Von der Baustelle direkt in den Plan: Mit der neuen Metaroom-Schnittstelle sparen Fachplaner jetzt Stunden bei jedem Projekt - Statt Maßband und Skizzenblock kommt jetzt das iPhone oder iPad Pro zum Einsatz: Mit der Metaroom App lassen sich Bestandsräume in wenigen Minuten digital erfassen – präzise, strukturiert und vollständig. Ab sofort können diese Raumdaten direkt in RED CAD weiterverarbeitet werden. Über den für RED CAD optimierten Export im DXF-Format landen alle relevanten Maße und Objekte dort, wo sie gebraucht werden: im CAD-System. Der nahtlose Übergang vom Aufmaß zur technischen Planung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Übertragungsfehler und manuelle Nachbearbeitung.
Metaroom ist eine Plattform zur schnellen und präzisen digitalen Bestandserfassung von Innenräumen. Mit der Metaroom Scan App lassen sich Räume mithilfe eines LiDAR-fähigen iPhone Pro oder iPad Pro in wenigen Minuten digital erfassen. Keine teure Hardware oder spezielles Training sind nicht erforderlich. Die aus dem Scan automatisch erzeugten 3D-Modelle oder 2D-Grundrisse stehen anschließend in der cloudbasierten Metaroom Workspace in CAD-kompatiblen Exportformaten zur Verfügung – zur Weiterverarbeitung in gängigen Planungs- und Konstruktionssoftwares. Die Plattform wird branchenübergreifend genutzt, unter anderem in der technischen Gebäudeausrüstung, Architektur, Immobilienwirtschaft und im Handwerk.
„Wer Räume plant, sollte sie nicht mehr per Hand vermessen müssen. Mit Metaroom digitalisieren wir den Aufmaßprozess – und machen ihn nahtlos nutzbar für Tools wie RED CAD. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und bringt echte Effizienz in die tägliche Planung.“ meint Martin Huber, CEO von Metaroom by Amrax.
Der Import von Metaroom Scan in RED CAD, eine etablierte CAD-Software speziell für die gebäudetechnische Planung – von Elektro bis Sanitär ist eine immense Zeitersparnis für die Planung im Altbestand. Die browserbasierte Lösung von RED CAD ermöglicht einfache und praxisnahe Grundrissbearbeitung direkt auf Basis realer Gebäudepläne.
„Unsere Nutzer erhalten verlässliche Raumdaten auf Knopfdruck und können sofort in RED CAD weiterarbeiten. Das bedeutet: weniger Aufwand, mehr Produktivität.“ Sabine Bamberger CEO von RED CAD.
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED CAD ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zur Anwendung erhalten Interessierte im gemeinsamen Webinar von RED CAD und Metaroom, in dem der durchgängige Workflow vom Scan bis zur Planung demonstriert wird.
Über RED CAD
RED CAD ist eine modulare CAD-Softwarelösung aus der Schweiz, die speziell für Fachleute in der Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Gebäudetechnik entwickelt wurde. Mit praxisnaher Funktionalität, intuitiver Bedienung und branchenspezifischen Erweiterungen unterstützt RED CAD Planer:innen zuverlässig bei der täglichen Arbeit – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Ausführungsplanung.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...