07. Juni 2023

Bürostehleuchte ARTELEA – Frei und Cradle to Cradle Certified

Zeitgemäße Büroräume erfinden sich regelmäßig neu. ARTELEA hält mit diesem Wandel Schritt: Die neue freistehende Plug-and-Play-Stehleuchte von Zumtobel bringt die Dynamik des Tageslichts in geschlossene Räume. Neben Lichtleistung und Design stehen bei ARTELEA die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit im Fokus. Als erstes Zumtobel-Produkt hat sie die Zertifizierung nach dem Cradle to Cradle Certified Product Standard Version 4.0 erhalten.

Die schlanke Bürostehleuchte ARTELEA von Zumtobel passt sich an unterschiedlichste New-Work-Szenarien an. Sie vereint Understatement und hohe Lichtströme – und ist so eine zeitlose und zukunftsfähige Leuchte zugleich [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

ARTELEA ist rundum auf Flexibilität und Kreislauffähigkeit optimiert – dank Materialien, die bis zu 80 Prozent rezyklierbar sind, sowie eines Produktdesigns, das so flexibel ist wie moderne New-Work-Umgebungen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

ARTELEA ist mit einer Schnittstelle für swarm ausgestattet. Die neue Technologie von Zumtobel vernetzt einzelne Stehleuchten automatisiert. Im Büro schafft die präsenzerkennende Leuchte als Lichtmittelpunkt mit den sanft gedimmten Leuchten im Umkreis eine Büroatmosphäre, die Sicherheit, Wohlbefinden und Energieeffizienz verbindet [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Eine Säule, zwei unterschiedlich große Leuchtenköpfe in verschiedenen Konstellationen plus eine Wandleuchte – das ergibt bei ARTELEA bis zu neun Variationsmöglichkeiten. Alle individuell, aber im einheitlichen Look für ein durchgängiges Bürodesign und maximale Gestaltungsfreiheit [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Office effektiv bei der Bildschirmarbeit zu unterstützen, setzt ARTELEA auf tunableWhite mit „Real-Time-Clock“: Synchron zum Tageslicht verlaufende Lichtfarben und -intensitäten unterstützen Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. ARTELEA erfüllt dabei die aktualisierte Norm zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

ARTELEA erfüllt die aktualisierte Norm zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen (DIN EN 12464-1:2021-11) [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Als wahres Chamäleon passt sich die schlanke Bürostehleuchte ARTELEA von Zumtobel an unterschiedlichste New-Work-Szenarien an – und ist dabei kompromisslos nachhaltig. Sie vereint Understatement und hohe Lichtströme von bis zu 38.000 Lumen – und ist so eine zeitlose und zukunftsfähige Leuchte zugleich. Eine Säule, zwei unterschiedlich große Leuchtenköpfe in verschiedenen Konstellationen plus eine Wandleuchte – das ergibt bis zu neun Variationsmöglichkeiten. Alle individuell, aber im einheitlichen Look für ein durchgängiges Bürodesign und maximale Gestaltungsfreiheit.



Nachhaltig und modular zugleich
ARTELEA ist rundum auf Flexibilität und Kreislauffähigkeit optimiert – dank Materialien, die bis zu 80 Prozent rezyklierbar sind, sowie eines Produktdesigns, das so flexibel ist wie moderne New-Work-Umgebungen. Die Leuchte wurde nach den Zumtobel Circular Design Rules (CDRs) entwickelt und hat als erstes Zumtobel-Produkt sowie als eine der ersten Leuchten auf dem Markt die Zertifizierung nach dem Cradle to Cradle Certified Product Standard Version 4.0 erhalten.

Die Stehleuchte wurde dabei vollständig nach den Grundsätzen des zirkulären Produktdesigns konzipiert. Damit sich die Materialien zum Lebensende hin sortenrein trennen und erneut nutzen lassen, kommen hochwertige Rohstoffe wie Aluminium, Stahl oder Stahlblech zum Einsatz. Elektronik und Optik der ARTELEA ermöglichen eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100.000 Stunden. Bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche strahlt die Stehleuchte rund 48 Jahre lang.

Umbausets für eine smarte Lichtsanierung
Für eine Leuchtensanierung sind alle Einzelelemente der ARTELEA leicht zugänglich verbaut. Dank ihrer modularen Bauweise lässt sie sich getreu dem Prinzip „Design for Disassembly“ schnell und bequem in ihre Bestandteile demontieren. Der komplette Leuchtenkopf oder einzelne Komponenten wie die Optik oder Elektronik können problemlos ausgetauscht werden. Bei den meisten Komponenten ist eine zweite oder sogar dritte Nutzungsphase möglich. Das reduziert nicht nur den Materialverbrauch und damit verbundene Ressourcen, sondern auch die CO2-Emissionen: Bei Wiederverwendung lassen sich ca. 74,2 kg CO2 einsparen.

Mit ARTELEA und swarm-Technologie zum Lichtschwarm
ARTELEA ist mit einer Schnittstelle für swarm ausgestattet. Die neue Technologie von Zumtobel vernetzt einzelne Stehleuchten automatisiert. Erkennt eine Leuchte die Anwesenheit einer Person, wird sie aktiviert und sendet eine Information an die Nachbarleuchten in unmittelbarer Umgebung. Diese dimmen sich automatisch auf vordefinierte Niveaus hoch. Im Büro schafft die präsenzerkennende Leuchte als Lichtmittelpunkt mit den sanft gedimmten Leuchten im Umkreis eine Büroatmosphäre, die Sicherheit, Wohlbefinden und Energieeffizienz verbindet.

Die swarm-Technologie nutzt die Deckenreflektion, um einen Infrarotbroadcast zwischen verschiedenen Leuchten zu versenden. Das flache swarm-Modul mit nur 35 Millimeter Durchmesser lässt sich via Plug and Play an allen ARTELEA Stehleuchten anbringen – eine Programmierung ist nicht notwendig. Via Infrarot und vollkommen selbstständig stellt swarm die Verbindung zu umliegenden Leuchten her.

Stufenlos dimmbares Licht im Rhythmus der Natur
Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Office effektiv bei der Bildschirmarbeit zu unterstützen, setzt ARTELEA auf tunableWhite mit „Real-Time-Clock“: Synchron zum Tageslicht verlaufende Lichtfarben und -intensitäten unterstützen Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. Die satinierte Mikroprismenoptik der Leuchte reduziert dabei die subjektiv empfundene Blendung, indem das Licht gleichmäßig über den gesamten Tisch verteilt wird.

ARTELEA erfüllt die aktualisierte Norm zur Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen (DIN EN 12464-1:2021-11). Um die Bedürfnisse einzelner Nutzerinnen und Nutzer – innerhalb der gesetzlichen Vorschriften – zu berücksichtigen, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch persönliche Basiseinstellungen vornehmen, was für maximale Selbstwirksamkeit und erhöhtes Wohlbefinden sorgt.

Das Design von ARTELEA stammt von EOOS Design. Harald Gründl, Partner bei EOOS Design, über die Produkt-Features der Leuchte: „Die Stehleuchtenserie ARTELEA befolgt konsequent die Kriterien zirkulären Designs. ARTELEA lässt sich unkompliziert warten oder nachträglich für State-of-the-Art Lichttechnik upgraden. Sie steht in individuell anpassbaren Modulen zur Verfügung, lässt sich flexibel umbauen und für eine deutlich verlängerte Lebensdauer wieder aufbereiten. In die ultraflachen Lichtköpfe von ARTELEA ist die gesamte Elektronik integriert. Ein innovatives Aufnahmesystem (Docking Port) ermöglicht es, die Stehleuchte später neu zu konfigurieren oder umzubauen. Das macht ARTELEA zur idealen Lösung für zukunftsfähige, langlebige und flexible Büroanwendungen.“

Cradle to Cradle Certified ist ein eingetragenes Markenzeichen des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de