20. Januar 2020

Oslon Square Hyper Red - Effiziente LED für Horticulture Beleuchtung

Was Pflanzen wollen: Osram-Technologie ermöglicht frische Lebensmittel rund um den Globus - Die Weltbevölkerung wächst seit vielen Jahren. Vor allem Ballungszentren rund um die Metropolen dieser Welt ziehen immer mehr Menschen an. Gerade dort wo Anbauflächen rar sind und Transportwege kurz sein müssen kommen die Vorteile des sogenannten Horticulture-Lightings zum Tragen. Mit Hilfe modernster Lichttechnologie von Osram ist es möglich, verschiedene Gewächse mit genau der Licht-Zusammensetzung zu beleuchten, die sie für ein ideales Wachstum oder zur Ausbildung bestimmter Charakteristika benötigen. Pflanzen können damit sehr platzsparend und durch die maßgeschneiderten Beleuchtungslösungen mit wesentlich mehr Ertrag angebaut werden.

Horticulture Lighting hilft dort nach, wo das natürliche Tageslicht nicht ausreicht [Bild: Osram GmbH]

Osram erweitert mit der neuen Generation der Oslon Square Hyper Red sein Photonik-Portfolio für Horticulture Anwendungen [Bild: Osram GmbH]

Für Gewächshausbetreiber ist neben dem Ertrag vor allem auch die Energiebilanz ihrer Produktion essentiell. Die besonders effiziente, neue Generation von Osrams Oslon Square Hyper Red zahlt darauf ein – und das mit weit größerem Effekt als vergleichbare, aktuell am Markt verfügbare Produkte.



Gerade in der dunklen Jahreszeit können viele Menschen nachvollziehen was es heißt, nicht genug Licht abzubekommen. Sobald die Tage kürzer werden fühlen wir uns häufiger müde und erschöpft. Pflanzen geht es hier ähnlich – bekommen sie nicht genügend und vor allem nicht das „richtige“ Licht läuft ihre Photosynthese nicht ausreichend ab.

Für ihr Wachstum benötigen Pflanzen überwiegend rotes (640 bis 700 nm) und blaues Licht (400 bis 490 nm). Rotes Licht fördert beispielsweise die Produktion von Biomasse bei Pflanzen. Die neue Generation der Oslon Square Hyper Red mit einer Wellenlänge von 660 nm ist das Flaggschiff im umfassenden Horticulture-Portfolio vom Marktführer Osram Opto Semiconductors.

Neben den Bestwerten bei der Effizienz profitieren Gewächshausbetreiber von einer Strahlungsleistung von 1.030 mW bei 73 Prozent WPE (wall-plug efficiency) und einem Photonenstrom von 5,7 µmol/s bei einer Effizienz von 4,0 µmol/J bei 700 mA. Für Anwendungen mit höheren Effizienzanforderungen liefert die LED 78 Prozent bei einem Treiberstrom von 350 mA – beziehungsweise 80 Prozent bei 250 mA und einen Effizienzwert von 4,6 µmol/J. Neben den Bestwerten bei der Effizienz profitieren Kunden außerdem von einer langen Lebensdauer von über 100.000 Stunden – auch bei hohen Temperaturen. Das oberflächenmontierbare Bauteil verfügt über ein Keramik-Gehäuse, das durch eine robuste Silikon-Linse komplettiert wird.

„Horticulture Beleuchtung ist ein absoluter Wachstumsmarkt den wir seit vielen Jahren mit immer mehr und stetig verbesserten Produkten federführend mitgestalten,“ erläutert Yong Sheng Chew, Produkt Manager bei Osram Opto Semiconductors. „Die nochmals deutlich verbesserten Effizienzwerte helfen unseren Kunden dabei Energie zu sparen und so die Gesamtkosten ihrer Systeme zu senken.“ Gewächshausbetreiber können die Vorgängergenerationen der Oslon Square dank der gleichen kompakten Abmessungen von 3,0 mm x 3,0 mm unkompliziert durch neue LEDs ersetzen und in ihre bestehenden Systeme integrieren.

Horticulture-Technologien von Osram helfen nicht nur dabei, ortsunabhängig, platzsparend und ohne Zusatz von Pestiziden frische Lebensmittel herzustellen, sie machen es Verbrauchern auch einfacher in Ballungszentren schnell an frische und gesunde Nahrungsmittel zu kommen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de