19. Mai 2025

TRILUX und BERÜHRUNGSPUNKTE - Branchentreff für die Architektur von morgen

Architekturbiennale Venedig – In der Eröffnungswoche der 19. Architekturbiennale in Venedig luden TRILUX, KEUCO und Gira Architekturschaffende im Rahmen der Initiative BERÜHRUNGSPUNKTE an ihren exklusiven Meetingpoint ein. Vom 07. bis 11. Mai 2025 trafen sich über 3.000 Gäste im historischen Palazzo Contarini Polignac, direkt am Canal Grande. Ein ideales Umfeld für persönliche Begegnungen und inspirierende Fachgespräche über zentrale Themen wie Nachhaltigkeit und Sanierung.

Bausteine der Innenarchitektur: In minimalistisch-modernen Schaukästen präsentierten die drei BERÜHRUNGSPUNKTE Mitglieder TRILUX (Licht), KEUKO (Bad), Gira (Gebäudeelektrik) gemeinsam aktuelle Innovationen [Bild: BERÜHRUNGSPUNKTE, c/o gambit marketing & communication GmbH]

Inspiration und Austausch: Beim POINTS OF VIEW Rahmenprogramm gaben renommierte Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Projekte, Trends und Technologien [Bild: BERÜHRUNGSPUNKTE, c/o gambit marketing & communication GmbH]

Der BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoint im historischen Palazzo Contarini Polignac, direkt am Canal Grande, schuf die perfekten Rahmenbedingungen zum fachlichen Austausch und Netzwerken [Bild: BERÜHRUNGSPUNKTE, c/o gambit marketing & communication GmbH]

Zugang zum Palazzo vom Canale Grande: Ein Wassertaxi sorgte bereits beim Ankommen für ein authentisches Venedig-Feeling [Bild: BERÜHRUNGSPUNKTE, c/o gambit marketing & communication GmbH]

Die Kurator*innen des deutschen Pavillons gaben bei ihrem Besuch exklusive Einblicke in ihr Ausstellungskonzept, das sich mit der Überhitzung der Städte beschäftigt (v.l.n.r.): Prof. Dr. Daniele Santucci (Climateflux und RWTH Aachen), Prof. Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Prof. Jan E. Krause (Hochschule Bochum) und Prof. Gabriele G. Kiefer, TU Braunschweig.

Seit 2022 ist TRILUX Teil der Initiative BERÜHRUNGPUNKTE. Als einer der Marktführer für professionelle Beleuchtungslösungen nutzte TRILUX die Biennale, um Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen und sich mit anderen Gewerken zu vernetzen. Dadurch wächst das gegenseitige Verständnis, was die Umsetzung ganzheitlicher Projekte erleichtert. Das Biennale-Motto „Intelligent. Natural. Artificial. Collective.“ spiegelt dabei perfekt die Unternehmensphilosophie wider.

„Licht verbindet natürliche und künstliche Elemente und schafft so eine harmonische, ganzheitliche Raumwahrnehmung. Unsere Lösungen bieten Architekturschaffenden die Möglichkeit, Räume zu gestalten, die durch nachhaltige Technologien und die kreative, intelligente Nutzung von Licht neue Perspektiven eröffnen“, erklärt Karsten Müller, Geschäftsführer TRILUX Vertrieb GmbH und Director Architectural.



Inspirierende Inhalte
Der BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoint bot eine einzigartige Atmosphäre für Fachgespräche und Networking. Zu den Kernthemen zählten Nachhaltigkeit und Bauen im Bestand. Anhand realer Projekte zeigten die Referentinnen und Referenten nicht nur Best Practices, sondern beleuchteten auch die Prozesse und Herausforderungen bei der Umsetzung. Im Rahmen der POINTS OF VIEW erläuterten renommierte Expertinnen und Experten, wie Architektur und Technologie im Kontext des Klimawandels miteinander interagieren.

Martina Weiss von der Licht Kunst Licht AG und Sophia Klees vom Lichtplanungsbüro jack be nimble referierten über das besondere Zusammenspiel von Architektur und Beleuchtung. Und in der Gruppenausstellung „No Doubt About It“ stellten internationale Architekturbüros aktuelle, innovative Projekte vor und gaben spannende Einblicke in die dahinterliegenden Ideen. Ein weiteres Highlight des Programms war das exklusive Kuratorengespräch mit den Verantwortlichen des Deutschen Pavillons, TEAM STRESSTEST. In einer Gesprächsrunde mit Prof. Jan R. Krause gaben sie faszinierende Einblicke in ihr Ausstellungskonzept, das sich intensiv mit der Überhitzung der Städte auseinandersetzt.

Erfolgreicher Austausch
Mit mehr als 3.000 Besucherinnen und Besuchern und einer durchweg positiven Resonanz zeigte sich, dass der BERÜHRUNGSPUNKTE Meetingpoint eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen darstellt. „Das Interesse an unserem Programm bestätigt, dass wir einen wichtigen Beitrag zum Dialog über die Zukunft der Architektur leisten“, fasst Karsten Müller zusammen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

X.SCREEN - Optimale und normgerechte Beleuchtung

Die normgerechte Büroleuchte x.screen von luxwerk...

Nahtloses Zusammenspiel von digitaler Raumerfassung und TGA-Planung

Die Kombination aus der Raumscan-Plattform...

Tag des Lichtes wird zum Tag des Tageslichtes

Die LiTG setzt Zeichen für mehr...

Eine Art „Neues Zuhause“ – Das passende Licht für kreative Arbeitswelten

Deltalight und die Innenarchitekten von BOS GmbH...

Zukunftssicherheit für flexibel erweiterbare Lichtmanagementsysteme

Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...

Die Zukunft liegt in der Präzision

ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...

Energieeffizientes Human Centric Lighting mit DALI-2

Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de