Nach dem Aus für das Warndreieck ab 2026 zugunsten einer modernen Lichtlösung in Spanien blicken Autofahrer, Verbände, Hersteller von Lichtlösungen sowie verantwortliche Ministerien gespannt Richtung iberische Halbinsel. Ob und wann Deutschland oder andere Länder in Europa nachziehen, ist fraglich – trotz der deutlichen Vorteile: Fahrer müssen nicht mehr aus dem Fahrzeug aussteigen, was bei schlechter Sicht sowie den hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen schnell lebensgefährlich sein kann und das blinkende Licht warnt Verkehrsteilnehmer bereits aus großer Distanz.
„Entsprechende Warnleuchten bieten einen indiskutablen Mehrwert im Vergleich zum Warndreieck, weshalb wir davon überzeugt sind, dass das Beispiel aus Spanien auch in anderen Ländern Schule machen wird“, so Carlos Garrido, Key Account Manager AM Aftermarket Iberien. „Bis dahin empfehlen wir deutschen Autofahrern deshalb bei Pannen und Unfällen ein solches Blinklicht immer als Zusatz zum Warndreieck zu nutzen.“
In Spanien ist das Mitführen der Leuchte ab dem 1. Januar 2026 sowie ihr Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen verpflichtend. Urlauber, die mit dem eigenen Auto reisen, dürfen weiterhin ein Warndreieck verwenden. In Mietwägen hingegen muss ein solches Licht dann ebenfalls vorhanden sein.
Die Vorteile der neuen LEDguardian ROAD FLARE Signal V16 IoT
Die LEDguardian ROAD FLARE Signal V16 IoT ist eine DGT 3.0 zertifizierte Warnleuchte. Das 360° blinkende orangefarbene Licht ist besonders bei Nacht ein wichtiger Sicherheitsfaktor, aber auch tagsüber aus großer Entfernung sichtbar. Mit zehn langlebigen Hochleistungs-LEDs können Autofahrende auf sich sowie das Pannenfahrzeug aufmerksam machen und andere Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation hinweisen. Die Leuchte ist wasser-, staub-, stoß- und windfest und kann dank magnetischem Sockel einfach am Fahrzeug befestigt werden. Für die Verwendung in Spanien ist eine SIM-Karte integriert, die die Warnleuchte mit dem spanischen DGT 3.0 verbindet, einer staatlichen Plattform, die in Echtzeit wichtige Informationen über eine potenziell gefährliche Situation im Straßenverkehr an die Navigationsgeräte anderer Fahrer sowie an naheliegende veränderbare Nachrichtenschilder überträgt.
Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...