Nach dem Vorbild des Sonnenlichts bilden die Pflanzen-LEDs das komplette Lichtspektrum ab und erzeugen alle Wellenlängen für jede Wachstumsphase. Damit stehen sie im Gegensatz zu LEDs, die nur ein violettes Spektrum aus roten und blauen Wellenlängen erzeugen. Sie decken die Bedürfnisse der Pflanze während des gesamten Lebenszyklus ab und tragen so zu einer deutlichen Steigerung des Wachstums und Fruchtertrags bei.
Ihr PPF-Wert (Photosynthetischer Photonenfluss) liegt bei bis zu 31,2μmol/s pro COB und 1,7μmol/s pro LED. Dabei geben sie ein angenehmes neutralweißes Licht mit 4000K und einem CRI von über 97 ab. Es unterstützt das leichte Überprüfen der Pflanzengesundheit, schont die Augen und fördert das Wohlbefinden. Der zusätzliche UV-Anteil der LEDs regt die Bildung der Wirkstoffe bei Heilpflanzen sowie Aroma und Pigmentierung an.
Praktischer Ersatz: Die GW3535U-LED ersetzt fünf bis sechs konventionelle einfarbige LEDs in einem Bauteil (3,5 x 3,5 mm) und bietet damit eine hohe Platz- und Kostenersparnis sowie einen geringeren Aufwand bei der Entwicklung.
Kundenspezifische Beleuchtungslösungen
euroLighting bietet nicht nur LED-Bauteile, sondern auch kundenspezifische Module (AC oder DC) sowie fertige Leuchten und Beleuchtungslösungen an. Diese lassen sich individuell hinsichtlich Form, Größe, Spektrum und Ansteuerung fertigen, darunter z. B. spezielle Pflanzenleuchten für den Gartenbau, für Heilpflanzen uvm.
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...
Der in diesem Jahr von Frida Escobedo für die...