Wer in einer Gießerei, Lackier- oder Kühllogistikanlage arbeitet, einen Bahnhof durchfährt oder auf dem Bahnsteig wartet, ein Hallenschwimmbad oder eine Autowerkstatt betreibt, braucht besonderes Licht. Das erfordert technisch anspruchsvolle Lichtlösungen in hoher Schutzart, die auf ganz spezielle Umgebungsbedingungen und Sichtaufgaben zugeschnitten sind.
Solche Bedingungen erfolgreich zu bewältigen, ist seit 70 Jahren der Hauptaufgabenbereich für den Spezialleuchtenanbieter NORKA. Die Geschichte des Unternehmens schlägt seit seiner Gründung einen weiten lichttechnischen Entwicklungsbogen vom Einsatz von Leuchtstoff- und Hochdrucklampen bis hin zu leistungsfähigen, energieeffizienten Leuchten mit Hochleistungs-LED.
NORKA verfügt über ein umfangreiches Know-how zur hochwertigen Verarbeitung von Kunststoffen mit den Schwerpunkten Extrusion und Spritzguss. Neben der Entwicklung und Fertigung von Gehäusen spielen dabei die Reflektortechnik für eine optimierte Lichtlenkung sowie montage- und wartungsfreundliche Leuchten-Tragschienensysteme und ihr Zubehör eine wichtige Rolle.
An zwei Standorten arbeiten heute rund 220 Mitarbeiter: Etwa 60 in der Verwaltung in Hamburg und 160 Beschäftigte am Produktionsstandort Dörverden-Hülsen/Aller mit ständig modernisierter Fertigung, einem großzügig ausgestatteten Schulungszentrum und umfangreichen lichttechnischen Labors, in denen die Qualität der NORKA Leuchten ständig überprüft wird. Hier werden die Leuchten z. B. photometrisch vermessen und diversen weiteren Tests unterzogen. Neben den Prüfungen auf Wasser- und Staubdichtheit zählen dazu u. a. EMV-, Material- und Langzeitprüfungen, Vibrations- und Schlagfestigkeitsprüfungen sowie extreme Kälte- und Wärmetests.
Mit der Gründung der NORKA Automation im Jahr 2015 hat sich das Unternehmen vom reinen Leuchtenhersteller zum Lösungsanbieter für Lichtprojekte entwickelt. „Wir bieten zu den Leuchten jetzt auch die passende Steuerung und die Integration in die Gebäudetechnik“, erläutert Martin C. Stäcker, Geschäftsführer der NORKA Automation und Enkel des Firmengründers, und führt weiter aus: „So können wir ganzheitliche Lösungen präsentieren, die in ihrer Funktionalität weit über die reine Beleuchtung hinausgehen und die Kundenvorgaben voll abdecken.“ Bei der NORKA Automation werden alle Entwicklungsstufen der Steuerungslösung von dem Konzept über den Schaltschrankbau, der Steuerungsprogrammierung und der Inbetriebnahme vor Ort abgedeckt, sodass eine durchgängige Kette der Betreuung für den Kunden von der Idee bis zur Realisation gewährleistet wird.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...