Trotz der hohen Rohrleuchten-Schutzart IP 68 entsteht durch den schnellen Temperaturwechsel bzw. Druckwechsel der vorbeifahrenden Züge ein Druckunterschied zwischen dem Leuchteninnenraum und der Umwelt. In Folge des Unterdrucks wird Luft in die Leuchte eingesaugt, deren Feuchtigkeitsbestandteil später kondensiert.
2010 wurden 300 Stück der innovativ von WISKA entwickelten atmenden Kabelverschraubung VentGLAND® in der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke von Stadion nach Aspernstraße in die IP 68 Rohrleuchten installiert und ausgiebig getestet. Seitdem ist das Kondenswasserproblem gelöst und die WISKA VentGLAND® wurde als Standardkabelverschraubung für IP 68 Leuchten vorgeschrieben. Durch die Installation der VentGLAND® werden kostenaufwändige Reparaturen oder der Komplettaustausch von Leuchten vermieden.
Die WISKA VentGLAND® ist eine patentierte Kabelverschraubung, die durch ihre integrierte ePTFE Membran das Gehäuse atmen lässt und somit Druckunterschiede und das Einsaugen von Luft verhindert.
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...