Trotz der hohen Rohrleuchten-Schutzart IP 68 entsteht durch den schnellen Temperaturwechsel bzw. Druckwechsel der vorbeifahrenden Züge ein Druckunterschied zwischen dem Leuchteninnenraum und der Umwelt. In Folge des Unterdrucks wird Luft in die Leuchte eingesaugt, deren Feuchtigkeitsbestandteil später kondensiert.
2010 wurden 300 Stück der innovativ von WISKA entwickelten atmenden Kabelverschraubung VentGLAND® in der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke von Stadion nach Aspernstraße in die IP 68 Rohrleuchten installiert und ausgiebig getestet. Seitdem ist das Kondenswasserproblem gelöst und die WISKA VentGLAND® wurde als Standardkabelverschraubung für IP 68 Leuchten vorgeschrieben. Durch die Installation der VentGLAND® werden kostenaufwändige Reparaturen oder der Komplettaustausch von Leuchten vermieden.
Die WISKA VentGLAND® ist eine patentierte Kabelverschraubung, die durch ihre integrierte ePTFE Membran das Gehäuse atmen lässt und somit Druckunterschiede und das Einsaugen von Luft verhindert.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...