05. Mai 2025

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine Zukunftsvision – Vor zehn Jahren hat TRILUX seine umfassende Lichtmanagement-Kompetenz in einem innovativen Produkt gebündelt und das erste LiveLink Lichtmanagementsystem auf den Markt gebracht. Seitdem ist die LiveLink Systemlandschaft kontinuierlich gewachsen. Mit mehr als 100.000 Installationen in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen hat das System seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Lichtmanagement auf einen Klick: Mit der LiveLink ONE App lassen sich die Leuchten einzigartig schnell und einfach konfigurieren, gruppieren und steuern [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Premium-Lichtqualität: In der LiveLink ONE App von TRILUX lassen sich dynamische Lichtszenen mit einem Klick aktivieren, zum Beispiel Human Centric Lighting für besonders angenehmes, natürliches Licht [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Ausgezeichnetes Tool: Die LiveLink Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und wurde bereits mehrfach für ihre wegweisende Nutzerfreundlichkeit prämiert [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Der neue LiveLink Premium Controller steuert DALI-2-Anlagen mit bis zu 500 Teilnehmern, ideal für mittelgroße Projekte wie Schulen, Sporthallen, Supermärkte [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

„Durch die enge und intensive Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten haben wir LiveLink stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse des Marktes angepasst“, erklärt Sebastian Ludwig, Leiter Competence Center Lichtmanagement bei TRILUX. Jüngste Innovation ist ein kompakter LiveLink Premium Controller für Projekte mittlerer Größe. Nächstes Entwicklungsziel: ein hybrides System für DALI- und BLE-Leuchten.



Qualität, Funktionsumfang und Innovationen in Eigenregie
Die Entscheidung, ein eigenes Lichtmanagementsystem zu entwickeln, traf TRILUX bereits im Jahr 2013. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen mit den Lösungen seines ehemaligen Elektronik-Tochterunternehmens BAG sowie mit OEM-Produkten zurückgreifen.

„Bei projektspezifischen Anpassungen oder Weiterentwicklungen waren wir jedoch auf die Unterstützung unserer Lieferanten angewiesen“, erklärt Sebastian Ludwig die Hintergründe. „Mit einem eigenen Lichtmanagementsystem haben wir die Möglichkeit, das Qualitätsniveau, das Leistungsportfolio und die technologischen Innovationen selbst zu definieren und umzusetzen.“

Die Markteinführung von LiveLink erfolgte 2015 mit den wichtigsten Basis-Funktionalitäten, die schrittweise erweitert wurden. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Anpassungsfähigkeit: LiveLink wurde nicht als Insel-Lösung, sondern als offenes System auf der Basis etablierter Technologiestandards konzipiert. Das vereinfacht die Weiterentwicklung und garantiert höchste Kompatibilität mit anderen Systemen, zum Beispiel mit der Gebäudeleittechnik. Mit über 100.000 Installationen hat sich das System in der Praxis längst als leistungsstarke und zukunftssichere Lösung etabliert.

Branchenprägende Entwicklungen vom Technologie-Pionier
Seit dem Start als Lichtmanagementlösung für Einzelräume hat sich LiveLink zu einer äußerst vielseitigen und benutzerfreundlichen Systemlandschaft entwickelt – für jede Anwendung und Größenordnung, bis hin zur frei skalierbaren Gebäudelösung für Großprojekte. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Entwicklung sind kontinuierliche Innovationen. Meilensteine wie die Inbetriebnahme per Tablet, die Einführung automatisierter zeitabhängiger Lichtszenen sowie die Möglichkeit, Human Centric Lighting (HCL) über eine vorprogrammierte Steuerkurve umzusetzen, haben das System stetig verbessert.

Ein beeindruckender Entwicklungssprung gelang zudem durch die Verbindung ins Internet: Mit cloudbasierten Services wie Light Monitoring lässt sich das Beleuchtungsnetzwerk komfortabel steuern, optimieren und überwachen (#PredictiveMaintenance). Passend dazu hebt auch die neue LiveLink ONE App die Inbetriebnahme und Steuerung auf ein branchenweit einzigartig benutzerfreundliches Niveau. Die App wurde bereits mehrfach für ihr Design und die anwenderfreundliche User-Experience ausgezeichnet – unter anderem mit dem German Innovation Award 2024 und dem iF Design Award 2025 – und hat sich mit über 10.000 Anwendern bereits fest im Markt etabliert. Auch die Hardware der LiveLink Systemlandschaft entwickelt TRILUX kontinuierlich weiter. Jüngste Innovation ist der neue LiveLink Premium-Controller im 6TE-Gehäuse für mittlere Projektgrößen mit bis zu 500 DALI-Teilnehmern.

Technik, Konnektivität und Cyber-Sicherheit – Die Entwicklung geht weiter
„Weil sich Branchenbedürfnisse ändern und Technologien kontinuierlich weiterentwickeln, gibt es auch bei LiveLink keinen Stillstand“, verrät Sebastian Ludwig. Die Vision besteht darin, alle Möglichkeiten rund um Lichtmanagement in einer einzigen Systemwelt zusammenzubringen. Aktuell arbeitet das LiveLink-Team an der Entwicklung eines hybriden Systems, das gleichzeitig DALI und Bluetooth Low Energy (BLE) Steuersignale verarbeiten kann. Darüber hinaus engagiert sich TRILUX in der Arbeitsgemeinschaft Bluetooth Mesh, die sich für einen neuen, herstellerübergreifenden Funkstandard jenseits von Casambi und ZigBee einsetzt. Ein weiteres wichtiges Thema ist der EU Cyber Resilience Act (CRA), der schrittweise in Kraft tritt und hohe Sicherheitsstandards zum Schutz des Lichtmanagementsystems vor Cyber-Angriffen fordert.

Bereits im August dieses Jahres gelten die neuen Anforderungen für alle funkbasierten Systeme, bis Ende 2027 sind auch alle kabelgebundenen Systeme betroffen. Aktuell erfüllen sämtliche LiveLink Produkte bereits die Anforderungen der Radio Equipment Directive der EU, die für Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen gilt. Bis 2027 entwickelt TRILUX die erforderlichen Sicherheitsupdates für einen gesetzeskonformen Betrieb nach Inkrafttreten des EU Cyber Resilience Acts.

„Durch die Entwicklungskompetenz im eigenen Haus können wir externe Wünsche oder Anforderungen schnell und zielgerichtet umsetzen, so dass LiveLink nicht nur heute, sondern auch in Zukunft die beste Lösung für Lichtmanagement ist“, fasst es Sebastian Ludwig zusammen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de