26. November 2025

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige Nachhaltigkeits-Strategie, wichtiges Kriterium im internationalen Wettbewerb“ - RIDI, Hersteller von hochwertigen Beleuchtungslösungen, wurde mit der Silbermedaille im EcoVadis Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dies honoriert die schon lange etablierte Ausrichtung des Unternehmens nach ökologischen Kriterien. Zugleich stärkt die erfolgreiche Zertifizierung die Wettbewerbsfähigkeit bei Ausschreibungen.

RIDI, Hersteller von hochwertigen Beleuchtungslösungen, wurde mit der Silbermedaille im EcoVadis Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit ausgezeichnet und zählt damit zu den 15 % der besten auditierten Unternehmen einer Branche weltweit [Bild: RIDI Leuchten GmbH]

EcoVadis ist einer der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsbewertung. Bewertet werden insgesamt 21 Nachhaltigkeitskriterien in den Kategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung [Bild: RIDI Leuchten GmbH]

„Diese Auszeichnung bestätigt unseren eingeschlagenen Weg und motiviert uns, unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt Thomas Straub, Leiter Qualitätsmanagement bei RIDI und zuständig für den Zertifizierungsprozess [Bild: RIDI Leuchten GmbH]

„Nachhaltigkeit war für uns nie ein kurzfristiges Projekt, sondern ist Teil unserer Unternehmens-DNA“, betont Benno Zimmer, Leiter Projektgeschäft und Internationaler Vertrieb bei RIDI.

Die BEK Bioenergie Killertal GmbH liefert seit 2011 die Energie aus einem Biomasse-Heizkraftwerk. Es schließt direkt an das RIDI Firmengelände in Jungingen an und beheizt den kompletten Firmenstandort [Bild: RIDI Leuchten GmbH]

Die erfolgreiche Zertifizierung durch EcoVadis kommt nicht überraschend, sondern unterstreicht eine Haltung, die beim Familienunternehmen RIDI traditionell gepflegt wird. 

„Nachhaltigkeit war für uns nie ein kurzfristiges Projekt, sondern ist Teil unserer Unternehmens-DNA“, sagt Benno Zimmer, Leiter Projektgeschäft und Internationaler Vertrieb bei RIDI. Er ergänzt: „Wenn unsere internationalen Kunden im Ausschreibungsverfahren nachweisen wollen, dass ihre Lieferanten nachhaltige Standards erfüllen, dann zählt eine Bewertung wie diese.“ Im Vertrieb erfährt das Unternehmen immer häufiger, dass Zertifizierungen wie EcoVadis längst zur Mindestanforderung geworden sind. „Wir wollen nicht nur Produkte liefern, sondern langfristige Partner sein – daher ist die Silber-Auszeichnung ein wichtiges Signal an unsere Kunden und Interessenten“, so der Vertriebsexperte weiter.



Was die EcoVadis-Bewertung bedeutet
EcoVadis bewertet Unternehmen anhand eines strukturierten Verfahrens. Zunächst erfolgt die Registrierung, dann ein unternehmensspezifischer Fragebogen, anschließend eine Analyse durch Fachleute und schließlich die Ergebnisveröffentlichung in Form einer Score Card. Bewertet werden vier Themenbereiche: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die Ergebnisse werden in einem Punktesystem (0-100) ausgewiesen und je nach Platzierung vergibt EcoVadis „Edelmetall“ wie Bronze, Silber, Gold oder Platin. Für das Unternehmen bedeutet diese Bewertung: Die bestehenden Maßnahmen zur Ressourcenschonung, zur Einhaltung von Sozialstandards und einer nachhaltigen Lieferkette werden von einer externen Instanz bestätigt.

„EcoVadis in Silber heißt, man gehört zu den 15 % der besten auditierten Unternehmen einer Branche weltweit“, erklärt Thomas Straub, als Leiter Qualitätsmanagement bei RIDI zuständig für den Zertifizierungsprozess: „In unserem konkreten Fall gehören wir sogar zu den Top-6 %, haben also die Goldmedaille für die besten 5 % nur knapp verfehlt.“

Umwelt und Lieferkette im Fokus
Die Beleuchtungsbranche steht heute vor vielen Herausforderungen: energieeffiziente Produkte, geringerer Materialverbrauch, längere Lebenszyklen und zugleich transparente Lieferketten. RIDI setzt auf eine ressourcenschonende Produktion und auf robuste Prozesse in Einkauf und Logistik. Nachhaltigkeitsexperte Straub betont: „Wir überprüfen kontinuierlich unsere Lieferanten auf Umwelt- und Sozialkriterien. Diese Bewertung zeigt, dass unsere Vorgehensweise auch nach außen nachvollziehbar ist.“ 

Auch im Produktdesign und in der Fertigung hat RIDI verbindliche Vorgaben geschaffen: von der Auswahl der Materialien über die Recyclingfähigkeit bis hin zur Energieeffizienz im Betrieb. Die Bestimmung der Scope 1 bis Scope 3 Emissionen nach internationalen Standards liefert belastbare Kennzahlen, um den CO2-Ausstoß weiter zu senken. So ließen sich im vergangenen Jahr unter anderem beim Energieverbrauch für Heizung, Druckluft, Prozesswärme und -kälte weitere Einsparungen erzielen. Was den Einsatz erneuerbarer Energien in der Fertigung angeht, ist RIDI wiederum schon lange Vorreiter: mit dem bereits 2011 in Betrieb gegangenen Bioenergie-Kraftwerk sowie großflächigen PV-Anlagen zur Versorgung des Stammwerks im schwäbischen Jungingen.

Strategischer Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen
Insbesondere im internationalen Geschäft zeigt sich: Ausschreibende Stellen verlangen zunehmend Nachweise über Nachhaltigkeitsbewertungen oder Ratings. Hier kommt die Silber-Zertifizierung durch EcoVadis ins Spiel. 

„Viele unserer potenziellen Auftraggeber sagen: Ohne zertifizierte Nachhaltigkeit geht es nicht mehr weiter“, erklärt Benno Zimmer. Damit wird deutlich: Diese Auszeichnung ist mehr als Symbol – sie öffnet Märkte und sichert Teilhabe am Wettbewerb. Thomas Straub ergänzt: „Für uns ist klar: Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have, sondern ein Wettbewerbsfaktor. Wenn wir Ausschreibungen gewinnen wollen, müssen wir nicht nur technisch und preislich überzeugen, sondern auch mit glaubwürdiger Nachhaltigkeit.“

RIDI versteht daher die EcoVadis-Silbermedaille nicht als Endpunkt, sondern als Zwischenstation. Kontinuierliche Verbesserung in den vier Themenfeldern bleibt das Ziel: Mit der Goldmedaille in Reichweite – nicht als Selbstzweck, sondern als Wettbewerbsfaktor und Ausdruck der unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Neuer LiDAR-Laser für die nächste Fahrzeuggeneration

Autonomes Fahren erfordert Sensortechnologie, die...

German Design Award 2026 für die Außenleuchte las.2 von IP44

Die Wandleuchte las.2 des Experten für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de