Die Latte liegt hoch: Nur Leuchten, die umfassende technische Prüfkriterien erfüllen, schaffen es auf die Leuchtenauswahllisten der Deutschen Bahn AG. An diesen Listen orientieren sich Fachplaner nicht nur bei Projekten für die DB, sondern auch für andere Verkehrsunternehmen, zum Beispiel im städtischen Nahverkehr. Aufbauend auf mehr als sechs Jahrzehnten enger Zusammenarbeit bietet NORKA ein besonders umfangreiches Programm solcher Leuchten an. Damit lässt sich nahezu jede Beleuchtungsaufgabe in Bahnanlagen erfüllen – ob am Bahnsteig, in Bahnhofshallen, in Unterführungen, Tunnels oder Betriebsstätten. Mit der CARPO DB schließt NORKA jetzt eine Lücke in diesem Programm und präsentiert eine moderne LED-Mastleuchte, die auf den Einsatz an Bahnsteigen optimiert ist.
Maßgeschneidert für den Einsatz am Bahnsteig
Gleichmäßiges, angenehmes Licht für die Wartenden und eine minimierte Blendung für Fahrzeugführer – darauf kommt es bei der Beleuchtung von Bahnsteigen und Haltestellen an. Das Kernstück der CARPO DB Mastleuchten ist deshalb die spezielle LED-Linsenoptik, geschützt von einer klaren Sicherheitsglas-Abdeckung (IK 08 ESG). Ihre Lichtverteilung ist optimiert für den Einsatz auf nicht überdachten Bahnsteigen und erfüllt selbstverständlich die einschlägigen Normen. Mit gezielter Lichtlenkung reduziert sie die Blendung für Fahrzeugführer und zugleich das Unfallrisiko für die Fahrgäste. Als Beitrag zum Umwelt- und Insektenschutz verhindert die Optik der CARPO DB außerdem Streuverluste zum Himmel, dank Full-Cut-Off-Design und horizontaler Lichtaustrittfläche. Das Licht wird also mit hoher Präzision ausschließlich dorthin befördert, wo es auch benötigt wird.
Aber auch in puncto Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Wartungsarmut überzeugt die neue CARPO DB. Ihr klar und modern gestaltetes Gehäuse besteht aus Aluminiumdruckguss, ist im Farbton DB703 (Eisenglimmer Grau) pulverbeschichtet. Es schützt die innenliegende Technik zuverlässig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung: Mit Schutzart IP 66, Schutzklasse II und Schlagfestigkeitsklasse IK 08 hält die Leuchte auch starken Belastungen stand. Ausgestattet ist die Leuchte mit hochmodernen LED-Modulen in der Lichtfarbe neutralweiß (4000 K). Die LED-Technologie reduziert nicht nur den Stromverbrauch deutlich, sondern auch die Wartungszyklen im laufenden Betrieb – und dank dem NORKA „easy eXchange“ Prinzip lassen sich LEDs und Betriebsgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einfach durch passende Austausch-Kits ersetzen. Das robuste Gehäuse bleibt erhalten, ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Einfache und sichere Montage
Der Hersteller bietet die CARPO DB in zwei Gehäusegrößen an: Die Größe „m1“ bietet bis zu 2920 lm Leuchtenlichtstrom bei 23 W, die Größe „m2“ bis zu 4850 lm bei 36 W. Als optionales Zubehör ist eine Haube zur Taubenabwehr und zum Schutz vor Schnee- und Eisablagerungen erhältlich. Die integrierten DALI-Betriebsgeräte ermöglichen die Einbindung in intelligente Lichtsteuerungsanlagen, während der 10 kV-Transienten-Filter die Leuchten vor Spannungsspitzen schützt. Besonderen Wert hat NORKA auf eine einfache und sichere Montage gelegt. Durch den steckbaren 90°-Adapter kann die CARPO DB auf genormten Masten ebenso wie an Wandhalterungen installiert werden. Anschlüsse und Befestigung sind so ausgelegt, dass auch bei begrenztem Installationszeitfenster – wie es im Bahnbetrieb häufig der Fall ist – eine schnelle Inbetriebnahme möglich ist.
Selbstverständlich entspricht die neue Leuchte allen elektrotechnischen Anforderungen und Spezifikationen, wie sie im Bahnbereich üblich sind, und ist in der Gruppe Mastleuchten der Leuchtenauswahlliste der DB InfraGo gelistet. Neben dem Einsatz an Bahnsteigen eignet sich die CARPO DB auch für angrenzende Verkehrsbereiche wie Zuwegungen, Vorplätze oder Parkflächen. Ihre robuste Konstruktion prädestiniert sie für den dauerhaften Außeneinsatz in stark frequentierten öffentlichen Bereichen. Ob Neubau oder Modernisierung – die CARPO DB lässt sich nahtlos in bestehende Infrastruktur integrieren und unterstützt zukunftsorientierte Lichtkonzepte im Verkehrsbereich.
SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...
Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...
LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...
Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...
Autonomes Fahren erfordert Sensortechnologie, die...
Die Wandleuchte las.2 des Experten für...
Ledworks, Anbieter von smarter...
TRILUX setzt sein Engagement als offizieller...
Die Laserworld Group präsentierte kürzlich im...
Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...
Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...
Flexible Leiterplatten treiben intelligente...