31. Mai 2019

Kooperation DIAL und RELUX - Einheitliches Datenformat für die Lichtplanung

DIAL und RELUX planen gemeinsam ein neues, offenes Datenformat für Leuchten und Sensoren zu entwickeln, das unter anderem in den beiden Lichtplanungsprogrammen der Unternehmen, DIALux und RELUX, eingesetzt werden kann. In digitalen Prozessen liegt die Zukunft: Deswegen steigen auch die Anforderungen an elektronische Produktdaten seitens der Nutzer und der Industrie. Digitale Planungsmethoden, wie beispielsweise BIM, verlangen nach einheitlich zu verarbeitenden Daten. Diese Herausforderungen wollen die beiden Unternehmen mit einem offenen Datenformat zu Import- und Weiterverarbeitungszwecken abdecken.

Einheitliches Datenformat für die Lichtplanung [Bild: RELUX Informatik AG/ DIAL GmbH]

Im Vergleich zu den häufig verwendeten IES und LDT-Formaten soll das neue Datenformat umfassendere Informationen über das Produkt erhalten. Das können beispielsweise Parameter wie Geometrie, Fotometrie, textuelle Beschreibung, Produktbilder, dynamische Regelung und Steuerbarkeit sein.



Das offene Datenformat bringt Lichtplanern aber auch Herstellern viele Vorteile. Hersteller, die aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, müssen durch die Kooperation nur noch ein Format für die beiden Lichtplanungsprogramme DIALux und RELUX bereitstellen. Hierdurch wird die auf dem Markt verfügbare Datenqualität verbessert und aktueller. Außerdem können Produkte im Planungsprozess noch realistischer simuliert werden.

«DIALux ist ein leistungsfähiges und offenes Produkt – dazu gehört auch ein offenes Datenformat. Wir wollen dem Planer und Hersteller mit DIALux das Leben einfacher machen», sagt Dieter Polle, CEO DIAL GmbH.

«Es gilt die Erstellung von Produktdaten zu vereinheitlichen und den Bedürfnissen laufend anzupassen um eine reibungslose Weiterverarbeitung auf hohem Qualitätsniveau sicherzustellen. Dabei erhalten Hersteller wie Anwender einen großen Mehrwert», so Markus Hegi CEO & Partner der RELUX Informatik AG.

Die Kooperationspartner werden in diesem Jahr mit den Arbeiten beginnen und über den jeweiligen Stand der Kooperation gemeinsam berichten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

High End Systems ZEO - Einzigartiges Moving Light

Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de