01. September 2020

Produkt des Monats
September 2020

AYNO - Lenkbar ohne Gelenke

Die auf der imm cologne 2020 erstmals als Prototyp gezeigte und als Messehighlight gefeierte Leuchtenfamilie AYNO ist ab sofort erhältlich - Als Tisch- und Stehleuchte in den Größen S, L und XL mit einem Textilkabel in Neonorange und ganz neu auch in neutralem Schwarz. Um die Vielfalt der Leuchte auch optisch zu transportieren, stehen auf der Midgard-Website alle drei AYNO-Varianten als konfigurierbare 3D-Modelle zur Verfügung.

[Bild: Peter Fehrentz]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Midgard Licht GmbH]

[Bild: Peter Fehrentz]

[Bild: Peter Fehrentz]

[Bild: Peter Fehrentz]

[Bild: Peter Fehrentz]

[Bild: Peter Fehrentz]

Der Entwurf - Eine lenkbare Leuchte ohne Gelenke
Mit AYNO spannt Midgard den Bogen vom Ursprung in die Gegenwart - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die zeitgenössische Interpretation lenkbaren Lichts ist besonders filigran und reduziert - denn sie kommt ganz ohne Gelenke aus. Das zentrale Merkmal der Leuchte ist ein dünner, biegbarer Fiberglasstab, dessen Neigung und Radius über zwei stufen los verschiebbare Verstellringe und das zwischen ihnen gespannte, textilummantelte Kabel einstellbar ist. Durch seine Eigenspannung drängt der Stab immer in seine Ausgangsposition zurück.

Mit Hilfe des Kabels und der Verstellringe wird er dann bei Bedarf zu einem Bogen gespannt - eine Geste, welche bereits von der wieder aufgelegten und schon am Bauhaus eingesetzten Midgard TYP 113 aus den 1920er-Jahren bekannt ist. So lässt sich der Stab in die gewünschte Position beugen und der Lichtkegel ganz im schwenkbaren Leuchtenschirm möglich.

Die AYNO-Kollektion ist technisch wie optisch absolut eigenständig und ihre Funktionalität steht wie bei allen Midgard-Leuchten an oberster Stelle. Durch die Verwendung von LED und Niedervolttechnik konnte der Durchmesser des textilen Kabels, welches derzeit in Neonorange und neutralem Schwarz angeboten wird, auf ein Minimum reduziert, und der kegelförmige Schirm aus sehr leichtem, unzerbrechlichem und recycelbarem Polycarbonat hergestellt werden. Althergebrachte Bauteile wie Gegengewichte, Federzüge, Kugel-, Dreh- oder Kippgelenke benötigt AYNO somit nicht mehr.

Langlebig und zukunftsorientiert
Midgard garantiert eine lange Lebensdauer von AYNO. Die Leuchten sind dank Steckverbindungen werkzeugfrei montier- und demontierbar sowie wartungsfrei. Diesem Umstand gedankt kann der Endkunde auch nach Jahren eigenständig Leuchtenkopf, LED, Trafo oder auch die gesamte Kabeleinheit inkl. Schalter austauschen, ohne die Leuchte einsenden zu müssen, z.B. im Falle eines Defektes oder auch des Wunsches nach einer anderen Licht- bzw. Kabelfarbe.

Nachhaltig ist die Leuchte zudem durch den sehr geringen und damit ressourcensparenden Materialeinsatz. Alle drei verwendeten Baustoffe - Stahl, Fiberglas und Polycarbonat - sind durch den Anwender einfach trenn- und vollständig recycelbar. Zudem setzt Midgard auf lokales Sourcing. Durch die Verwendung von Halbzeugen können Transportwege vermieden werden, da z.B. Stahlscheiben und -rohre sowie Fiberglasstangen weltweit auf den lokalen Märkten geordert werden, statt die vollständige Leuchte um den Globus zu schicken - eine Entwicklung, die auf dem internationalen Leuchtenmarkt ein Novum ist. Geliefert wird die Leuchte in platzsparenden Kartons. All diese Kriterien brachten AYNO die Nominierung zum erstmals in diesem Jahr vergebenen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design. Über Finalisten und Sieger wird Ende September bzw. Anfang Dezember entscheiden.

Der Entwurf von Diez Office (Stefan Diez zusammen mit Lina Fischer) für Midgard kann sowohl im Midgard-Webshop als auch bei ausgewählten Händlern in Deutschland und vielen weiteren Ländern erworben werden. Vorbestellungen werden angenommen, die Auslieferung der Produktneuheit ist für Oktober 2020 angesetzt.


Midgard Licht GmbH
Hohensch 68 I
D-22765 Hamburg
Tel: +49 4035777444
E-Mail: curt(at)midgard.com
Internet: www.midgard.com
Design: Diez Office, Stefan Diez und Lina Fischer, www.diezoffice.com




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Lichtarchitekturen - Die hinterleuchteten Wände von Lithos Design

Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Sylvania stärkt Standort Erlangen

Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de