in seine Ausgangsposition zurück. Mit Hilfe des Kabels und der Verstellringe wird er bei Bedarf zu einem Bogen gespannt – eine Geste, welche bereits von der am Bauhaus eingesetzten Midgard-Tischarmleuchte TYP 113 bekannt ist.
Das Design der Lenkleuchte AYNO basiert auf einer einfachen Idee: Mechanische Komplexität wird ersetzt durch Materialeffizienz Nur drei verschiedene Materialien – Stahl, Fiberglas und ABS-PC – kommen für die AYNO zum Einsatz, teilweise bereits recycelt. Diese Materialwahl ist effizient, nachhaltig und ermöglicht in weiten Teilen lokales Sourcing: Durch die Verwendung von Halbzeugen können Transportwege vermieden werden.
So lassen sich beispielsweise die Stahlscheiben und -rohre sowie die Fiberglasstangen für die AYNO auf den jeweiligen lokalen Märkten sourcen. Einzig der Schirm (der aus leichtem und unzerbrechlichem recycelten ABS-PC gefertigt ist) und Kabelstrecke kommen als Basispaket mit LED-Leuchtmittel und mit vormontierten Verstellringen aus Hamburg, wo sich Produktion und Lager der Midgard Licht GmbH befinden.
Nachhaltigkeit ist für Midgard keine Attitüde, sondern integraler Bestandteil von historischem Erbe, ästhetischem Anspruch und Materialqualität Die Leuchte AYNO wurde als Sieger in der Kategorie «Vorreiter» des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 ausgezeichnet. Nachhaltig ist die innovative Leuchte zum einen aufgrund ihres sehr geringen, ressourcensparenden Materialeinsatzes. Nachhaltig ist sie zudem aufgrund ihrer langen Lebensdauer. Leuchtenkopf, LED, Trafo oder auch die gesamte Kabeleinheit sind eigenständig und einfach durch den Benutzer austauschbar.
Nachhaltigkeit ist eine Grundeinstellung in der Produktion aller Leuchten von Midgard: Auch die historischen, bis heute gefertigten Modelle aus den 1920er bis 1950er Jahren bestehen als Ganzmetall-Leuchten zu einem erheblichen Anteil aus recyceltem und recyclingfähigem Material – und zwar schon seit Jahrzehnten. Grundsätzlich stellt sich die Recycling-Frage jedoch eher nicht, denn alle Leuchten von Midgard sind extrem langlebig und zudem hochgradig reparabel – meist durch den Anwender selbst. Auch die historischen Modelle lassen sich auf Wunsch mit LED ausstatten; der Standard E27 bleibt für diese Leuchten auch weiterhin verfügbar. Die Qualität aller Midgard-Modelle ist so hoch, dass die Leuchten als zeitlose Wertstücke mit hohem ästhetischen Anspruch Generation überdauern.
Sie passen sich wandelnden Anforderungen und unterschiedlichsten räumlichen Zusammenhängen an und bleiben so über Jahrzehnte relevant. Mit Sondereditionen bzw. Neuinterpretationen von Modellen des bestehenden Portfolios – wie etwa der Sonderedition PETIT der Midgard modular oder neuen Farbvarianten beliebter Klassiker – beweisen die Midgard-Macher, dass man auch auf zeitgenössische Art und Weise zeitlose Werte schaffen kann, ohne ganze Produktreihen neu erfinden zu müssen. Was wiederum den Nachhaltigkeitsanspruch der Firma unterstreicht. Grenzen austesten als Programm: Den Erfindungsreichtum der Moderne übertragen die Midgard-Macher in kollaborativ entwickelte Entwürfe der Postmoderne Midgard ist auch heute noch eine Manufaktur.
Sämtliche Leuchten werden vollständig und ausschließlich in Deutschland gefertigt und am Standort Hamburg nach dem Build-to-Order-Prinzip montiert. Dabei basiert die Kollektion, sowohl der historischen Leuchtenmodelle, wie auch der AYNO, auf einem Baukasten von konstruktiven Teilen: Ddas respektvolle Arbeiten mit Gegebenheiten und die vielfältige Verwendung von funktionalen Einzelteilen bezieht sich dabei ebenfalls auf das geistige Erbe des Bauhauses. Bei aller Sensibilität für das Erbe: Grenzen-Austesten gehört bei Midgard ebenfalls zum Programm. Den Erfindergeist der Moderne übertragen die Midgard-Macher in kollaborativ entwickelte Entwürfe der neuen Zeit – dafür ist die AYNO das beste Beispiel.
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...