05. Juni 2025

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser Frage setzen sich die österreichischen Kuratorinnen und Kuratoren von Agency for Better Living auf der 19. Architektur-Biennale in Venedig anschaulich auseinander. Als Sponsor des österreichischen Pavillons setzt Zumtobel den Beitrag sowie die begleitende Fotoausstellung von Armin Linke mit seinem LED-Lichtbandsystem TECTON eindrucksvoll in Szene.

Österreich-Pavillon auf der 19. Biennale in Venedig [Bild: Luca Capuano/ Mit freundlicher Genehmigung von: La Biennale di Venezia]

Österreich-Pavillon auf der 19. Biennale in Venedig [Bild: Luca Capuano/ Mit freundlicher Genehmigung von: La Biennale di Venezia]

Österreich-Pavillon auf der 19. Biennale in Venedig [Bild: Luca Capuano/ Mit freundlicher Genehmigung von: La Biennale di Venezia]

Gutes, bezahlbares, gemeinschaftliches Wohnen und Leben für alle – wie aus dieser Vision Wirklichkeit werden kann, veranschaulicht das österreichische Trio Sabine Pollak, Lorenzo Romito und Michael Obrist von Agency for a Better Living seit dem 10. Mai 2025 eindrucksvoll im Österreich-Pavillon auf der 19. Biennale in Venedig.

Gesamtkunstwerk: Dualität des Wohnens

In zwei parallelen Installationen setzt sich der österreichische Beitrag mit zwei Konzepten des zukunftsfähigen Zusammenwohnens auseinander: dem staatlich organisierten Top-Down-Modell am Erfolgsbeispiel der sozialen Wohnbauplanung in Wien in der einen Hälfte des symmetrischen Pavillons und dem informellen Bottom-Up-Wohnmodell mit Wiederverwertung und Umdeutung bestehender Infrastrukturen am Beispiel Roms in der anderen Hälfte.



Die „Wohn-Geschichten“ Wiens und Roms werden mit Filmen, Fotos und begleitenden Texten untermalt, während der Hof des Pavillons die vermeintlichen Kontraste zusammenführt und in einem „second nature“-Ambiente ein dynamisches Forum für den Austausch schafft: mit einer Fotogalerie, Workshops und Präsentationen. Unter dem Dach des Hofs komplettiert ein weiteres Highlight das Gesamtkunstwerk des Österreich-Pavillons: eine Ausstellung des renommierten Fotografen Armin Linke.

Bestes Licht für innovative Wohnkonzepte
Das LED-Lichtbandsystem TECTON von Zumtobel ist wie prädestiniert dafür, komplexe Konzepte mit dem richtigen Licht wirkungsvoll in Szene zu setzen – wie den Österreich-Pavillon der Architekturbiennale 2025, architektonisch konzipiert von Josef Hoffmann. Das TECTON-Lichtbandsystem erfüllt mit seiner Kombination aus hochwertigem Licht und funktionalem Design die besonderen Anforderungen temporärer Ausstellungen wie dem Österreich- Pavillon auf der Architekturbiennale. Die werkzeuglose CLIX-Montage des vielseitigen Tragschienensystems TECTON-C ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau – ein klarer Vorteil bei kunst- und architekturbasierten Installationen mit begrenztem Zeitfenster.

Gleichzeitig sorgt die symmetrisch breit abstrahlende Lichtverteilung der Lichtband-Leuchten in Kombination mit einer Farbtemperatur von 3000 K und einem Farbwiedergabeindex von Ra > 80 für eine atmosphärische und dennoch präzise Ausleuchtung der Exponate. Das Split-Linsenkonzept reduziert dabei gezielt störende Blendungen – essenziell für eine ruhige, konzentrierte Wahrnehmung in Ausstellungssituationen. Dank der durchgängigen Lichtbandstruktur ohne sichtbare Unterbrechungen fügt sich TECTON nahtlos in das durchdachte architektonische Gesamtkonzept des Österreich-Pavillons ein – funktional und ästhetisch zugleich. Insgesamt wurden rund 39.000 Kilometer der TECTON-Tragschienen auf der ganzen Welt verbaut. Die Einsatzgebiete reichen vom Einzelhandel über Büro- und Bildungseinrichtungen bis hin zum Gesundheitswesen und, wie hier, Kunst und Kultur.

„Bei zeitlich begrenzten Projekten wie Kunstinstallationen kommt es auf einen schnellen Auf- und Abbau an – das unterstützt das TECTON-Tragschienensystem mit seiner intuitiven, werkzeuglosen Montage“, betont Peter Jezsoviczki, Product Manager bei Zumtobel.


Besucherinnen und Besucher können sich bis zum 23. November 2025 auf der Architekturbiennale Inspiration für das Wohnen und Leben der Zukunft holen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de