Die neue rote LED mit einer Wellenlänge von 640 nm deckt den roten Teil des Spektrums ab und ergänzt die OSLON Optimal-Familie, zu der bereits eine Hyper Red mit 660 nm, Far Red mit 730 nm, Deep Blue LED mit 450 nm und eine Horti White LED gehören. Im kontrollierten Gartenbau ist es gängige Praxis, Pflanzen mit einer Mischung aus 660 nm, 450 nm und 730 nm zu beleuchten, oder mit 660 nm und weißen LEDs für Pflanzen, die Vollspektrumlicht benötigen. Erste Untersuchungen, die von der Universität Wageningen im Auftrag von ams OSRAM durchgeführt wurden, zeigen, dass ein doppelter roter Peak (640 nm und 660 nm) in Kombination mit Horti White die getrocknete Biomasse im Innenanbau erhöht.
Darüber hinaus trägt die Verwendung von OSLON Optimal Red dazu bei, das Ausbleichen einiger Pflanzensorten durch Licht zu verhindern. Zudem kann das Auftreten von Pilz- und Bakterieninfektionen bei Blattgemüse wie Basilikum reduziert werden.
Die neue OSLON Optimal Red LED kann eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz und der Senkung der Stromkosten in allen Anwendungsbereichen der Pflanzenbeleuchtung spielen, einschließlich Top- und Inter-Lighting- sowie Vertical-Farming. Mit einer Lichtausbeute von 3,53 µmol/J erreicht sie eine sehr hohe Wall-Plug-Effizienz (WPE) von 66,3 %. Der Strahlungsfluss der LED liegt bei 485 mW, der Photonenfluss bei 2,58 µmol/s. Die Spitzenwellenlänge beträgt 640 nm und die dominante Wellenlänge bei 630 nm.
Thomas Grebner, Marketing Manager bei ams OSRAM, sagt: „Die Entdeckung neuer Lichtspektren, die einen doppelten roten Peak von Hyper Red und Red enthalten, hilft den Pflanzenzüchtern die Biomasse zu steigern und Pflanzenkrankheiten zu reduzieren. Mit der Einführung der OSLON Optimal Red LED können Hersteller von Beleuchtungsanlagen für den professionellen kontrollierten Pflanzenanbau ein sehr hohes Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit erreichen.“
Robustes Keramikgehäuse für hohe Zuverlässigkeit
Bei den OSLON Optimal LEDs handelt es sich um Hochleistungs-Keramikgehäuse mit einem 1 mm² großen Chip und einem Standard 3030 Footprint mit Lambertschem Emissionsprofil. Das OSLON Optimal-Produktportfolio basiert auf der neuesten 1 mm2-Chiptechnologie von ams OSRAM und bietet eine sehr stabile Lichtleistung über einen weiten Temperaturbereich sowie einen sehr geringen Wärmewiderstand und eine lange Lebensdauer.
Das neue Red-Produkt eignet sich sowohl für Pflanzenbeleuchtung als auch für den Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung wie z. B. Architainment und Signalbeleuchtung. Die OSLON Optimal Red LED kann ab sofort in Produktionsmengen unter dem Artikelnamen GR CSSRML.24 bestellt werden.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...