13. August 2024

DIALux und Metaroom kündigen Partnerschaft zur Verbesserung der Effizienz in der 3D-Modellierung für die Lichtplanung an

Die Partnerschaft ermöglicht es Nutzer:innen, Räume sofort zu scannen und anschließend verschiedene Beleuchtungsoptionen zu testen, um das optimale Design zu finden - Metaroom by Amrax, ein Unternehmen für die 3D Digitalisierung von Gebäuden, hat die Partnerschaft mit DIALux angekündigt, einem der weltweit größten Anbieter von Lichtplanungssoftware.

DIALux und Metaroom kündigen Partnerschaft zur Verbesserung der Effizienz in der 3D-Modellierung für die Lichtplanung an [Bild: DIAL GmbH/ Synthetic Dimension GmbH

Amrax]

Durch die Zusammenarbeit können Nutzer:innen 3D-Scandaten von Amrax's Metaroom-Lösung direkt an die Planungssoftware von DIALux senden. Diese neue Funktion wird ab Mitte September mit der Veröffentlichung von DIALux evo 13 verfügbar sein und ermöglicht die schnelle Erstellung präziser und detaillierter Lichtpläne für jeden Raum.



Scans* können innerhalb weniger Minuten auf jedem Apple Pro-Gerät mit LiDAR-Sensor erstellt und dann sofort in DIALux importiert werden. An diesem Punkt können Nutzer:innen mit vielen verschiedenen Faktoren experimentieren, um die kostengünstigste, ästhetisch ansprechendste, funktionalste und nachhaltigste Beleuchtungslösung für ihre Räume zu finden.

Die Partnerschaft zwischen Metaroom und DIALux zielt darauf ab, den räumlichen Planungsprozess für professionelle Planer:innen zu optimieren und dadurch Innovationen, nachhaltiges Design und Kosteneinsparungen zu fördern.

Die Metaroom-App ist eine fortschrittliche 3D-Scan-App, die auf KI, LiDAR (Light Detection and Ranging) und SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) Technologien basiert. Das Tool ermöglicht es Fachleuten in der räumlichen Planung, Räume zu visualisieren und neu zu definieren.

Die Metaroom-Lösung ist ein Workflow, der aus der Metaroom-App für die Erfassung und Metaroom Studio für die Optimierung vor dem Export besteht. Mit der Metaroom-App können Nutzer:innen Räume mit einem iPhone Pro oder iPad Pro* scannen. Diese Scans werden dann in die Cloud hochgeladen und innerhalb von Sekunden werden maßstabsgetreue 3D-Modelle generiert. Mit der Web-Anwendung Metaroom Studio können Nutzer:innen diese 3D-Modelle vor dem Export mit zusätzlichen Informationen anreichern und so eine projektspezifische Anpassung und Präzision gewährleisten.

DIALux ist der weltweite Standard in der Lichtplanungssoftware, genutzt von über 750.000 aktiven Nutzer:innen, um Beleuchtung für Innen- und Außenbereiche zu planen, zu berechnen und zu visualisieren. Mit realen Leuchten von über 412 DIALux-Mitgliedern können Nutzer:innen einzigartige Atmosphären schaffen und umfassende Projektdokumentationen erstellen. DIALux ist in 26 Sprachen verfügbar, unterstützt ein weltweites Netzwerk von Lichtprofis und folgt dem Open BIM-Ansatz. Die Integration mit Metaroom basiert ebenfalls auf Open BIM- und IFC-Standards.

DIAL priorisiert immer die Bedürfnisse der Lichtplaner:innen bei der Entwicklung von Funktionen und zielt darauf ab, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Aufgaben zu vereinfachen. Durch die Nutzung von Metaroom können Licht- und Elektroplaner:innen erheblich Zeit sparen, wenn sie Beleuchtungskonzepte entwerfen und Leuchten platzieren. Projekte können bequem von Metaroom Studio heruntergeladen und in DIALux importiert werden. Die Planungsergebnisse können dann als IFC-Modell für den Open BIM-Prozess oder andere Programme exportiert werden, was die Arbeitsbelastung erheblich reduziert.

Martin Huber, CEO von Amrax, sagte: „Die Fortschritte in der 3D-Erfassung und in der künstlichen Intelligenz tragen dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit dieser Anwendungen signifikant zu verbessern. Licht- und Elektroplaner:innen haben nun Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen, die die Effizienz erheblich steigern und es ihnen ermöglichen, mehr Kunden in kürzerer Zeit zu bedienen. Dies führt zu einer Revolution in der Art, wie Gebäude entworfen werden und wir mit unserer gebauten Umwelt interagieren. Partnerschaften zwischen fortschrittlichen Softwarelösungen wie Metaroom und DIALux sind der Schlüssel, um diesen Wandel voranzutreiben. Durch die Schaffung eines umfassenden Ökosystems von Lichtplanungslösungen werden wir die Zugänglichkeit erheblich verbessern, die Kosten senken und die Zugangsbarrieren zu einer vollständig digitalisierten Raumplanung abbauen.“

Dieter Polle, CEO von DIALux, sagte: „Einfach den Raum mit deinem Smartphone scannen und sofort mit der Planung beginnen. Wäre das nicht fantastisch? Durch die Integration von Metaroom in DIALux ist dies jetzt möglich. Das zeitaufwändige Konstruieren der Geometrie vor der eigentlichen Lichtplanung entfällt. Das Team von Martin und ihre Technologie haben uns überzeugt. Die Integration folgt technologisch unserer Open BIM-Strategie. Mit dieser Integration haben wir das Leben der Lichtplaner:innen ein Stück einfacher gemacht.“

Über 11.000 Metaroom-Nutzer:innen, darunter wichtige Akteure in den Bereichen Beleuchtungs-, WLAN planungs- und AEC-Branche, haben sich über die Metaroom-App registriert und dem Amrax B2B-Ökosystem für räumliches Design und 3D-Modellierung angeschlossen.

*Die Scanfunktion der Metaroom-App ist derzeit mit allen LiDAR-fähigen Apple-Geräten (ab iPhone 12 Pro und iPad Pro 2020 Generation) kompatibel. Es können jedoch freigegebene 3D-Modelle direkt in jedem Webbrowser über Metaroom Studio angezeigt oder heruntergeladen werden.
Der digitale Zwilling wird mit der Metaroom-App innerhalb weniger Minuten erstellt, indem RGB- und Tiefensensoren eines iPhone oder iPad Pro zusammen mit Deep-Learning-Neuronalen Netzen verwendet werden. Die Genauigkeit der LiDAR-Sensoren des iPhone 14 Pro Modells liegt bei 0,5-1%. Die Erkennungsreichweite beträgt ca. 5 Meter.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de