02. November 2021

TECTON IP64/IP54 - Licht, das den Elementen trotzt

Mehr Schutz bei gewohntem Montage-Komfort - In der neuen Ausführung TECTON IP64/IP54 ist das bewährte TECTON-Lichtbandsystem von Zumtobel gewappnet für den Einsatz unter rauen Industriebedingungen. Widerstandsfähige Materialien sowie ein ausgeklügeltes Dichtungskonzept schützen das modulare System vor Staub und Spritzwasser. Bei erhöhter IP-Schutzart genießen Anwender die gewohnte Flexibilität bei der Bestückung und Montage des Lichtbandsystems.

Alle kritischen Stoß- und Verbindungsstellen der TECTON IP64/IP54-Lichtlösungen von Zumtobel sind mit Dichtkomponenten ausgestattet – für umfassenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Die oberen und seitlichen Flächen der korrosionsbeständigen Tragschiene sind komplett geschlossen und glatt ausgeführt, dadurch bieten sie Staub oder Wasser keine Angriffsfläche und lassen sich zudem leicht reinigen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

In der neuen Ausführung TECTON IP64/IP54 ist das bewährte TECTON-Lichtbandsystem von Zumtobel gewappnet für den Einsatz unter rauen Industriebedingungen. Widerstandsfähige Materialien sowie ein ausgeklügeltes Dichtungskonzept schützen das modulare System vor Staub und Spritzwasser [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die Endkappen der TECTON IP64/IP54-Lichtbandleuchten und -module bestehen aus widerstandfähigem Kunststoff, der fest mit einer weichen Dichtlippe verbunden ist [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Mit Ruß geschwärzte Schaumraupen stellen an der Profilaußenwand zwischen den Lichtbandmodulen und der Tragschiene eine staub- und wassergeschützte Verbindungsstelle sicher [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Jede TECTON-Tragschiene verfügt über fünf Netzleitungen, zwei Steuerleitungen und zwei unabhängige Notbeleuchtungskreise. Damit lässt sich nicht nur die Allgemeinbeleuchtung, sondern auch Sicherheitsbeleuchtung sowie Lichtsteuerung lückenlos in das Gesamtsystem einbinden [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

„Wo gehobelt wird, dort fallen auch Späne“ – dieses Sprichwort lässt sich auf die Industrie ummünzen. Wo produziert wird, fliegt etwa bei der Metall-, Holz- oder Papierverarbeitung Staub. Und wo Nässe oder Kälte im Innen- oder Außenbereich vorherrschen, ist es meist ungemütlich, wie etwa in Parkhäusern oder in der Kühllogistik. Beides stellt auch einen Härtetest für die Gebäudeinfrastruktur inklusive der Beleuchtung dar. Gleichzeitig muss sich die Industrie auf langlebige Beleuchtung verlassen können – teilweise rund um die Uhr.



Vor diesem Hintergrund erweitert Zumtobel sein modulares Lichtbandsystem TECTON um ein umfassendes Portfolio in Schutzart IP64/IP54: Alle empfindlichen Stoßstellen sind sicher abgedichtet, wodurch sich für TECTON zusätzliche Einsatzgebiete in Anwendungen mit erhöhtem Staub- und/oder Wasseraufkommen eröffnen.

Dicht von der Schiene bis zur Leuchte
Alle kritischen Stoß- und Verbindungsstellen der TECTON IP64/IP54-Lichtlösungen von Zumtobel sind mit Dichtkomponenten ausgestattet – für umfassenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Die oberen und seitlichen Flächen der korrosionsbeständigen Tragschiene sind komplett geschlossen und glatt ausgeführt, dadurch bieten sie Staub oder Wasser keine Angriffsfläche und lassen sich zudem leicht reinigen.

Im Stoßstellenbereich zwischen zwei Tragschienen verhindert eine Dichtungsmanschette, dass Schmutz oder Wasser ins Schieneninnere eindringen. Schaumdichtungen im Profilinneren der Leuchten sowie transluzente Dichtungsstege zwischen den Linsenelementen schützen die LEDs vor Verschmutzungen. Zwischen den Lichtbandmodulen und der Tragschiene stellen an der Profilaußenwand mit Ruß geschwärzte Schaumraupen eine staub- und wassergeschützte Verbindungsstelle sicher. Die Endkappen der Lichtbandleuchten und -module bestehen aus widerstandfähigem Kunststoff, der fest mit einer weichen Dichtlippe verbunden ist. Das elastische Material der Lippe sorgt für eine dichte Verbindung zwischen Modulen und Abdeckstreifen. Seitlich verlaufende TPE-Dichtungen verschließen die Stoßstelle zwischen Schiene und Abdeckstreifen und sorgen sowohl für dichte Übergänge, als auch für ein sauberes Erscheinungsbild.

Zukunftsfähig dank modularem, flexiblem Konzept
Jede TECTON-Tragschiene verfügt über fünf Netzleitungen, zwei Steuerleitungen und zwei unabhängige Notbeleuchtungskreise. Damit lässt sich nicht nur die Allgemeinbeleuchtung, sondern auch Sicherheitsbeleuchtung sowie Lichtsteuerung lückenlos in das Gesamtsystem einbinden. Alle Module lassen sich werkzeuglos auf der Tragschiene montieren. Dank eines neuartigen Verschlussmechanismus mit integrierten Dichtungsstopfen sind die Leuchten, Sensor- und Notlichtmodule mit einem Handgriff über zwei seitliche Hebel sicher befestigt.

Das TECTON-Lichtbandsystem passt sich rasch an veränderte Anforderungen an. Dafür sorgt die Tragschiene mit ihrem 11-poligen integrierten Stromleitprofil sowie einem vormontierten Stoßstellenverbinder: Dieser ermöglicht einen stufenlosen Stromabgriff über die gesamte Länge der Schiene. Dabei tun die Dichtungen an den Stoßstellen der Funktionalität der Schiene keinen Abbruch: Auch zwischen zwei Schienen lassen sich die Leuchtkomponenten flexibel positionieren, ergänzen oder versetzten. Von der Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten können sich interessierte Anwender auch online überzeugen und mit dem TECTON-Systemkonfigurator ihr individuelles Lichtbandsystem mit wenigen Mausklicks zusammenstellen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Feines Gespür für Licht und Sicherheit bei Juwelier Kerner in Ulm

Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...

KRILL Light Shaper - Neue Konturenstrahler für den Innenbereich

Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...

Ökoeffiziente Fertigung für Automobilbeleuchtung

Flexible Leiterplatten treiben intelligente...

Kreislauffähiges Lichtkonzept für die nachhaltigste PENNY-Filiale in Österreich

Präzise Akzente und erzeugen eine differenzierte...

Licht, das Leben retten kann

Eine beleuchtete Hausnummer ist nicht nur ein...

Richtungsweisend - Die Pendelleuchte K831 bringt Licht in jeden Winkel

Ein formschöner Leuchtenklassiker zu neuem Leben...

Ausstellungseröffnung im Lichtforum Dornbirn

Vordenkerinnen auf dem Posium – Anna Heringer und...

Licht als Identität – Erlebbar mit Eclipse

Unter dem Leitmotiv „Identity Lighting“...

Initiative für Ressourcenschonung

Regiolux erhält Auszeichnung für Engagement im...

Museale Beleuchtung für das Castello di San Giorgio in Mantua

Im Castello di San Giorgio, das Teil des Palazzo...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de