12. August 2025

Heilsames Lichterlebnis im AVIA Institut Berlin

Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele Lighting für das AIVA Institut für Vitalität und Ästhetik in Berlin - Wie wollen wir umgehen mit einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung? Und damit verbunden mit einer länger werdenden Lebensphase, in der immer mehr Menschen krank sind? „Longevity“ liefert darauf Antworten.

Warmer Empfang: Das AIVA Institut für Vitalität und Ästhetik in Berlin unterstützt mit seiner wertigen Inneneinrichtung und der flexibel anpassbaren Beleuchtung ganz gezielt das Wohlbefinden von Klienten und Personal [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Geschwungene Flure werden zur Kunstgalerie – und die braucht gutes Licht. Planung, Umsetzung und Ausstattung kommen von Häfele Lighting: Eine Kombination aus indirekter, linearer Beleuchtung mit Loox5 LED-Bändern hinter den hochwertigen Eiche-Echtholzpaneelen und gerichteter Beleuchtung mit Nimbus Q Four Strahlern an der Decke [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Wohlbefinden im Fokus: Teil des Longevity-Gedanken ist es, dass eine angenehme räumliche Umgebung Genesung und Gesunderhaltung fördert. Dabei ist die Beleuchtung zentral und lässt sich von den Behandelnden im AIVA an die Stimmung der Klienten anpassen [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

In den Umkleiden, aber auch in allen anderen Räumen, kommt nicht nur Beleuchtung von Häfele Lighting zum Einsatz, sondern auch das elektronische Schließsystem Häfele Dialock. Kombiniert mit Häfele Connect Mesh wurde Dialock mit den Produktlösungen von Häfele Lighting in einem ganzheitlichen Schließ- und Beleuchtungskonzept zusammengebracht [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Absolute Entspannung: Im Ruheraum finden gestresste Menschen Erholung vom Alltag und genießen bei gedämpfter, aber dennoch akzentuierter Lichtstimmung in komfortablen Liegen ein virtuelles Bad im Wald [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Einladendes Ambiente in der VIP-Lounge. Wie überall im AIVA Institut für Vitalität und Ästhetik lässt sich auch hier die Beleuchtung anpassen – zum Beispiel um gemütlich zusammenzusitzen oder für exklusive Veranstaltungen [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Funktionales Licht im Behandlungsraum. Um die Patienten im AIVA gut versorgen zu können, braucht es für bestimmte Anwendungen eine sehr helle, gestreute Lichtqualität mit guter Farbwiedergabe. Das lässt sich jederzeit per Tastendruck vom Personal umsetzen [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Freundliches Willkommenslicht beruhigt, schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und nimmt den Patienten die Angst vor bevorstehenden Eingriffen oder Behandlungen. Dabei wurde der Einsatz von Möbel- und Raumlicht von Häfele Lighting zusammen gedacht. Drei fest programmierte Lichtszenen sind vom Arzt-Schreibtisch im Sprechzimmer per Taster schaltbar [Bild: Kappler Med+Org GmbH]

Hinter dem Begriff steckt ein ganzheitlicher Ansatz, der dabei helfen soll bis ins hohe Alter gesund, vital und schön zu bleiben. Teil der Idee ist es, sich in den Räumen, in denen die Longevity-Anwendungen stattfinden, besonders wohlzufühlen. Im neuen AIVA Institut für Vitalität und Ästhetik in Berlin tut man das – nicht zuletzt dank der fein anpassbaren, flexibel nutzbaren Raum- und Möbelbeleuchtung von Häfele Lighting.

Das Angebot des AIVA umfasst ein vielfältiges Spektrum: von ästhetischer Chirurgie und Dermatologie über regenerative und präventive Medizin bis hin zu professioneller Kosmetik. Alles, was dafür notwendig ist, finden Patienten am Blumberger Damm 2f unter einem Dach.



Dot. Mag. Andrea Caletti, leitender Arzt im AIVA beschreibt die Räume des Instituts so: „Es ist wirklich alles angepasst an unsere Bedürfnisse, und es ist einfach perfekt. Jeder Raum ist warm und einladend. Ich fühle mich nicht wie in einer Arztpraxis, sondern fast wie in einer Wohnung.“ 

Dass Caletti, sein Team und die Klienten mit den Räumen so glücklich sind, liegt nicht zuletzt an der bis ins kleinste Detail durchdachten, harmonischen Raumplanung und an der absolut flexiblen, sehr fein einstellbaren Beleuchtung. Für das Innenarchitekturkonzept zeichnet das Berliner Studio Aisslinger verantwortlich.

Angenehme räumliche Umgebung als Teil der Therapie
Das AIVA befindet sich auf dem Gelände des Gesundheitscampus Berlin in einem 2022 fertig gestellten Büro- und Verwaltungsgebäude. Auf 1400 Quadratmetern Fläche und zwei Etagen beherbergt es zwei Hauptbereiche: Während eine Etage sich den äußeren Aspekten der Schönheit widmet, ist auf der anderen Ebene der Bereich untergebracht, der sich mit der Gesunderhaltung und Regeneration beschäftigt.
Die behandelnden Ärzte, Therapeuten und Fachkräfte für Schönheit und Pflege wollen auch die Räume als Teil der ganzheitlichen Behandlung verstanden wissen: Sich in ihnen wertgeschätzt, wohl und geborgen zu fühlen, ist für sie Teil der Therapie.

Natürliche, hochwertige Materialien prägen die Flächen: Großflächige, ruhige Wandverkleidungen in gebürsteter Eiche in den Fluren, Behandlungsräumen oder Wartezimmern wechseln sich ab mit echten Marmor- oder matt-goldenen Akzentflächen. Ausgewählte Kunstwerke zieren die Wände. Naturtöne gehen ein harmonisches Zusammenspiel mit Blau- und Grünschattierungen ein. Hochwertige, ruhige Möbel laden zum Bleiben ein.

Anpassbar bis ins kleinste Detail - Lichtatmosphären als wohltuendes Erlebnis

Den entscheidenden, finalen Schliff gibt den Räumen ihre Beleuchtung. Das gesamte Licht ist lässt sich auf die Bedürfnisse von Behandelnden und Klienten einstellen. „Diese Flexibilität ist einzigartig. Das habe ich noch in keiner einzigen Praxis gesehen“, so Andrea Caletti begeistert. Vom umhüllenden, beruhigenden Dämmerlicht bis hin zur funktionalen Beleuchtung, und viele Zwischentöne, sind in jedem Raum möglich. Umgesetzt wurde die Beleuchtung von Häfele, dem global agierenden Spezialisten für intelligente Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme sowie Beleuchtung und Vernetzung. 

Was zunächst nur eine kleine Anfrage für die Beleuchtung der Flure vom auf Gesundheitseinrichtungen spezialisierten Innenausbauer Kappler Design an Häfele war, entwickelte sich zu einem echten Erkenntnismoment für die Auftraggebenden.

Denn Häfele lud die Bauherren nach Stuttgart in die Blackbox ein, um zu demonstrieren, welche Kraft die Beleuchtung eines Raumes entfalten kann. Die Blackbox ist ein Showroom von Häfele und dient als Inspirations- und Erlebnisraum für Architekten, Designer, Schreiner, Innenausbauer oder Bauherren. Im Vor-Ort-Versuch in der Blackbox wurde den Verantwortlichen schnell klar: Die Beleuchtung des AIVA muss mehr sein, als nur eine ausreichende Ausleuchtung der Flure. Sie muss ein wohltuendes Erlebnis werden, das auf verschiedene Bedürfnisse seitens der Gäste und des Personals des AIVA anpassbar ist.

Häfele überzeugte die Planenden mit seinem fundierten Know-how und seinem umfassenden Service+ Angebot im Bereich Planung. So konzipierten die Beleuchtungsexperten bei Häfele schließlich die Lichtführung in allen Räumen und entwickelte die Lichtszenen. Zur Begrüßung, für Untersuchungen oder zur Beruhigung, zum Beispiel vor anstehenden operativen Eingriffen. Schaltbar sind sie ganz einfach – zum Beispiel per Tastschalter vom Arzt-Schreibtisch aus.

Licht in Möbeln und Räumen – Zusammen gedacht, aus einer Hand geplant und geliefert

Das perfekte Zusammenspiel aus linearer Beleuchtung im Bereich der hochwertigen Wandverkleidungen oder im Inneren der Möbel kombiniert mit dem fokussierenden Licht schwenkbarer Downlights sorgt in allen Räumen für ein einzigartiges Lichterlebnis. Durch die Häfele Mesh Steuerung kann darüber hinaus jede Lichtquelle individuell eingestellt werden. So erhalten die Räume nicht nur die für jede Situation passende Beleuchtungsstärke. Auch die Lichtfarbe kann auf die jeweilige Nutzung abgestimmt werden. Dafür wurden fast 400 Nimbus Q Four Deckenstrahler und 150 Loox5 Linearleuchten zusammen mit den passenden Mesh Boxen und Wandtastern verbaut. Punktuell kommen zusätzlich Nimbus Roxxane Office und Nimbus Modul L-Leuchten von Häfele zum Einsatz.

Die Beleuchtung und das Mobiliar begeistern die Kunden beim Betreten der Räume auf den ersten Blick. Auch für die Beschäftigten im AIVA war die Entdeckung der Lichtszenen und deren Wirkung im Raum ein echtes Aha-Erlebnis.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Theater Regensburg setzt auf Halcyon Silent-Scheinwerfer

Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...

NatureConnect bringt Tageslicht ins Foyer der Styria Media Group

Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...

Dynamisches Licht für lebenswerte Städte – Impulse aus Forschung und Planung

Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...

Zumtobel Group stellt US-Organisation zukunftsorientiert auf

Die Zumtobel Group hat im Zuge ihrer laufenden...

SLV präsentiert neuen SLVtec Katalog 2025

Effiziente Lichtlösungen für die Praxis – Mit dem...

Individuelles Lichtdesign mit NEONA LIVING

Der Trend zur individuellen Lichtgestaltung ist...

ECLIPSE - Identitätsstiftendes Licht für den urbanen Raum

Mit Eclipse bringt ewo eine Leuchtenfamilie auf...

ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft an Ushio

Weltweit sollen ca. 500 betroffene Mitarbeiter zu...

Grünes Licht geben - Nachhaltigkeit bei Artemide

Marke mit besonderer Strahlkraft - Die berühmte...

Miniaturisierte LED-Netzteile der Serie SLCV-E von Yingjiao

Der Distributor Schukat hat sein Programm um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de