Seit über hundert Jahren steht die Schweizer Zucker AG für die Raffinierung von Zucker aus Zuckerrüben. Das Unternehmen verarbeitet mehr als 1,7 Tonnen Rüben pro Jahr und produziert daraus bis zu 300.000 Tonnen raffinierten Zucker. Um die Arbeitsabläufe auch in Zukunft unter bestmöglichen Lichtbedingungen garantieren zu können, wurde das Beleuchtungskonzept im Werk in Aarberg erneuert.
Im Fokus stand dabei der sogenannte Nassablad: In diesem der Teil der Außenanlage werden die Zuckerrüben mithilfe von 3.500 bis 4.000 m³ Wasser pro Stunde von den Anlieferungsfahrzeugen abgeladen und gleichzeitig gesäubert. Dabei erwies sich TUBILUX in der Planung rasch als ideale Lösung für diese speziellen und herausfordernden Gegebenheiten. Mit Zumtobel verbindet die Schweizer Zucker AG bereits eine langjährige Zusammenarbeit.
Rohrleuchte für anspruchsvolle Bedingungen - TUBILUX von Zumtobel
Als Allroundtalent meistert TUBILUX die Herausforderungen im Werk in Aarberg mit Bravour. Ihr Markenzeichen ist die runde Bauform. Diese ist der Ausgangspunkt für ihre Widerstandsfähigkeit und macht sie weniger anfällig für Schwachstellen. Gegen mechanische Belastung und unerwünscht eindringende Feuchtigkeit ist sie bestens geschützt – perfekte Voraussetzungen für eine Umgebung, in der Spritzwasser und Schmutz an der Tagesordnung sind.
Im Vergleich zu anderen Nassleuchten bietet die von Zumtobel neu verbaute Lichtlösung viele Vorteile: Durch das schlagzähe Gehäuse aus satiniertem Polymethylmethacrylat mit einem Stoßfestigkeitsgrad von IK08, ist die Leuchte besonders strapazierfähig und hält sowohl der Bestrahlung mit UV-Licht im Freien als auch der feuchten Umgebung problemlos Stand. Die verwendeten Verschlusskappen aus Polyamid unterstreichen diese Eigenschaften. Durch ihre Temperaturtoleranz von minus 20°C bis zu plus 35°C eignet sie sich zudem perfekt für den Außenbereich.
Die Rohrleuchte kann ohne Werkzeug montiert werden. Das spart sowohl Zeit als auch Montagekosten und ermöglicht eine sofortige Inbetriebnahme. Auch ist der Aufwand für die Wartung deutlich geringer. Nicht nur aufgrund der Porosität des verwendeten Plastiks, auch durch die veraltete Technologie waren die Leuchten im Nassablad der Schweizer Zucker AG besonders wartungsanfällig. Bei TUBILUX wird eine moderne LED-Technologie eingesetzt, standardmäßig in Farbtemperaturen von 3.000 und 4.000 Kelvin. Die Leuchten erreichen so eine Lebensdauer von bis zu 80.000 Stunden und müssen weniger häufig gewartet oder ausgetauscht werden. Dies spart Kosten genauso wie Ressourcen.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...