25. Juni 2021

Die Mischung macht’s

ams Osram präsentiert weiße LED für hocheffiziente Pflanzenbeleuchtung – Beim Anbau von Pflanzen in Innenräumen ohne natürliches Sonnenlicht (sog. Indoor-Farming) kommen rote, blaue und weiße LEDs in unterschiedlichen Kombinationen zum Einsatz. Osconiq S 5050 ermöglicht dank eines neuartigen Leuchtstoffes besonders effiziente Leuchtendesigns.

Die Osconiq S 5050 erweitert das umfassende Portfolio für Pflanzenbeleuchtung von ams Osram und steigert die Energieeffizienz von Beleuchtungslösungen durch einen neuartigen Leuchtstoff deutlich[Bild: Osram GmbH]

In Kombination mit roten LEDs zur Pflanzenbeleuchtung, liefern weiße LEDs das richtige Spektrum für das Wachstum verschiedener Pflanzen [Bild: Osram GmbH]

ams Osram erweitert sein umfassendes Portfolio für Pflanzenbeleuchtung um die Osconiq S 5050. Für jede Pflanze gibt es ein ideales Lichtrezept, das „Zutaten“ wie die benötigten Wellenlängen, die Intensität, die durchschnittliche Bestrahlungsdauer und vieles mehr beinhaltet. Betreiber von Gewächshäusern und sogenannten Indoor-Farms wollen neben dem möglichst großen Ertrag natürlich auch möglichst energieeffizient arbeiten.



Die Osconiq S 5050 von ams Osram adressiert ein zentrales Problem bisher genutzter weißer LEDs und sorgt für niedrigere Energiekosten und effizientere Beleuchtung für Leuchtenhersteller und Indoor-Farmer.

Beim Indoor-Farming, also der Pflanzenaufzucht ohne natürliches Sonnenlicht, werden heute überwiegend rote und blaue oder auch rote und weiße LEDs kombiniert. Weiße LEDs die bisher zur Aufzucht von Pflanzen eingesetzt werden, emittieren allerdings auch Licht im roten Wellenlängenbereich, der bereits von roten LEDs im Beleuchtungssystem abgedeckt wäre. Hinzu kommt, dass die klassischen weißen LEDs erheblich mehr Energie für eine vergleichbare Anzahl roter Photonen benötigen würden, als direkt rot emittierende LEDs.

„Unsere neue Osconiq S 5050 ermöglicht eine höhere Systemausbeute mit rot-weißen Lichtspektren, indem der Anteil der phosphorkonvertierten roten Photonen reduziert wird. Mit diesem Konzept können Indoor-Farmer jetzt deutlich Energiekosten sparen,“ erklärt Thomas Grebner, Marketing Manager bei ams Osram. Der spezielle Leuchtstoff der Osconiq S 5050 setzt sozusagen die Schere beim roten Spektralbereich an. Der Rotanteil im weißen Licht der LED ist dadurch erheblich geringer.

Die Osconiq S 5050 ermöglicht dank ihrer platzsparenden Abmessungen von lediglich 5,0 mm x 5,0 mm x 0,7 mm kompakte Leuchtendesigns für Hersteller. Die mid-power LED überzeugt zudem mit einer Effizienz von 2,86 μmol/J und einer optischen Leistung von 630 mW. Zudem ist das Bauteil, das je nach Zielanwendung in einem Bereich von 180 bis 1050 mA betrieben werden kann, vor Überspannungen bis 8 kV geschützt.

Horticulture-Technologien von ams Osram helfen nicht nur dabei, ortsunabhängig, platzsparend und ohne Zusatz von Pestiziden Lebensmittel herzustellen, sie machen es Verbrauchern in Ballungszentren einfach, ohne lange Transportwege schnell an frische und gesunde Nahrungsmittel zu kommen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de