15. Mai 2025

TECTON II - Zumtobel launcht zweite Generation seines erfolgreichen Lichtbandsystems

Funktionalität, Design und maximale Montageeffizienz - Das modulare Lichtbandsystem TECTON setzt bereits seit 2001 Maßstäbe bei der Beleuchtung von Gebäuden aller Art. Mit der Einführung von TECTON II öffnet Zumtobel ein neues Kapitel in der Beleuchtungstechnologie. Gemeinsam mit dem italienischen Designstudio und Engineering-Unternehmen Pininfarina hat der Lichtexperte das Portfolio des universellen Tragschienensystems um innovative Features in Technologie, Design und Nachhaltigkeit erweitert.

Dank werkzeugloser Montage und leichtem Ein- und Ausklinken von Zubehörteilen lässt sich TECTON II einfach und schnell installieren [Bild: Jens Ellensohn]

Die Entwicklung von TECTON II erfolgte streng nach den firmeneigenen Circular Design Rules. Dies bedeutet einen hohen Anteil an recyceltem Material und die Wiederaufbereitung von Material und Komponenten, um Ressourcen zu schonen [Bild: Jens Ellensohn]

Zusammen mit Pininfarina hat Zumtobel das Lichtbandsystem an die Anforderungen der Zeit angepasst [Bild: Jens Ellensohn]

[Bild: Jens Ellensohn]

[Bild: Jens Ellensohn]

[Bild: Jens Ellensohn]

Hervorzuheben ist die schnelle Montage der in Dornbirn, Österreich, produzierten Track- und Batten-Komponenten. Unabhängig geprüfte und beglaubigte Testreihen ergaben eine durchschnittlich um 71 Prozent und maximal um 109 Prozent schnellere Montageleistung gegenüber vergleichbaren Produkten des Wettbewerbs.

210 Lumen pro Watt, eine am Markt bisher unerreichte Lebensdauer und ein deutlich besserer TCO: Mit TECTON II hebt Zumtobel Lichtbandsysteme auf ein neues Niveau. TECTON II vereint die Werte intuitiv, flexibel, anpassbar, designorientiert, nachhaltig, robust und zukunftsweisend in einem modularen System. Mit hochwertiger LED-Technologie, einem ausgezeichneten Farbwiedergabeindex (CRI) und gleichmäßiger Lichtverteilung schafft es optimale Beleuchtungsbedingungen. Dank des Plug-and-Play-Designs ist die Installation werkzeuglos und schnell umsetzbar, während die hohe Energieeffizienz und intelligente Steuerungsmöglichkeiten den Energieverbrauch minimieren. Von der Installation über den Betrieb bis hin zu End-of-Life-Prozessen profitieren Nutzer*innen von hohen Einsparungen im gesamten Produktlebenszyklus.



Bereits 39.000 Kilometer TECTON weltweit installiert
Seit seiner Markteinführung vor über 20 Jahren hat sich TECTON von einem Lichtband mit Leuchtstofflampen zu einem komplexen System entwickelt, das Allgemein-, Sicherheits- und Notbeleuchtung, Lichtsteuerung, Sensorik- und IoT-Komponenten in einer ganzheitlichen Lösung integriert. Zumtobels Lichtbandsystem punktet mit zeitlosem Design, hoher Effizienz, einer gleichbleibenden Installationsbasis – und der flexiblen Nachrüstbarkeit mit kundenindividuellen und zukunftsorientierten Komponenten und Technologien. Von der rein industriellen Nutzung avancierte es zur vielseitigen Lichtlösung für nahezu alle Einsatzgebiete. Heute ist TECTON in Produktions- und Lagergebäuden, im Handel, im Office, in Bildungs-, Kunst und Gesundheitseinrichtungen als maßgeschneiderte Lichtlösung für jede erdenkliche Anforderung im Einsatz. Weltweit wurden bereits über 39.000 Kilometer TECTON installiert, eine Strecke, die fast einmal um die ganze Erde reicht.

Als Unternehmen mit einer 75-jährigen Geschichte hinterfragt Zumtobel stets Grenzen. Anpassung, Optimierung und fortlaufende Innovation sind unerlässlich, um an der Spitze zu bleiben. Mit TECTON II reagiert Zumtobel auf derzeitige und künftige Bedürfnisse des Marktes und geht damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft. Für die Entwicklung der nächsten Generation hat sich Zumtobel das italienische Designstudio und Engineering-Unternehmen Pininfarina als Partner an Bord geholt.

„In Pininfarina haben wir einen Partner gefunden, der unsere Stärken perfekt ergänzt. Zumtobel steht für ein tiefes Verständnis des Beleuchtungsmarktes und langjährige Erfahrung in der Entwicklung innovativer und ästhetischer Lichtlösungen. Pininfarina bringt seine individuelle Handschrift ein, die Technologie, Funktionalität und Design perfekt vereint“, sagt Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.

„Wir wollten ein Produkt schaffen, das sich durch ein äußerst benutzerorientiertes, klares und einfaches Design auszeichnet und auf unnötige Kurven verzichtet. Das Designteam hat die subtile Harmonie zwischen Form und Funktion erforscht und dafür gesorgt, dass sich die Infrastruktur an verschiedene Kontexte anpassen kann. Das Ergebnis setzt die Tradition früherer Modelle fort und bietet erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Design und Nachhaltigkeit, die den Nutzenden neue und unerwartete Möglichkeiten eröffnen“, ergänzt Nicola Girotti, Head of Product Design bei Pininfarina.

TECTON II – Stufenweise Einführung der neuen Features
Mit seinem innovativen Designansatz, der einfachen Installation, hohen Flexibilität und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten rückt TECTON II neben Lichtplaner*innen und Elektroinstallateur*innen zunehmend auch für Architekt*innen, Licht-Designer*innen und Gebäudebetreiber*innen in den Fokus. Zumtobel führt TECTON II über einen Zeitraum von vier Jahren ein. Bis 2027 werden die Funktionen und Eigenschaften der TECTON II-Komponenten Track, Batten und Lichtelemente stufenweise erweitert. Grundsätzlich ist sichergestellt, dass die Batten von TECTON II mit bisher installierten TECTON-Schienen (Track) rückwärtskompatibel sind. TECTON I-Projekte bleiben damit zukunftssicher, da Nutzer*innen sie jederzeit auf den neuesten Stand der Technik bringen können.

Dank werkzeugloser Montage und leichtem Ein- und Ausklinken von Zubehörteilen lässt sich TECTON II einfach und schnell installieren. Die gewonnene Effizienz und der höhere Komfort drücken sich in verkürzten Installationszeiten und reduzierten Kosten aus. Außerdem vereinfacht das vollständig metrische System Planung und Installation. Bei seinen Produkten setzt Zumtobel konsequent auf Nachhaltigkeit. Die Entwicklung von TECTON II erfolgte streng nach den firmeneigenen Circular Design Rules (CDRs): Dies bedeutet einen hohen Anteil an recyceltem Material und die Wiederaufbereitung von Material und Komponenten, um Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig stellt Zumtobel mit den CDRs sicher, dass etwa gesetzliche Vorgaben oder Richtlinien, die in der Zukunft im Bereich der Nachhaltigkeit und vor dem Hintergrund des EU Green Deals auf Zumtobel als auch die Kund*innen zukommen, bereits im Produktentwicklungsprozess berücksichtigt werden.

Auf Herz und Nieren getestet
Der Markteinführung gingen zahlreiche Testreihen mit externen Gutachter*innen, Elektriker*innen und Hauptmitbewerbern voraus. Sie montierten jeweils ein 15 Meter langes Lichtbandsystem, maßen die Installationszeit und errechneten den Mittelwert. Im Ergebnis waren sie um 71 Prozent schneller als bei der Installation von vergleichbaren Konkurrenzprodukten. Kundinnen und Kunden profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen durch geringere Installationszeiten. In Abhängigkeit der Anzahl der eingesetzten Elektroinstallateur*innen und deren Stundensätzen sowie Leistungsumfang des Projekts kann die Einsparung im fünfstelligen Bereich liegen.

Leistungsumfang TECTON II in Phase I

In der ersten Launchphase wird TECTON II ab Mitte des Jahres 2025 mit folgendem Umfang erhältlich sein:

• Track (Tragschiene)

Die zunächst in den Farben weiß und schwarz (später auch in grau und silber) in der Schutzart IP20 verfügbare TECTON II-Tragschiene bietet mit 15 Polen eine bisher unerreichte Unterstützung für die Signalübertragung durch das Lichtbandsystem. Anwender*innen haben die Wahl zwischen drei flexiblen Schaltkreisen (drei Polpaare), die sie frei belegen können, etwa drei unabhängige DALI-Circuits oder DALI, ELA und Lautsprecher (Retail-Application). Dank der konfigurierbaren Anzahl von Polen und dem flexiblen Einsatz der Flexschaltungen liefert Zumtobel mit TECTON II maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche: von Tier-4-Rechenzentren über Extremanwendungen bis hin zu systemkritischen Infrastrukturgebäuden.

Mit nur einer Einspeisung erlaubt TECTON II eine maximale Tragschienenlänge bis zu 75 Meter. Die Tragschienen sind mit Modullängen zwischen 1,5 und 4,5 Meter in 0,5-Meter-Schritten erhältlich. Flexible Längen und Erweiterungen lassen sich somit einfach realisieren. Die Feedout-Funktion ermöglicht eine flexible Integration von Stromausgängen in die Lichtschienen vor Ort. Der Leistungsumfang umfasst zudem Abdeckstreifen und Dali-Trenner.

Batten (Leuchten)
Die ebenfalls in den Farben weiß und schwarz erhältlichen Leuchten stehen Anwender*innen in den Ausführungen Wide Beam (WB), Very Wide Beam (VWB), Narrow Beam (NB) und Medium Shelf Beam (MSB) zur Verfügung. Zum Start liefert Zumtobel die Leuchten in den Lichtfarben 3.000, 3.500, 4.000 und 6.500 Kelvin. Die Batten sind in Längen von 1,0 bis 2,5 Meter in 0,5-Meter-Schritten verfügbar, schalt- (EVG) und dimmbar (LDE) und bieten Low-Output (LO)-, Medium-Output (MO)- und High-Output (HO)-Lumenpakete.

Leuchtelemente
Die TECTON II-Lichtbandsysteme sind mit folgenden Zumtobel-Leuchtelementen bestückbar: VIVO II, SCENO, RESCLITE PRO, CRAFT II, AMPHIBIA, ECOOS II, CLARIS evolution, PANOS III sowie Sensoren und Steuerungssystemen.

Gut gewählte Partnerschaft
Zusammen mit Pininfarina hat Zumtobel das Lichtbandsystem an die Anforderungen der Zeit angepasst. Der Entwurfsprozess war sehr strukturiert und begann mit interner Forschung und der Einbeziehung von Vertriebsteams, Interessengruppen und Endnutzerinnen und Endnutzern, um visuelle Bedürfnisse, Energieverbrauch und Umweltaspekte zu verstehen. Der bedeutendste Fortschritt gegenüber der vorherigen Generation der TECTON ist ihre größere Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. TECTON II wurde als vielseitige Infrastruktur konzipiert, die sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen und Elemente sowohl von oben als auch von unten integrieren kann, wobei die hohe ästhetische und funktionale Qualität stets gewahrt bleibt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nahtloses Zusammenspiel von digitaler Raumerfassung und TGA-Planung

Die Kombination aus der Raumscan-Plattform...

Tag des Lichtes wird zum Tag des Tageslichtes

Die LiTG setzt Zeichen für mehr...

Eine Art „Neues Zuhause“ – Das passende Licht für kreative Arbeitswelten

Deltalight und die Innenarchitekten von BOS GmbH...

Zukunftssicherheit für flexibel erweiterbare Lichtmanagementsysteme

Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...

Die Zukunft liegt in der Präzision

ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...

Energieeffizientes Human Centric Lighting mit DALI-2

Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de