24. Januar 2019

1:1 Umstellung von konventioneller Beleuchtungstechnik auf LED für die Pflanzenaufzucht

Signify hat sein neues Konzept für Philips GreenPower LED Toplighting Compact vorgestellt. Diese kompakte, passiv gekühlte LED-Gewächshausbeleuchtung gestattet den 1-zu-1-Austausch von Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS), weil sie nahtlos in die vorhandenen HPS-Anschlüsse und Gitterbinder-Konstruktionen passt. Damit soll den Anbaubetrieben die Umstellung auf LED-Beleuchtung erleichtert werden, um ihren Ernteertrag zu verbessern oder die Energiekosten zu senken.

[Bild: Philips Lighting GmbH]

[Bild: Philips Lighting GmbH]

Im Vergleich zu einer 1.000W HPS-Lampe erzeugt die Philips GreenPower LED Toplighting Compact dieselbe Lichtleistung, verbraucht dabei aber bis zu 40 Prozent weniger Energie und gibt nur sehr wenig Strahlungswärme ab, so die Aussage von Signify. So können die Anbauer Wärme und Licht für ihr Gewächshausklima noch unabhängiger steuern. Im Vergleich zu einer 600W HPS-Lampe soll die neue energieeffiziente Toplighting Compact bis zu 80 Prozent mehr Licht mit derselben Menge an Energie erzeugen.



„Viele Anbauer suchen nach einer einfachen Möglichkeit zur Umstellung auf LED-Beleuchtung, um deren zusätzliche Vorteile wie zum Beispiel höhere Erträge, eine bessere Pflanzenqualität und eine genauere Vorhersagbarkeit zu erzielen. Häufig würden sie es bevorzugen, wenn dies in ihren vorhandenen Gewächshäusern und mit den dortigen Gitterbinder-Strukturen möglich wäre. Ich bin hocherfreut, dass wir an einer wirklich robusten Lösung mit minimaler Schattenwirkung und ohne aktive Kühlung arbeiten. Zusammen mit den Pflanzenspezialisten ermitteln wir die optimale Beleuchtungslösung für die jeweilige Gewächshaussituation unserer Kunden“, so Udo van Slooten, Business Leader Horticulture bei Signify.

Einfache Installation zu geringen Kosten
Das neue kompakte Modul ist so konzipiert, dass es kompatibel mit vorhandenen HPS-Anschlüssen und Rankgitterkonstruktionen ist. So können die Anbaubetriebe problemlos von HPS-Beleuchtung zu LED-Toplighting wechseln oder ein Hybrid-Beleuchtungssystem aus LED- und HPS-Technologie einrichten. Dieses neue Konzept ermöglicht es, bei gleichem oder deutlich geringem Strombedarf die Lichtintensität für eine spezielle Kultur zu erhöhen oder die Beleuchtungsfläche zu erweitern.

Die Philips GreenPower LED Toplighting Compact Lampen sollen im Herbst 2019 als Erweiterung des bestehenden Philips GreenPower LED Toplighting-Leuchten Programms erhältlich sein.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de