07. Oktober 2024

Optimierte Nutzpflanzen mit Horticulture-LEDs

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2024 - Würth Elektronik ist auf der VertiFarm, der ersten und einzigen reinen Messe für Vertical Farming und New Food, mit einem eigenen Stand vertreten. Der Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen zeigt, wie er mit zuverlässigen Komponenten und Know-how-Transfer Innovationen in der Pflanzen- und Algenproduktion ermöglicht.

Versuchsanordnung mit LED-Beleuchtungssystem zur Mikroalgenproduktion unter kontrollierten Bedingungen [Bild: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG]

„Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung, des fortschreitenden Klimawandels und steigender Transportkosten müssen wir die Produktion von Nutzpflanzen heute und in Zukunft effizienter, umweltschonender und verbrauchernäher gestalten“, erklärt Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos. „Vertical Farming ist dabei eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zur traditionellen Landwirtschaft.“



Zeigen, was heute schon möglich ist
Mit eigener Forschung und Startup-Kooperationen fördert Würth Elektronik bereits seit längerem die Entwicklung von Indoor Vertical Farming und Algenzucht. Auf dem Messestand 2.B02 demonstriert Würth Elektronik, wie verschiedene Projekte mit pflanzenoptimierter Beleuchtung durch spezielle Horticulture-LEDs sowie mit moderner Sensor- und Kommunikationstechnik unterstützt werden. „Auf der VertiFarm zeigen wir, was heute schon machbar ist und umgesetzt wird – mit Konzepten, die wir mitentwickelt haben und mit Komponenten, die wir auch in großen Stückzahlen sofort ab Lager liefern können“, versichert Gerfer.

Pflanzen nach Maß kultivieren
„Die präzise kontrollierbare Umgebung im Indoor-Anbau hat viele Vorteile“, ergänzt Johann Waldherr, Business Development Manager Electronic Power & Lighting Solutions bei Würth Elektronik eiSos. „Mit Hilfe von pflanzenoptimierter Beleuchtung können wir die Ausbildung bestimmter Inhaltsstoffe ganz gezielt beeinflussen, maximieren und standardisieren. Um optimierten Pflanzen-Anbau mit Multi-Channel-Leuchten geht es auch in dem Fachvortrag von Johann Waldherr am 10. Oktober um 10:45 Uhr auf der VertiFarm Stage in Halle 2 mit dem Titel „Sustainable Lighting Concepts for Indoor Cannabis Farming in Repurposed Agricultural Spaces”.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de