09. Mai 2025

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die nun serienreife modular NEO als konsequente Weiterentwicklung der historischen Midgard MODULAR Leuchtenserie vor. Das vielseitige Lichtsystem entstand aus dem ikonischen Entwurf der Bauhaus-Leuchte TYP 113 und ist ein Bestseller im Portfolio des deutschen Herstellers mit Sitz in Hamburg.

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotograf: Peter Fehrentz]

[Bild: Midgard Licht GmbH/ Fotograf: Peter Fehrentz]

Die formale und funktionale Weiterentwicklung vereint den Erfindergeist der Moderne mit neuster Technik: Handwerkliche Fertigung trifft auf sensorische Automation. Mit zwei Varianten beantwortet die neue Tisch-, Arbeitsplatz- und Stehleuchte modular NEO alle aktuellen Anforderungen an lenkbares Licht. Die modular Leuchtenfamilie von Midgard zeichnet sich durch ihren zweiteiligen Arm und schwenkbaren Leuchtenschirm aus. Die Gelenkleuchte basiert auf der bekannten Schreibtischleuchte TYP 113, mit der unter anderem viele Bereiche des Bauhaus Dessau ausgestattet wurden.



Midgard entwickelte den Entwurf im laufe der 1920er- und 30er-Jahre zu einem modularen Lichtsystem weiter - und treibt diese Evolution nun, rund ein Jahrhundert später, voran: Die modular NEO vereint den Erfindergeist der modularen Lenklampenserie und ihre zahlreichen Patente mit neuster Licht- und Gelenktechnik. Die Linienführung der modular NEO ist aufgrund der Verwendung eines Vierkantrechteckprofils puristischer, schlanker und klarer. Das markante Druckgussgelenk der MODULAR bleibt bei der Neuentwicklung erhalten, Gelenkhälften wurden optimiert um mit geringerem Ausschuss produziert werden können. In Schwarz oder Silber eloxiert erhältlich bleiben die zentralen Merkmale und Funktionen der historischen Leuchtenfamilie erhalten. Eine schwarze Variante mit silbernen Gelenken betont die neue Funktionsweise.

Leuchtenschirm-Varianten für jeden Anwendungsbereich
Die modular NEO beantwortet mit zwei Typologien alle aktuellen Anforderungen an Licht

Zwei Leuchtenschirm-Varianten antworten passgenau auf die Anforderungen von Wohn- und Arbeitsräumen. Der asymmetrische Schirm Ova/ folgt einem Originalentwurf aus dem Midgard Archiv und ist ein Meisterstück der Schirmdrückerkunst. Der Schirm wird zunächst klassisch über die rotierende Form gedrückt ehe er einseitig per Hand abgeflacht und anschließend in eine Tiefziehform gezogen wird, ohne dabei Spuren im Aluminium zu hinterlassen. Der Leuchtenkopf ist mit dem standardisierten Midgard-LED-Leuchtmittel, welches auch in AYNO und LOJA zum Einsatz kommt, ausgestattet, daher kann dieses langfristig ausgetauscht werden. Die Ova/ Variante ist sowohl als Tisch- auch als Stehleuchte verfügbar. Die austauschbare LED ist zwischen 2700, 3000 und 4000K erhältlich, stufenlos dimmbar und erinnert den letzten Dimmzustand. Zudem ist sie über eine schaltbare Steckdose wie z. B. im Smart-Horne Bereich oder in der Office-Planung üblich schaltbar und erinnert den letzten Schaltzustand.

Für die Anwendung im Büro- und Projektbereich sowie im Homeoffice steht ein rechteckig geformter Sensor-Schirm bereit, dessen Form ebenfalls dem Midgard-Archiv entstammt und technisch weiterentwickelt wurde. Als technische High-end-Tischleuchte zur DIN-gerechten Ausleuchtung mit hohem Automatisierungsgrad sorgt diese Variante der modular NEO für beständiges Arbeitslicht: Ausgestattet mit einem Helligkeits-Sensor und einem Motion-Detector erleuchtet sie einen Arbeitsplatz, wenn dieser besetzt und zu dunkel ist (unter 600 lux). Ist er unbesetzt oder ausreichend beleuchtet, schaltet sich die Leuchte stufenweise selbst aus und hilft so, Strom zu sparen. Der Sensor-Leuchtenschirm ist mit Tunable White LED (2700-4000KJ ausgestattet und am Schirm selbst stufenlos dimmbar. Die Leuchte ist somit vollautomatisiert schaltend und es ist keine Einbindung in KNX-/Wireless-Systeme notwendig. Selbstverständlich können die Anwendenden die Leuchte jederzeit nach Bedarf auch manuell schalten. Es kann zudem zwischen dem Auto-Mode und dem vollständig manuellen Modus jederzeit gewechselt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de