28. Januar 2021

Größer – heller – weiter

Die neue U1-Haltestelle am Hamburger Jungfernstieg - Seit einigen Jahren arbeitet die Hamburger Hochbahn AG mit Hochdruck am barrierefreien Ausbau des gesamten U-Bahn-Streckennetzes. Mit neuen Aufzügen, Bahnsteigerhöhungen und Orientierungshilfen bieten heute bereits 79 der insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen einen einfachen und komfortablen Zugang zum U-Bahnnetz, der insbesondere älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen und mobilitätseingeschränkten Fahrgästen zugute kommt.

Die Spiegelung als Gestaltungsthema findet sich auch in den mit reflektierenden Oberflächen ausgestatten Zugängen zum Bahnsteig, die ebenfalls mit ZUG LED Leuchten erhellt werden [Bild: Günther Fotodesign/ NORKA GmbH & Co. KG]

Um den Raum der U1-Haltestelle Jungfernstieg größer und weiter wirken zu lassen und die Raumhöhe optisch quasi zu verdoppeln, ist die Decke über dem Bahnsteig spiegelnd ausgeführt [Bild: Günther Fotodesign/ NORKA GmbH & Co. KG]

Während die Decke und die den Gleisbereich umgebenden Wände mattschwarz gestaltet sind, ist der Bahnsteig mit Terrazzo-Betonboden sehr hell gehalten [Bild: Günther Fotodesign/ NORKA GmbH & Co. KG]

Die mattschwarzen Flächen im Gleisbereich lassen die eingerenzenden Raumkanten nahezu ganz verschwinden [Bild: Günther Fotodesign/ NORKA GmbH & Co. KG]

Die Notbeleuchtung des Bahnsteigs wird über das Lichtband verdrahtungstechnisch geregelt, indem jede vierte Leuchte am Notnetz betrieben wird [Bild: Günther Fotodesign/ NORKA GmbH & Co. KG]

Im Rahmen des vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg geförderten Ausbauprojektes erhält auch die U1-Haltestelle Jungfernstieg ein umfangreiches Facelifting inklusive einer neuen, effizienten LED-Beleuchtung. Eine Instandsetzung und Modernisierung der stark in die Jahre gekommenen U1-Haltestelle am Jungfernstieg war bereits seit längerem ein Thema. Mit dem barrierefreien Ausbau bot es sich also an, beide Vorhaben zusammen in die Tat umzusetzen.



Im Jahr 1934 eröffnet, verläuft der Bahnsteig der U1 direkt unter dem Jungfernstieg sowie der Reesendammbrücke und unterquert als erste unter Wasser gelegene Station die Binnenalster im rechten Winkel. Der U-Bahnhof ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs und wird täglich von mehr als 100.000 Fahrgästen genutzt; er führt die vielen Gäste aus nah und fern zu Hamburgs Prachtstraße und damit ins pulsierende Zentrum der Hansestadt. Noch fehlt der Aufzug, doch voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres soll der barrierefreie Ausbau komplett sein.

Neue Gestaltung schafft weites Raumgefühl
Das neue Design von WRS Architekten & Stadtplaner aus Hamburg setzt auf einen einprägsamen visuellen Effekt: Um den niedrigen und beengt anmutenden Raum größer und weiter wirken zu lassen und die Raumhöhe optisch quasi zu verdoppeln, ist die Decke über dem Bahnsteig spiegelnd ausgeführt. Die Spiegelungen selbst ähneln einer leicht wellen- und wogenförmigen Wasseroberfläche und symbolisieren damit den Unterwasser-Standort der Haltestelle. Während die Decke und die den Gleisbereich umgebenden Wände mattschwarz gestaltet sind, ist der Bahnsteig mit Terrazzo-Betonboden sehr hell gehalten und vermittelt einen freundlichen Raumeindruck. Dieser wird unterstützt durch eine LED-Beleuchtung, die den kompletten Raum in sanftes, gleichmäßiges Licht taucht – und natürlich die Vorgabe an die Beleuchtungsstärke von 150 Lux am Bahnsteig und auf den Treppen erfüllt.

Lichtqualität in Abstimmung mit der Architektur
Bereits im März 2019 fanden dazu die ersten Bemusterungen bei dem mit der Lichtplanung beauftragten Ingenieurbüro ITAB Prolight statt, im Oktober folgten die ersten Musteraufbauten bei der Hamburger Hochbahn. Mit der NORKA Rohrleuchte ZUG LED entschied man sich für eine Produktlösung, die sich in der Anwendung als Lichtband mit nur 75 mm Durchmesser hervorragend in die Architektur des geduckten Raumes integrieren ließ – durch die notwendige Bahnsteigerhöhung hatte die ursprünglich schon sehr niedrig gebaute Haltestelle nochmals 20 cm an Höhe verloren.

Zudem verfügt die ZUG LED über alle Features, auf die es bei der Beleuchtung der U-Bahn-Haltestelle ankommt: Das Leuchtengehäuse aus transopalem PMMA sorgt zusammen mit dem alterungsbeständigen, formstabilen kurzen NORKA Dichtungssystem für eine hohe Schutzart; die Leuchte ist gegen Überspannungen geschützt und erfüllt Schutzklasse II hinsichtlich der elektrischen Sicherheit. Es gelten besonders hohe Anforderungen an die Blendungsbegrenzung, sowohl aus den Blickwinkeln des Zugführers als auch der Reisenden. Selbstverständlich dürfen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten den Betriebsablauf nicht unterbrechen und somit wird generell hohe Ausfallsicherheit und Langlebigkeit erwartet – so verlangt die Hamburger Hochbahn beispielsweise eine 100.000 Stunden Lebensdauer.

Lichttechnisches und konstruktives Know-how
Um die Leuchten mit minimalem Abstand von der Decke abzuhängen und sie gleichzeitig als Band anzuordnen, wurde auf ein spezielles Befestigungs- und Verbindungselement aus Edelstahl zurückgegriffen. Dieses wurde für den Einsatz in der Haltstelle Jungfernstieg modifiziert. Im Inneren verfügt die Montagehülse zudem über eine Fixiervorrichtung für die Leuchten: Denn um die Hauptlichtrichtung der raumstrahlenden ZUG LED auf den Bahnsteig zu lenken, wurden die Leuchten um 45 Grad gedreht und fixiert. Die Notbeleuchtung des Bahnsteigs wird über das Lichtband verdrahtungstechnisch geregelt, indem jede vierte Leuchte am Notnetz betrieben wird.

Die Spiegelung als durchgängiges Gestaltungsthema findet sich auch in den mit reflektierenden Oberflächen ausgestatten Zugängen zum Bahnsteig. Zwei mittig über den Treppen installierte ZUG LED Lichtbänder weisen den Weg in die Tiefe. Zusätzlich sorgen Einzelleuchten für die Aufhellung der Seitenwände und tragen zusammen mit den Lichtbändern zur gleichmäßigen Raumausleuchtung bei. So schafft die neue LED-Beleuchtung zum einen hervorragende Sehbedingungen für die Fahrgäste und das Zugpersonal. Zum anderen fügt sich die schlanke Rohrleuchte in die Architektur des relativ niedrigen Raums unaufdringlich ein und flutet den Bahnsteig mit gleichmäßigem Licht. In Verbindung mit der spiegelnden Decke und dem Schwarz-weiß-Kontrast entsteht so ein großer, weiter Raumeindruck, der in nachhaltiger Erinnerung bleibt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de