21. März 2024

Inspirierendes Doppel

Zwei Produktneuheiten aus der Division Häfele Lighting für leicht umsetzbare, effektvolle Lichtgestaltung - Wie einfach es für Schreiner sein kann, Beleuchtung beim Möbelbau mitzudenken, zu planen und umzusetzen, zeigen zwei Produktneuheiten von Häfele, die mit wenig Aufwand eine beeindruckende Wirkung im Raum erzielen. Sie veranschaulichen beispielhaft, wie die neue Division Häfele Lighting mit ihren Sortimenten Loox, Nimbus und Connect die Anwendungsbereiche „Licht im Möbel“ und „Licht im Raum“ zu einem integrierten, vernetzten Gesamterlebnis verbindet.

Ein exakt eingepasstes Flachbandkabel läuft in den minimalistischen Profilen und versorgt das System mit Strom aus der Steckdose [Bild: Häfele SE & Co KG]

Lineares Licht kann mit dem 8mm-Loox LED Band von Häfele problemlos in die Profile integriert werden [Bild: Häfele SE & Co KG]

Mit Spots gelingen gezielte Lichtakzente im Raum. Darüber hinaus lassen sich alle Leuchten mit Häfele Connect Mesh einzeln oder in Gruppen ansteuern. Farbtemperatur und Dimmlevel können individuell eingestellt werden [Bild: Häfele SE & Co KG]

Ideale Beleuchtung ohne teure Renovierungskosten oder Elektriker: Das OneCable 24V Lighting System holt das Licht aus dem Möbel in den Raum und befähigt jeden Schreiner, Licht an Decken oder Wände zu bringen [Bild: Häfele SE & Co KG]

Ein individuell gestaltbares Regalsystem, bei dem die Integration von Licht schon mitgedacht wurde – das ist Modu3 [Bild: Häfele SE & Co KG]

Leichter Light Liner - Das OneCable 24V Lighting System
Das neue Häfele OneCable 24 V Lighting System eignet sich sowohl für Möbel, als auch für ganze Räume. Mit diesem System bringen Schreiner ohne Unterstützung eines Elektrikers problemlos Licht an jede gewünschte Stelle im Möbel oder im Raum, ganz ohne aufwändige Eingriffe in Decken oder Wände. Basis sind minimalistische Aluminium U-Profile in schwarz oder weiß, die mit passenden 90 ° Verbindungselementen verbunden werden und mit Endkappen abschließen.



Sie lassen sich direkt in einer Nut im Möbel oder auf Wänden und Decken installieren. Bei sichtbarer Anwendung — zum Beispiel in Schwarz auf weißem Grund — zeichnen sie grafische Linien in den Raum. Sie werden so zum Gestaltungsmittel und setzen optische Akzente. In den Aluminiumprofilen läuft ein exakt eingepasstes Flachbandkabel, das wie eine Stromschiene genutzt werden kann. Ergänzt wird das Kabel durch ein Netzteilgehäuse für Netzteile unter 90W, das versteckt im Möbel oder nahe der Steckdose platziert wird. Der Anschluss erfolgt ganz simpel über eine Steckdose oder direkt über einen Deckenauslass.

Die Länge und der Verlauf sowohl der Aluminiumprofile, als auch des Kabels, sind individuell festlegbar – genauso wie deren Ausstattung mit Leuchtmitteln. Verschiedene Leuchtentypen sorgen für einen idealen Mix aus diffusem und fokussiertem Licht. Vom dreh- und schwenkbaren Spot 4 TT in Tunable White mit 400 lm und 4,5 W, über den linearen, fixen Spot 9 in Tunable White mit 900lm und 10W bis hin zum individuell ablängbaren 8mm-Loox LED Band-Adapter und -Diffusor können verschiedene Lichtaustritte an beliebigen Stellen auf dem „Band“ vorgesehen werden. Darüber hinaus lassen sich die Leuchten mit Häfele Connect Mesh einzeln oder in Gruppen ansteuern, Farbtemperatur und Dimmlevel können individuell eingestellt werden.

So einfach wie nie zuvor - Licht im Regal mit Modu³

In herkömmlichen modularen Regalsystemen gestaltet sich die Integration von Licht schwierig. Beleuchtung muss entweder in die Fachböden eingebaut oder aufgesetzt werden. Auch das Verbergen der Kabelführung stellt eine Herausforderung für Verarbeiter dar. Diese Probleme löst Modu³ von Häfele. Dabei handelt es sich um ein individuell gestaltbares Regalsystem, bei dem die Integration von Licht schon mitgedacht wurde. Es besteht aus genuteten Metallprofilen als Rahmen, Eckverbindungen und eingelegten Fachböden. In die Nut der Metallprofile wird ein flexibles Loox LED Silikon-Lichtband flächenschlüssig eingelegt, und zwar nur da, wo es gewünscht wird.

Es sitzt dann vollkommen stabil im Rahmensystem, ohne dass Werkzeug benötigt wird. Ein Hohlraum im Metallprofil fasst das Kabel verdeckt unter dem LED Silikon-Lichtband und führt es unsichtbar zur Stromzufuhr. Sowohl die Profilelemente als auch die Loox LED Bänder sind an jeder Stelle abläng- und kundenspezifisch anpassbar. Modu³ eignet sich für Regalböden mit einer Stärke von 16-19 mm.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de