17. Juni 2025

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED CAD revolutioniert die Arbeitsweise für Fachplaner*innen in der Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Brandschutztechnik. Was früher Stunden manueller Arbeit bedeutete – Maßband, Skizzen, Nachbearbeitung – wird jetzt mit einem einzigen Scan ersetzt. Türen, Fenster und Raumstrukturen werden automatisch erkannt und als bearbeitbare Elemente übergeben. Damit ist die Integration besonders für Fachplanungsbüros interessant, die viele Bestandsprojekte digitalisieren und gleichzeitig Zeit sparen wollen.

Digitale Prozesse, die verbinden – Metaroom ist jetzt direkt mit RED CAD verknüpft [Bild: Amrax/ RED CAD Solutions AG]

Von der Baustelle direkt in den Plan: Mit der neuen Metaroom-Schnittstelle sparen Fachplaner jetzt Stunden bei jedem Projekt - Statt Maßband und Skizzenblock kommt jetzt das iPhone oder iPad Pro zum Einsatz: Mit der Metaroom App lassen sich Bestandsräume in wenigen Minuten digital erfassen – präzise, strukturiert und vollständig. Ab sofort können diese Raumdaten direkt in RED CAD weiterverarbeitet werden. Über den für RED CAD optimierten Export im DXF-Format landen alle relevanten Maße und Objekte dort, wo sie gebraucht werden: im CAD-System. Der nahtlose Übergang vom Aufmaß zur technischen Planung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Übertragungsfehler und manuelle Nachbearbeitung.



Metaroom ist eine Plattform zur schnellen und präzisen digitalen Bestandserfassung von Innenräumen. Mit der Metaroom Scan App lassen sich Räume mithilfe eines LiDAR-fähigen iPhone Pro oder iPad Pro in wenigen Minuten digital erfassen. Keine teure Hardware oder spezielles Training sind nicht erforderlich. Die aus dem Scan automatisch erzeugten 3D-Modelle oder 2D-Grundrisse stehen anschließend in der cloudbasierten Metaroom Workspace in CAD-kompatiblen Exportformaten zur Verfügung – zur Weiterverarbeitung in gängigen Planungs- und Konstruktionssoftwares. Die Plattform wird branchenübergreifend genutzt, unter anderem in der technischen Gebäudeausrüstung, Architektur, Immobilienwirtschaft und im Handwerk.

„Wer Räume plant, sollte sie nicht mehr per Hand vermessen müssen. Mit Metaroom digitalisieren wir den Aufmaßprozess – und machen ihn nahtlos nutzbar für Tools wie RED CAD. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und bringt echte Effizienz in die tägliche Planung.“ meint Martin Huber, CEO von Metaroom by Amrax.

Der Import von Metaroom Scan in RED CAD, eine etablierte CAD-Software speziell für die gebäudetechnische Planung – von Elektro bis Sanitär ist eine immense Zeitersparnis für die Planung im Altbestand. Die browserbasierte Lösung von RED CAD ermöglicht einfache und praxisnahe Grundrissbearbeitung direkt auf Basis realer Gebäudepläne. 

„Unsere Nutzer erhalten verlässliche Raumdaten auf Knopfdruck und können sofort in RED CAD weiterarbeiten. Das bedeutet: weniger Aufwand, mehr Produktivität.“ Sabine Bamberger CEO von RED CAD.

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED CAD ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zur Anwendung erhalten Interessierte im gemeinsamen Webinar von RED CAD und Metaroom, in dem der durchgängige Workflow vom Scan bis zur Planung demonstriert wird.

Über RED CAD
RED CAD ist eine modulare CAD-Softwarelösung aus der Schweiz, die speziell für Fachleute in der Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Gebäudetechnik entwickelt wurde. Mit praxisnaher Funktionalität, intuitiver Bedienung und branchenspezifischen Erweiterungen unterstützt RED CAD Planer:innen zuverlässig bei der täglichen Arbeit – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Ausführungsplanung. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SOLVIA - Projektgerecht. Preisbewusst. Passgenau

Klassische Funktionalität für wirtschaftlich...

Alicudi, Filicudi, Panarea - Von Materialresten zu Leuchten aus Lavagestein

Als Hommage an die vulkanische Faszination der...

BERICA IN & OUT - Kompaktes Design und hohe Funktionalität

Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de