16. April 2025

New Retail - Zumtobel, 4Dmagic und Kochstrasse treiben die Transformation des Handels voran

„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu gedacht“, darin sind sich Expertinnen und Experten einig. Wo, wie und wann der Kunde kauft, hat sich durch Digitalisierung und Convenience deutlich zum Nachteil des stationären Handels verändert. Zumtobel, 4DMagic und Kochstrasse bieten Händlerinnen und Händlern eine integrative „New-Retail“-Lösung: eine kraftvolle Synthese aus smarter Technologie und einzigartigen Kundenerlebnissen basierend auf neuropsychologischen Erkenntnissen.

„New Retail“ Experten-Kollaboration aus Zumtobel, 4DMagic und Kochstrasse – v.l.n.r. Nils Drosin und Manfred Volke, Geschäftsführer 4Dmagic – Roland Gowick, Head of Global Key Account Retail Zumtobel – Markus Kreykenbohm und Gesa Lischka, Geschäftsführer Kochstrasse [Bild: Zumtobel Group AG]

Mit neuer Kreativität und dem Ziel, das Einkaufserlebnis im stationären Handel zu revolutionieren, haben sich die drei Branchenführer aus den Bereichen Shop-Beleuchtung, Retail Media und Neuromarketing zu einer wegweisenden Kooperation zusammengeschlossen.

New Retail startet im Gehirn der Kundinnen und Kunden
Während der Online-Handel uns in unsere individuellen Wohlfühlblasen entführt, kommuniziert der stationäre Handel häufig noch mitteilungsarme „Eine-für-alle“-Botschaften. Hier kommt New Retail ins Spiel und bringt die richtige Botschaft zur richtigen Zeit zum richtigen Kunden und kombiniert dies mit der sinnlichen Wahrnehmung von Produkten zu einem Einkaufserlebnis, das dem Online-Handel weit voraus ist. New Retail startet nicht am POS, sondern im Gehirn der Kundinnen und Kunden.



Das Konzept vereint innovative Hardware- und Softwarelösungen mit einem dynamischen, neurowissenschaftlichen Ansatz zur Kundenansprache. Kamerasysteme erfassen anonym und DSGVO-konform Alter, Geschlecht und Stimmung der Kundinnen und Kunden. Diese Daten treiben dann dynamische Lichtszenarien und Digital-Signage-Inhalte in Echtzeit an – perfekt abgestimmt auf die Umgebung, den Warenbestand und das Verhalten der Kundinnen und Kunden.

Individuell zugeschnittene Szenarien
Die New-Retail-Szenarien können endlos gedacht werden: Angefangen bei Lichtszenarien, die auf die jeweilige Person zugeschnitten sind, und die je nach Kunde automatisiert Licht-Spots auf bestimmte Warengruppen lenken, über Botschaften auf Displays, die basierend auf einer Kombination aus Wetter, Uhrzeit, Geschlecht, Alter, Kundenstimmung und Daten aus dem Warenwirtschaftssystem Produkte empfehlen.

Mit der integrativen Lösung schaffen die drei Partner eine neue Handelsrealität: Ein lebendiger und lernfähiger Handel, der sich dynamisch weiterentwickelt – und dabei ein einladendes, individuell abgestimmtes Einkaufserlebnis schafft, das weit über das reine Produktangebot hinausgeht.

„Wir leben in einer Zeit, in der Algorithmen uns besser kennen als wir uns selbst. Die stationäre Verkaufsfläche hat zukünftig das Potenzial, über die bloße Transaktion hinauszugehen und ein noch emotionaleres Einkaufserlebnis zu bieten“, erklärt Roland Gowick, Head of Global Key Account Retail bei Zumtobel. „Mit New Retail kombinieren wir intelligente KI-Technologie und neuropsychologische Insights mit unserer Lichtexpertise, um personalisierte und ansprechende Inhalte zu schaffen, die in Echtzeit auf das individuelle Kundenbedürfnis eingehen. Das führt bei Kundinnen und Kunden zu einer erhöhten Dopaminausschüttung im Gehirn und beim Handel zur Steigerung des Warenkorbs.“

Ein Beispiel, wie das umgesetzt aussehen kann: Sabine, 37, betritt an einem regnerischen Tag zur Feierabendzeit einen großen Multisport-Store. Das System erkennt ihre gestresste Stimmung und zeigt ihr beispielsweise die neuesten Yoga-Produkte – mit Bildern und Begriffen, die auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse genau auf diese spezifische Zielgruppe abgestimmt sind.

New Retail – Integriertes System für holistische Erlebnisse
Die Herausforderungen traditioneller Insellösungen, die oft zu technischer Überforderung auf Seiten des Handels und einer fragmentierten Kundenerfahrung führen, gehören mit New Retail der Vergangenheit an. New Retail vereint alle Komponenten zu einer leistungsstarken, interaktiven Lösung. Durch den Einsatz modernster KI-Technologie wird nicht nur die Effizienz optimiert, sondern auch die Art und Weise revolutioniert, wie Kundinnen und Kunden in Geschäften angesprochen und bedient werden.

„Wir haben erkannt, dass die Zukunft des Handels nicht in isolierten Systemen liegt, sondern in der Integration aller Komponenten, die miteinander kommunizieren und voneinander lernen“, sagt Nils Drosin, Inhaber und Geschäftsführer von 4Dmagic. „Mit unserer Kollaboration und der von uns entwickelten Lösung wird der gesamte Einkaufsprozess dynamisch auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abgestimmt.“

KI-gestützte Inhalte, die mitdenken

Ein integraler Bestandteil des New-Retail-Systems ist eine KI, die ständig dazulernt und sich anpasst. Sie analysiert Kaufverhalten, Kundeninteraktionen und Umfeldfaktoren in Echtzeit und generiert automatisch personalisierte Inhalte, die Kaufentscheidungen unterstützen und die Kundenbindung stärken.

Nahtlose Datenintegration und -nutzung in anonymisierter Datenbank
Durch eine anonymisierte Datenbank, die alle relevanten Informationen zusammenführt, wird die Analyse und Nutzung von Kundendaten revolutioniert. Keine isolierten Silos – Informationen über Kundinnen und Kunden, Produkte und Verkaufsstatistiken werden anonym und DSGVO-konform gebündelt und ermöglichen eine umfassende 360-Grad-Sicht für das Store-Management. Es werden keinerlei Fotos, Videos oder persönliche Kundendaten gespeichert.

Die KI nutzt diese Daten nicht nur zur Erstellung von marketingrelevanten Inhalten, sondern optimiert fortlaufend alle Aspekte des Retail-Systems, von der Produktplatzierung, über die Warenwirtschaft bis zur Verkaufsstrategie. So können Händler schneller auf Veränderungen im Kaufverhalten und Markttrends reagieren.

„New Retail ist nicht nur ein Trend – es ist ein Paradigmenwechsel. Wir schaffen eine nahtlose, bedürfnisorientierte Experience entlang der Customer Journey, vom Schaufenster bis zur Kasse und zurück aufs Sofa“, sagt Gesa Lischka, Inhaberin und Geschäftsführerin bei Kochstrasse. „Hierbei greifen wir auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse und multisensorische Elemente zurück, um individualisierte digitale Raumerlebnisse zu inszenieren – vom Licht über Bilder, Videos und Botschaften, die auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Kunden reagieren und auf unbewusster Ebene wirken.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de