13. Juni 2025

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige Nachfolger des klassischen „Rettungswürfels“ CUBESIGN zur Kennzeichnung von Notausgängen, erweitert mit einer Schutzart von IP54, bis zu 60 Metern Erkennungsweite und vielfältigen Montagemöglichkeiten das Spektrum potenzieller Einsatzszenarien: vom Einzelhandel über Flughäfen bis hin zur industriellen Fertigung. Mit den langlebigen, wartungsfreien LED-Sicherheitsleuchten der Familie CUBESIGN II lassen sich die Notausgänge in Räumen unterschiedlicher Größe unverfehlbar kennzeichnen.

CUBESIGN II ist in zwei Größenvarianten mit unterschiedlichen Erkennungsweiten erhältlich: 30 Meter für Räume mittlerer Größe und 60 Meter für größere Hallen [Bild: Zumtobel Group AG]

Dank der kompakten Bauform ist CUBESIGN II auch optimal für niedrige Decken, beispielsweise in Parkhäusern, geeignet [Bild: Zumtobel Group AG]

Die breite Palette an Montagezugehör eröffnet bei CUBESIGN II eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten. Je nach individuellen Raumerfordernissen haben die Anwender die Wahl zwischen einer direkten Deckenmontage, einer Kettenbefestigung, einem Wandausleger sowie drei verschiedenen vorverdrahteten Pendelvariante [Bild: Zumtobel Group AG]

Die würfelförmigen Rettungszeichenleuchten CUBESIGN II überzeugen durch die hohe Schutzart (IP54) sowie große Erkennungsweiten [Bild: Zumtobel Group AG]

So ansprechend kann Sicherheit aussehen: Die neue LED-Sicherheitsleuchte CUBESIGN II von Zumtobel zur Kennzeichnung von Fluchtwegen vereint optimale Sichtbarkeit, zuverlässigen Betrieb und Flexibilität in verschiedensten Umgebungen. Dank des optimierten Formfaktors fügt sich das Rechteck mit dem Seitenverhältnis 1:2 in jedes Raumdesign und kann eine größere Auswahl von Piktogrammen abbilden.



Ob im Supermarkt, in großen Heimwerkergeschäften, in Fertigungshallen oder Flughäfen: CUBESIGN II sorgt für optimale Auffindbarkeit von Notausgängen und trägt so zur Sicherheit im öffentlichen Raum bei. Zur Verfügung stehen zwei Größenvarianten mit unterschiedlichen Erkennungsweiten: 30 Meter für Räume mittlerer Größe und 60 Meter für größere Hallen. Mit Schutzart IP54 ist CUBESIGN II vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt – und somit auch für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen prädestiniert. Dank des erweiterten Temperaturbereichs von bis zu 55 °C trotzt die LED-Sicherheitsleuchte auch höheren Umgebungstemperaturen, wie sie beispielsweise in großen Rechenzentren entstehen können.

Schweizer Taschenmesser der Sicherheitsbeleuchtung
Die breite Palette an Montagezugehör eröffnet bei CUBESIGN II eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten. Je nach individuellen Raumerfordernissen haben die Anwender die Wahl zwischen einer direkten Deckenmontage, einer Kettenbefestigung über vier Ösen, einem Wandausleger aus weißem Stahlblech sowie drei verschiedenen vorverdrahteten Pendelvarianten mit Längen von 30, 50 oder 100 cm. Außerdem lassen sich die LED-Sicherheitsleuchten problemlos in bestehende TECTON- und TECTON-II-Stromschienensysteme integrieren. Diese Flexibilität reduziert den Installationsaufwand signifikant und fördert zudem die ressourcenschonende Nutzung bestehender Infrastrukturen im Sinne der Nachhaltigkeit.

Wartungsfrei und langlebig dank moderner Stromversorgung
Hinsichtlich der Energieversorgung können Anwender von CUBESIGN II zwischen anschlussfreien Varianten mit integrierter Batterie (E1D, E3D, E1BC, E3BC) sowie Varianten zum Anschluss an eine externe Stromquelle (ECD, ECP, ECC oder ELP) wählen. Bei den anschlussfreien Varianten der Sicherheitsleuchten sorgen innovative Lithium-Eisenphosphatbatterien für eine lange Lebensdauer. Dank der höheren Energiedichte dieses Batterietyps werden die Batteriepacks an sich kompakter, was den Energieverbrauch und das Gewicht reduziert und den zulässigen Temperaturbereich erweitert. Zudem wird die Lebensdauer verlängert – bei minimiertem Wartungsaufwand. Bei den sogenannten „Self contained“-Versionen ist eine Anbindung an das drahtlose Lichtsteuerungssystem Bluetooth Casambi möglich, bei der ELP-Variante mit zentraler Batterie ein Anschluss an das Gruppenbatteriesystem NBOX von Zumtobel.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de