19. Dezember 2019

Neues Lichtforum - Zumtobel investiert langfristig in den Heimatstandort

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns. In knapp drei Monaten bereits wird die revitalisierte Industriehalle des Unternehmens in der Höchsterstraße 8 mit einem großen internationalen Kundenevent eröffnet – die Veranstaltung wird zugleich den Auftakt in das Jubiläumsjahr des 70-jährigen Bestehens der Marke Zumtobel legen.

[Visualisierung: Snøhetta Arkitektur og Landskap A/S]

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns [Bild: Matthias Rhomberg . fotograf]

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns [Bild: Matthias Rhomberg . fotograf]

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns [Bild: Matthias Rhomberg . fotograf]

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns [Bild: Matthias Rhomberg . fotograf]

Auf 4.000 Quadratmetern lässt die Zumtobel Group am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, das vermutlich größte Lichtforum in der Branche entstehen und investiert damit langfristig in den Heimatstandort und den Erfolg des Lichtkonzerns [Bild: Matthias Rhomberg . fotograf]

Das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Studio des renommierten norwegischen Architekturbüros Snøhetta erarbeitete Raumkonzept schafft eine einzigartige und für den Kunden mit allen Sinnen erlebbare Lichtwelt, in der die starken Marken der Zumtobel Group ihre umfassende Licht-Kompetenz präsentieren werden.



„Mit unserem neuen Lichtforum investieren wir am Heimatstandort nachhaltig in die Zukunft der Zumtobel Group. Wir wollen unseren Kunden einen einzigartigen Licht-Ort anbieten, an dem wir unser volles Markenspektrum und Potenzial als internationales Lichtunternehmen dauerhaft zeigen können“, so Zumtobel Group CEO Alfred Felder. „Daher richten wir unseren Fokus 2020 bewusst auf die Neueröffnung als auch auf das 70-Jahre-Jubiläum von Zumtobel und haben uns aus diesem Grund entschieden, im kommenden Jahr nicht auf der Lichtfachmesse Light+Building auszustellen, sondern unsere Kunden zu diesem besonderen Anlass in die eigenen neuen Räumlichkeiten einzuladen.“

Kundendialog: Lichtforum als neue Begegnungszone
Das neue Lichtforum wird für Kunden und Mitarbeiter der Zumtobel Group eine Plattform und Begegnungszone sein, deren unterschiedliche Themenbereiche dazu einladen werden, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die gestalterische Ausformulierung der alten Industriehalle als Co-Creation Space erlaubt eine dynamische Belebung des offenen Raumes, dessen Idee in Anlehnung an die Unternehmenskultur des renommierten norwegischen Architekturbüros Snøhetta entstanden ist. Mit der Integration der kundennahen Bereiche wie etwa Verkauf und Marketing in das neue Lichtforum entsteht eine neue Art des Zusammenarbeitens, von der unsere Kunden profitieren werden. Dem Unternehmen selbst öffnet sich dadurch die Möglichkeit, den Kundendialog weiter auszubauen und das Partnernetzwerk zu stärken.

Jubiläumsjahr 2020 - Zumtobel-Geschichte begann vor 70 Jahren
Im kommenden Jahr feiert die Zumtobel Group nicht nur die Eröffnung des neuen Lichtforums, sondern auch das 70-Jahr-Jubiläum von Zumtobel. Im Jahre 1950 gründete Dr. Walter Zumtobel die "Elektrogeräte und Kunstharzpresswerk W. Zumtobel KG". Der heute international tätige Lichtkonzern startete vor 70 Jahren als Familienunternehmen mit der Produktion von Vorschaltgeräten für die damals neue Leuchtstoffröhren-Technologie. Heute ist das Unternehmen ein internationaler Lichtkonzern mit rund 5.900 Mitarbeitern und zählt in Europa zu den führenden Anbietern von innovativen Lichtlösungen, Lichtkomponenten und den dazugehörigen Services




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de