Als der Hamburger Unternehmer und Kunststoff-Fachmann Walter Stäcker 1948, nach Krieg und Währungsreform, den Neustart wagte, setzten er und seine damaligen Teilhaber auf die richtigen Produkte: Robuste Elektroinstallations-Artikel aus Kunststoff, die für den Wiederaufbau des Landes dringend benötigt wurden. Bald kamen Lampenfassungen und ganze Leuchten hinzu. In den 1950er Jahren wurden richtungsweisende Patente erteilt: Etwa für das Prinzip der „kurzen Dichtung“ bei wassergeschützten Röhrenleuchten. Damit landete die junge NORKA erste große Verkaufserfolge, zum Beispiel auf Bahnsteigen im ganzen Land. Ein knackiger Werbespruch aus dieser Zeit brachte die Spezialisierung auf den Punkt: „Wenn wasserdicht, dann NORKA Licht“, sollte für viele Jahre das Firmenmotto lauten.
Auch heute, 75 Jahre nach Unternehmensgründung gilt: Wer Projekte wie eine Gießerei oder eine Kühlhalle, einen Tunnel oder eine Kaimauer, ein Hallenbad oder eine Bobbahn beleuchten möchte, ist bei NORKA an der richtigen Adresse. Gerade Verkehrsunternehmen in den Bereichen Schienenverkehr und Öffentlicher Nahverkehr finden in NORKA seit Jahrzehnten einen Partner in Sachen Beleuchtung, der die speziellen Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Lichtqualität auf Bahnhöfen, am Gleis oder in Betriebswerken zuverlässig erfüllt.
Aktuell umfasst das Produktprogramm rund 2.000 Standardleuchten für unterschiedlichste Einsatzgebiete, hinzukommen Sonderleuchten für spezielle Anwendungen. „Unser Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Know-how bei der Kunststoff-Verarbeitung, unter anderem mit Extrusion und Spritzguss“, erklärt Nicole Sass, in der Geschäftsführung von NORKA verantwortlich für die kaufmännischen Bereiche. Außer den Gehäusen und Reflektoren zur Lichtlenkung entwickeln die NORKA Konstrukteure auch montagefreundliche Tragschienensysteme zur Installation der Leuchten – immer mit dem Ziel, den Anwendern durch langlebige, hoch verfügbare und energieeffiziente Produkte Investitionssicherheit zu geben.
Wie schon zur Gründungszeit steht das Unternehmen dabei fest auf zwei Beinen: Die Verwaltung des Unternehmens mit insgesamt rund 45 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Hamburg als dem verkehrsgünstigen, internationalen „Tor zur Welt“. Die gesamte Produktion erfolgt hingegen im Werk in Dörverden-Hülsen. Dort, zwischen Weser und Aller, fanden die Gründer aus dem kriegszerstörten Hamburg die intakten Werkshallen eines ehemaligen Kali-Bergwerks vor – und konnten zugleich dringend benötigte Arbeitsplätze sowohl für Einheimische als auch die dort einquartierten Flüchtlinge schaffen.
Nach wie vor ist das NORKA Werk Hülsen mit seinen rund 150 Beschäftigten in der ländlichen Region ein bedeutender Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Neben der ständig modernisierten Fertigung, dem 2006 eröffneten Logistikzentrum sowie einem multifunktionalen Tagungszentrum befinden sich am Standort Hülsen die umfangreichen lichttechnischen Labors – und nicht zuletzt das Schwesterunternehmen NORKA Automation: Die 2015 gegründete Firma entwickelt unter der Leitung von Martin C. Stäcker, dem Enkel des Firmengründers, ganzheitliche Steuerungslösungen, unter anderem zur Integration der Leuchten in die Gebäudetechnik.
Die Geschäfte von NORKA führen seit einer Umstrukturierung 2018 mit der Kauffrau und Personalerin Nicole Sass und dem Vertriebsprofi Florian Schönfeld zwei erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen des Unternehmens. Mit strategischen Investitionen in neue Marktsegmente, aber auch optimierten Prozessen in Verwaltung und Fertigung halten sie das Unternehmen seitdem auf einem profitablen, stabilen Wachstumskurs. So übernahm NORKA 2019 den Geschäftsbereich Traffic & Industries von Swareflex, einem Unternehmen der österreichischen Swarovski Gruppe. „Daraus formten wir den Produktsektor VERNO, ein Kürzel aus Verkehr und NORKA“, erklärt Geschäftsführer Schönfeld: „In solchen Tunnel- und Verkehrsleitsystemen sehen wir viel Marktpotenzial.“ Zum Beispiel in der Schweiz, wo der Gotthard-Straßentunnel Licht von NORKA erhielt und mit der NORKA AG in Zürich im letzten Jahr eine eigene Tochterfirma gegründet wurde. Bereits 2021 erfolgte die endgültige Umstellung des Produktprogramms auf 100% LED.
Die Führungsriege des Unternehmens hat allen Grund für ihren Optimismus – einer ist allerdings besonders glücklich über das 75-jährige Bestehen von NORKA als unabhängiges, leistungsfähiges Familienunternehmen: Der „Seniorchef“ Gerd Stäcker, der als Sohn des Gründers von 1966 bis 2009 als Geschäftsführer von NORKA wirkte und auch privat in der Region Wurzeln schlug. Mit 83 Jahren blickt er wohlwollend auf die Entwicklung seines Lebenswerks und stellt fest: „Die Marke NORKA leuchtet – heute wie damals!“
NORKA – Licht perfektioniert
Das 1948 gegründete Familienunternehmen NORKA mit Sitz in Hamburg und Dörverden-Hülsen hat sich auf technisch anspruchsvolle Lichtlösungen spezialisiert, die auf ganz spezielle Umgebungsbedingungen zugeschnitten sind. Zu den Haupteinsatzbereichen von NORKA Leuchten zählen Industrie- und Produktionshallen, Bahnsteige und Verkehrsbauten, Werkstätten, Parkhäuser, Fassaden, Hafenanlagen und Wartungsgruben ebenso wie Waschanlagen, Schwimmbäder, Logistikzentren und Kühlhäuser. Darüber hinaus bietet NORKA mit dem neuen Geschäftsbereich für Verkehrs- und Tunnelbeleuchtung ein breites Produktportfolio zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dazu zählen Leuchten für die Einfahrts- und Durchfahrtsbeleuchtung von Tunneln ebenso wie Lösungen für die Verkehrsleitführung sowie Markierung von Fluchtwegen. NORKA Produkte stehen aufgrund ihrer Langlebigkeit, hohen Verfügbarkeit und Energieeffizienz für Investitionssicherheit.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...