07. Mai 2020

CLEAN II - Reines Licht, auf das man sich verlassen kann

Es gibt Situationen, in denen ist Licht in seiner reinsten Form gefragt: Wenn Menschen hochkonzentriert sein müssen. Wenn Hygiene und Resistenz oberstes Gebot sind. Wenn Räume bis in den letzten Winkel brillant ausgeleuchtet werden. In der Klinik, im Labor, in der Lebensmittelproduktion. Auf diese besonderen Beleuchtungsaufgaben antwortet Zumtobels CLEAN II in den Ausführungen supreme und industry.

Das thermogeformte Acrylglas der CLEAN II industry ist so exakt ausgeführt, dass es eine undurchlässige Verbindung mit dem Stahlgehäuse bildet [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

CLEAN II industry ist die perfekte Beleuchtungslösung in der Lebensmittelindustrie, in Großküchen, der Pharmaproduktion und allen anderen Reinräumen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die MPO+ Technik der CLEAN II supreme bricht das Licht definiert, lenkt es dahin, wo es gebraucht wird und sorgt bei bester Entblendung für eine lichtdurchflutete Architektur [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die platzsparende Light Engine der CLEAN II supreme erlaubt eine reduzierte Leuchtenhöhe. Das vorgespannte Schutzglas bietet eine leicht zu reinigende und chemikalienbeständige Abdeckung [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Mit ihrer ultraresistenten und zurückgenommenen Form konzentriert sie sich aufs Entscheidende: Reines Licht. Auch unterstützt durch die tunableWhite-Technologie für perfekte Weißlichtqualität. Formal gibt CLEAN II dem Licht den optimalen Rahmen. Die zweite Generation führt mit höchstem technologischem Anspruch die DNA der schon lange zum Portfolio von Zumtobel gehörenden CLEAN-Leuchtenfamilie fort.



Mit ihrem schlanken Aufbau fügt sie sich nahtlos in jede räumliche Voraussetzung und Anforderung ein. Gerade in Laboren, Krankenhäusern und industriellen Produktionen laufen die Lebensadern der technischen Ausstattung in der Decke und der vorhandene Installationsraum muss effizient genutzt werden. In der Praxis erleichtert die reduzierte Leuchtenhöhe die Installation und die Wartung. Für die Planer bedeutet sie mehr Freiheit bei der Konzeption. Und durch das durchweg formschlüssige und glatte Ineinandergreifen aller Bauteile ist das Design eine Antwort auf strenge Hygienevorschriften.

CLEAN II supreme: Aktiv steuerbare Beleuchtung für medizinische Arbeitsbereiche

In medizinischen Institutionen wie Laboren, Operationssälen und Krankenhäusern muss sich das Licht auf viele spezifischen Anforderungen der Nutzer einstellen. Bei chirurgischen Eingriffen ist beispielsweise die Ausleuchtung des OP-Feldes mit breitbandigem Weißlicht gefragt, während in den Bettenzimmern oder bei der Intensivversorgung eine dynamisch gesteuerte Lichtfarbe zwischen kalt und warm den Biorhythmus der Patienten aktiv unterstützen kann.

Durch die Integration der tunableWhite-Technologie reagiert CLEAN II supreme optimal auf alle Umgebungen. Lichtfarben und Lichtstärken der LEDs werden über exakt kalibrierte Treiber gesteuert, die bei jeder Lichttemperatur und -intensität für einen konstanten Lumen-Output sorgen. Durch die doppelt-asymmetrische Lichtverteilung kann Weißlicht auf die Sekundärlichtfarben Blau oder Grün umgeschaltet werden: Asymmetrie in der Lichtverteilung verhindert die direkte Blendung, die Überanstrengung der Augen und ist eine optimale Lösung für präzise und störfreie Arbeitssituationen in ansonsten abgedunkelten Räumen.

Im Reinraum: Form folgt Funktion
Der technische Aufbau von CLEAN II supreme berücksichtigt Planung, Montage und Wartung unter besonderen Einsatzbedingungen. Über ein Klick-System können neue Leuchten effizient installiert werden. Gleichzeitig erlaubt es den schnellen Austausch von Treibern und Leuchtmitteln. Geschäumte Dichtungen zur Front und zur Rückseite schützen vor Staub, Wasser und Dampf. Der optionale Zugang über die Rückseite in der Ausführung CLEAN II supreme ST ist auf den Einsatz in Reinräumen maßgeschneidert und kann genutzt werden, um Wartungen ohne Betreten des Raumes durchzuführen.

Hier lässt sich auch die Light Engine mit Seitenbeleuchtungstechnik herausnehmen und austauschen. Die Vorderseite baut sich aus einer optischen Folie, einer mikropyramidalen Optik und der hochweißen Glasabdeckung auf. Das hochtemperaturbehandelte Einscheiben-Sicherheitsglas mit dreimal höherer Bruchfestigkeit ist porenfrei, schmutzabweisend und antistatisch. Keime und Bakterien finden so keine Möglichkeit sich festzusetzen. Sowohl das Glas, als auch das pulverbeschichtete Stahlgehäuse sind leicht zu reinigen und selbst bei der Verwendung aggressiver Reinigungsmittel beständig.

Aus jedem Winkel präzises Licht

Was CLEAN II supreme besonders auszeichnet, ist ihre MPO+ Technologie. Sie sitzt zwischen Glas und Folie und lenkt das Licht präzise bei gleichzeitiger Reduktion der Blendung. Ihr Geheimnis steckt in der mikropyramidalen Optik, die das LED-Licht über eine Diffusorschicht homogen aufbricht, angenehm verteilt und für eine hohe Lichtausbeute sorgt. Die patentierte Optik bringt diffuses und gerichtetes Licht in Balance und sorgt für eine brillante Durchflutung der Räume. Für ein hochpräzises Lichtergebnis ohne Kontrastüberlagerungen, dass das medizinische Personal bei seinen anspruchsvollen Aufgaben optimal unterstützt.

CLEAN II industry: Hygienisches Design für industrielle Reinraumtechnik
Die Einbau- und Anbauleuchten der Industrielinie setzen statt auf gehärtetes Mineralglas auf eine Abdeckung aus Acrylglas. PMMA wird in einem Thermoprozess in seine endgültige Form gebracht, was auch schräge Flächen und Hinterschneidungen erlaubt. Die Abdeckung ist so hochpräzise ausgeführt, dass sie eine undurchlässige Verbindung mit dem Stahlgehäuse eingeht. Das Ergebnis ist resistent gemäß Schutzart IP 65. Damit ist CLEAN II industry gegen Staubeintritt, Wasser sowie Dampf geschützt und resistent gegen chemische und alkalische Lösungen. Auf der ästhetisch-funktionalen Seite sorgen die PMMA-Abdeckung für eine ausgezeichnete optische Lichtverteilung und hochwertige LEDs auf Basis eines Keramikchips für exzellentes Wärmemanagement.

Wo Hygiene und Staubfreiheit zum alltäglichen Standard gehören und hohe Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit der Raumausstattung gestellt werden, antwortet die industry-Serie auf alle Bedingungen. In verschiedenen Ausführungen, als quadratisches oder rechteckiges Paneel, deckenintegriert, aufgesetzt oder als Top Mount, passt sie sich in jede architektonische Umgebung ein – als perfekte Beleuchtungslösung in der Lebensmittelindustrie, in Großküchen, der Pharmaproduktion und allen anderen Reinräumen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de