Licht mit seiner visuellen und nichtvisuellen Wirkung hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Dabei gewinnt die biologische - also die nicht-visuelle - Wirkung zunehmend an Bedeutung. Sie beeinflusst die Schlafqualität, wichtige Körperfunktionen und das allgemeine Wohlbefinden. Moderne Beleuchtungskonzepte berücksichtigen bereits die nicht-visuellen Wirkungen von Licht.
Zumtobel geht mit seinem Entwicklungspartner Nichia nun noch einen Schritt weiter und verändert das LED-Farbspektrum in einem bestimmten Wellenlängenbereich, in dem das Auge für visuelle, emotionale und biologische Reize besonders empfindlich ist. Dabei orientieren sich die Entwickler am Tageslichtspektrum.
Anpassung des LED-Lichtspektrums
Zumtobel Spectrum harmonisiert das Lichtspektrum, um natürlichem Tageslicht aus den menschlichen Blickrichtungen so nahe wie möglich zu kommen. Dabei werden die Intensitäten der blauen Wellenlängen deutlich reduziert und gleichzeitig die azurblauen Wellenlängen erhöht. Das Auge nimmt den Unterschied zur regulären LED-Beleuchtung nicht wahr, jedoch wird es weniger strapaziert. Bei einem Standard-LED-Lichtspektrum ist bei gleicher Beleuchtungsstärke der Pupillendurchmesser tendenziell größer als bei natürlichem Tageslicht.
Zumtobel Spectrum reduziert den Durchmesser und verhilft der Pupille in ihrer natürlichen Größe zu bleiben. Dadurch verringert sich die einfallende Lichtmenge ins Auge, die Belastung der Netzhaut wird reduziert. Das Ergebnis: Die Augen bleiben entspannt und ermüden nicht so schnell. Das wirkt sich einerseits positiv auf die Konzentration aus, andererseits kann sich das Auge nach anstrengenden Sehaufgaben schneller und einfacher entspannen.
Partnerschaftliche Entwicklung
Für Zumtobel haben langjährige Partnerschaften einen hohen Stellenwert. Für die Entwicklung der Spectrum Technologie hat Zumtobel den japanischen Chemie- und Halbleiterkonzern Nichia als Partner gewinnen können. Zwei wichtige Werte haben die beiden Konzerne gemeinsam: sie haben sich der Entwicklung nachhaltiger Produkte verpflichtet und setzen bei all ihren Unternehmungen das Wohl des Menschen in den Mittelpunkt.
Leuchten mit Zumtobel Spectrum
Die technologische Weltneuheit „Zumtobel Spectrum“ wird derzeit zum Patent angemeldet und in Pilotprojekten getestet. LIGHT FIELDS III und ECOOS II werden als erste Zumtobel-Leuchten mit der Technologie ausgestattet, weitere werden folgen.
Ein Ort für nachhaltige Produkte, die gut für die...
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...