20. März 2025

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie topaktuelles Lichtwissen in den Markt. Die Bandbreite reicht von Seminaren zu neuen Technologien und Regularien bis hin zu innovativen softwaregestützten Anwendungen rund um die Lichtplanung.

Vorher wissen, wie es hinterher aussieht: Mit der 3D-Visualisierung wird die Lichtplanung auch atmosphärisch im Raum erlebbar [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Neu im Kursprogramm ist das zweitägige Seminar „Raum.Licht.Visualisieren“. Es vermittelt den Teilnehmenden die erforderlichen Software-Kenntnisse, um Räume dreidimensional darzustellen – und so die atmosphärische Wirkung einer Lichtplanung am Computer erlebbar zu machen. Der Kurs findet am 11. und 12. Juni in den Schulungsräumen der TRILUX Akademie in Arnsberg statt.



Längst geht es bei einer Lichtplanung nicht mehr allein darum, einen Raum normgerecht und funktional auszuleuchten. Die Ansprüche an eine atmosphärische Raumgestaltung sind deutlich gewachsen, sei es in New-Work-Konzepten, Retail- oder Bildungsbereichen, aber auch im industriellen Kontext. Entscheider wollen bereits im Vorfeld wissen, wie sich die Beleuchtung auf das Ambiente im Raum auswirkt. Ein starkes Tool dafür ist die 3D-Visualisierung.

Im neuen Kurs der TRILUX Akademie „Raum.Licht.Visualisieren“ lernen die Teilnehmenden das dafür erforderliche CAD-Softwareprogramm pCon.planner PRO kennen und üben an praxisnahen Beispielen, wie sich die Daten in die Lichtplanungssoftware ReluxDesktop übertragen und dort weiterverarbeiten lassen. Durch das Zusammenspiel beider Programme entstehen beeindruckende Lichtplanungen, bei denen die Raumatmosphäre durch eine professionelle 3D- Visualisierung realistisch erlebbar wird. Anerkannt wird der Kurs als Fortbildungsmaßnahme für DIN-Geprüfte Lichttechniker (DIN CERTCO), im Rahmen der Ausbildung zum European Lighting Expert (6 ELE Punkte), für Quality Office Consultants (8 QC Punkte), sowie von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (17 Punkte). ReluxDesktop-Grundkenntnisse sind für die Teilnahme empfehlenswert.

Basis- und Expertenwissen – ReluxDesktop im April
Für alle, die neu in die ReluxDesktop Lichtplanungssoftware einsteigen oder bestehendes Wissen vertiefen möchten, bietet die TRILUX Akademie im Vorfeld zwei eintägige Seminare an. Der Einsteigerkurs „ReluxDesktop für Innenbeleuchtung“ am 10. April vermittelt die Grundlagen für den sicheren Umgang mit der Software. Am 11. April folgt der Fortgeschrittenenkurs. Beide Seminare finden in Hamburg statt. Weitere Termine für beide Veranstaltungen stehen im Mai, September und November in Arnsberg zur Verfügung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de