14. September 2022

Eine Reflexion des Wandels über drei Jahrzehnte

UNStudio gestaltet Geschäftsbericht der Zumtobel Group – Für die Gestaltung ihres Geschäftsberichts 2021/22 konnte die Zumtobel Group in diesem Jahr mit UNStudio, Ben van Berkel, eines der international führenden niederländischen Architekturbüros gewinnen. In Zusammenarbeit von UNStudio mit dem Grafikdesign-Duo Bloemendaal & Dekkers ist eine visuelle Reflexion zum Thema Transformation in der Architektur und der gebauten Umwelt entstanden.

Der diesjährige gestaltete Geschäftsbericht besteht aus zwei Büchern, die in einem Schuber zusammengefasst sind: dem Kreativ- und dem Finanzteil. Durch die mit einem lasergeschnittenen Muster perforierte Hülle kann bereits ein Blick auf die beiden Umschläge erhascht werden [Bild: Fotograf Till Hückels. Copyright UNStudio

Zumtobel Group]

Der diesjährige gestaltete Geschäftsbericht besteht aus zwei Büchern, die in einem Schuber zusammengefasst sind: dem Kreativ- und dem Finanzteil. Durch die mit einem lasergeschnittenen Muster perforierte Hülle kann bereits ein Blick auf die beiden Umschläge erhascht werden [Bild: Fotograf Till Hückels. Copyright UNStudio

Zumtobel Group]

Der diesjährige gestaltete Geschäftsbericht besteht aus zwei Büchern, die in einem Schuber zusammengefasst sind: dem Kreativ- und dem Finanzteil. Durch die mit einem lasergeschnittenen Muster perforierte Hülle kann bereits ein Blick auf die beiden Umschläge erhascht werden [Bild: Fotograf Till Hückels. Copyright UNStudio

Zumtobel Group]

Vom Buch zum leuchtenden Objekt: Entstanden ist ein Werk, das sich sowohl formal als auch inhaltlich mit dem Thema der Transformation auseinandersetzt. Wenn es zuvor Licht eingefangen hat, beginnt das Buch im Dunkeln zu leuchten. Dieser vorübergehende Effekt kann beliebig wiederholt werden [Bild: Fotograf Till Hückels. Copyright UNStudio

Zumtobel Group]

Ben van Berkel, UNStudio [Bild: Fotografin Kaylee Kepple]

Isabel Zumtobel, Zumtobel Group [Bild: Fotografin Nina Bröll]

Der 31. gestaltete Geschäftsbericht zeigt in diesem Kontext unter dem Titel „Transform“ die kreativen Schaffensprozesse aus den Arbeiten von UNStudio über die letzten drei Jahrzehnte. 1988 von Ben van Berkel und Caroline Bos in Amsterdam gegründet, gilt UNStudio als Vertreter einer progressiven Architektur und folgt konsequent dem Ansatz, stets mit Blick auf die Zukunft zu entwerfen und Strategien zu entwickeln, welche die Zukunft bereits vorwegnehmen, mögliche Änderungen vorhersehen.



Ben van Berkel, Gründer und Hauptarchitekt, UNStudio: „Bei UNStudio glauben wir seit jeher an den stetigen Wandel; daran, dass wir die Zukunft und Lebensqualität durch Design bereichern können. Wir setzen auf eine Architektur, die starke neue Erfahrungen vermitteln kann. Für unseren Designprozess bedeutet dies Erlebnisse, die aus konzeptionellen Modellen und theoretischen Ideen entstehen, die ebenso gegenständlich und greifbar wie funktionsfähig werden. Die Gestaltung dieses Geschäftsberichts für die Zumtobel Group war für uns eine großartige Gelegenheit, zurückzublicken und sowohl den kulturellen Anspruch als auch das konzeptionelle Denken, das unsere Arbeit seit über 30 Jahren prägt, zu reflektieren. Wir setzen auch weiterhin auf Wandel und Innovation; so geht es in diesem Buch um die Zukunft ebenso wie um unsere eigene Geschichte.“

Von der Ideenfindung zum physischen Objekt
Mit Illustrationen aus der Arbeit von UNStudio macht der in einem eher unkonventionell klein gehaltenen Buchformat von 16,5 cm x 12 cm gestaltete Geschäftsbericht auf rund 300 Seiten sichtbar, wie Ideen und Konzepte in eine physische Form gebracht werden. In Anlehnung an diese Denkprozesse ist der kreative Part der 2-teiligen Edition so konzipiert, dass er seine eigene Metamorphose durchlaufen kann. Entwickelt wurde ein wandelbares, objektähnliches Buch: Ein Werk, das sich sowohl formal als auch inhaltlich mit dem Thema der Transformation auseinandersetzt.

„Gemeinsam Zukunft denken und gestalten – der Architekt und unsere Branche haben dieselben Überlegungen, was sie zur Verbesserung von Raumeindrücken und Lebensbedingungen beitragen können. Der Architekt ist bemüht, die Raumqualitäten zu verbessern und wir, die Lichtindustrie, unterstützen ihn dabei, diese Ansprüche umzusetzen. Es ist ein großer Informations- und Transformationsprozess im Gange, der viele neue Möglichkeiten für diese Ziele bereitstellt. Die Kombination von Gestaltung und Planung mit den technischen Tools wie LED und Lichtsteuerung erlaubt es, auf individuelle Bedürfnisse ganzheitlich einzugehen“, so Isabel Zumtobel, Head of Arts & Culture, Zumtobel Group.

Visualisierung untermalt Konzept der Transformation
Der diesjährige gestaltete Geschäftsbericht besteht aus zwei Büchern, die in einem Schuber zusammengefasst sind: dem Kreativ- und dem Finanzteil. Das zentrale Thema der Transformation wurde durch Bloemendaal & Dekkers beinahe durchgehend eingewoben: vom Schuber bis zum Einband, von der Verwendung von Farbe bis zum Schriftbild, von der rechteckigen bis zur runden Form, von der strahlend bunten Erscheinung bei Tag bis zum leuchtenden Effekt bei Dunkelheit.

Im „Kunstbuch“ unterstreichen Farbverläufe das Konzept der Transformation und simulieren den Effekt von glühendem Licht. Jede Doppelseite weist einen horizontalen Farbverlauf auf, der sich von einer hellen Farbe am Rand hin zu einer dunklen Mitte und dann auf der gegenüberliegenden Seite wieder zu einer hellen Farbe entwickelt. Das Buch selbst kann in ein kreisförmiges Objekt verwandelt werden, das dank dieser dunklen bis hellen Farbverläufe tagsüber Licht auszustrahlen scheint. Durch ein spezielles Finish auf den Seitenkanten verwandelt sich das Buch im Dunklen zu einem leuchtenden Objekt. Dieses Transformationskonzept spiegelt auch ein Designmodell wider, das UNStudio bei einer Reihe seiner Gebäude verwendet: das "Blob-to-Box"-Modell, das auch im Mittelpunkt eines der Kapitel des Buches steht.

Der Finanzteil hingegen ist in einer einzigen Farbe gedruckt: Schwarz. Um die Klarheit und Lesbarkeit der Zahlen zu gewährleisten, werden in diesem Band die Farbverläufe von einem mittleren Grau zu einem helleren Grau verändert.

Jährliche Unikate seit 1991
Seit 1991 werden Jahr für Jahr verschiedenste Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign und Kunst eingeladen, den Geschäftsbericht für die Zumtobel Group in Auseinandersetzung mit dem Thema Licht zu gestalten. Losgelöst von jeglichen Corporate Design-Richtlinien des Unternehmens fördert die Freiheit in der Gestaltung die Entstehung singulärer Editionen, die mittlerweile Sammelstatus erreicht haben. Vor 31 Jahren initiiert durch Jürg Zumtobel, damals CEO des Unternehmens, wird diese Tradition heute von Isabel Zumtobel weitergeführt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de