31. Mai 2019

Kooperation DIAL und RELUX - Einheitliches Datenformat für die Lichtplanung

DIAL und RELUX planen gemeinsam ein neues, offenes Datenformat für Leuchten und Sensoren zu entwickeln, das unter anderem in den beiden Lichtplanungsprogrammen der Unternehmen, DIALux und RELUX, eingesetzt werden kann. In digitalen Prozessen liegt die Zukunft: Deswegen steigen auch die Anforderungen an elektronische Produktdaten seitens der Nutzer und der Industrie. Digitale Planungsmethoden, wie beispielsweise BIM, verlangen nach einheitlich zu verarbeitenden Daten. Diese Herausforderungen wollen die beiden Unternehmen mit einem offenen Datenformat zu Import- und Weiterverarbeitungszwecken abdecken.

Einheitliches Datenformat für die Lichtplanung [Bild: RELUX Informatik AG/ DIAL GmbH]

Im Vergleich zu den häufig verwendeten IES und LDT-Formaten soll das neue Datenformat umfassendere Informationen über das Produkt erhalten. Das können beispielsweise Parameter wie Geometrie, Fotometrie, textuelle Beschreibung, Produktbilder, dynamische Regelung und Steuerbarkeit sein.



Das offene Datenformat bringt Lichtplanern aber auch Herstellern viele Vorteile. Hersteller, die aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, müssen durch die Kooperation nur noch ein Format für die beiden Lichtplanungsprogramme DIALux und RELUX bereitstellen. Hierdurch wird die auf dem Markt verfügbare Datenqualität verbessert und aktueller. Außerdem können Produkte im Planungsprozess noch realistischer simuliert werden.

«DIALux ist ein leistungsfähiges und offenes Produkt – dazu gehört auch ein offenes Datenformat. Wir wollen dem Planer und Hersteller mit DIALux das Leben einfacher machen», sagt Dieter Polle, CEO DIAL GmbH.

«Es gilt die Erstellung von Produktdaten zu vereinheitlichen und den Bedürfnissen laufend anzupassen um eine reibungslose Weiterverarbeitung auf hohem Qualitätsniveau sicherzustellen. Dabei erhalten Hersteller wie Anwender einen großen Mehrwert», so Markus Hegi CEO & Partner der RELUX Informatik AG.

Die Kooperationspartner werden in diesem Jahr mit den Arbeiten beginnen und über den jeweiligen Stand der Kooperation gemeinsam berichten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de