29. April 2025

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von Lichtimmissionen - Mit dem Release von DIALux evo 13.1 stellt DIAL eine neue Version seiner Lichtplanungssoftware vor. Im Zentrum steht die normgerechte Analyse und Bewertung von Lichtimmissionen, ergänzt durch gezielte Optimierungen im Bereich Open BIM.

Jetzt verfügbar: DIALux evo 13.1 [Bild: DIAL GmbH]

Pfeile in der CAD helfen dabei, störende Lichtquellen direkt zu identifizieren [Bild: DIAL GmbH]

Jetzt neu: Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte [Bild: DIAL GmbH]

Lichtimmissionen präzise nach Norm bewerten - DIALux evo 13.1 bietet Lichtplanenden leistungsstarke neue Funktionen, um Lichtemissionen präzise und normkonform zu bewerten. Ergebnisse lassen sich direkt mit den Grenzwerten internationaler Normen wie EN 12464-2:2014, CIE 150:2017, ÖNORM O 1052:2022, LAI 2012 und NSVV vergleichen – übersichtlich dargestellt innerhalb der Benutzeroberfläche. Zudem können Umweltzonen direkt in DIALux evo definiert werden, wodurch die Software automatisch die korrekten Grenzwerte anwendet. Neue Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte erlauben eine noch detailliertere Auswertung komplexer Projekte.



Die automatische Zielwertprüfung zeigt sofort an, ob die Lichtplanung den gewählten Normen entspricht – farbliche Markierungen machen Abweichungen auf einen Blick sichtbar. Maximalwerte lassen sich im CAD direkt ansteuern, und ein neues Feature ermöglicht die Rückverfolgung bis zur verursachenden Leuchte – ein innovativer Schritt für eine schnellere Fehleranalyse.

Minimum- und Maximumwerte werden auf allen relevanten Berechnungsflächen im CAD angezeigt. Die gezielte Navigation zu diesen Stellen erfolgt direkt aus dem Ergebnisdialog. Ebenso können User nun mit einem Klick zu beliebigen, zuvor ausgewählten Objekten springen – eine wertvolle Zeitersparnis insbesondere bei großen Projekten.

Neue Funktionen im Bereich Open BIM
Auch für BIM-Nutzer gibt es Verbesserungen: IFC-Objekte lassen sich ab sofort als DIALux-Möbel speichern und wiederverwenden. Die Suchfunktion im Projektbaum wurde optimiert und zeigt gefundene Elemente nun innerhalb ihrer hierarchischen Struktur.

Ein Ausblick auf den kommenden Release von DIALux evo 13.2 verspricht zudem weitere Highlights: Geplant ist ein umfangreiches IFC-Funktionspaket, das unter anderem die Möglichkeit bietet, Objekte im Projekt gezielt ein- und auszublenden.

DIALux evo 13.1 steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht, das Leben retten kann

Eine beleuchtete Hausnummer ist nicht nur ein...

Richtungsweisend - Die Pendelleuchte K831 bringt Licht in jeden Winkel

Ein formschöner Leuchtenklassiker zu neuem Leben...

Ausstellungseröffnung im Lichtforum Dornbirn

Vordenkerinnen auf dem Posium – Anna Heringer und...

Licht als Identität – Erlebbar mit Eclipse

Unter dem Leitmotiv „Identity Lighting“...

Initiative für Ressourcenschonung

Regiolux erhält Auszeichnung für Engagement im...

Museale Beleuchtung für das Castello di San Giorgio in Mantua

Im Castello di San Giorgio, das Teil des Palazzo...

OSRAM kehrt zurück - Traditionsmarke startet mit umfassendem Portfolio durch

Eine Legende kehrt zurück: Nach mehr als einem...

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de